Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beizen, Baden, Stränge Binden usw.

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von aprilhexe » 03.03.2017, 12:21

Für ein Walk-Act-Projekt möchte ich gerne 10 Meter Baumwollstoff (jaaa, der gute Bomull :) ) mit Schwarztee schön shabby-fleckig einfärben.
Würdet ihr vorher mit Alaun beizen? Eisensulfat hätte ich auch da. Ich habe im Netz unterschiedliche Angaben gefunden, hier z.B.: http://textile-ideen.blogspot.de/2014/1 ... t-tee.html , andere färben heiß ohne zu Beizen. Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich bei Baumwollstoffen auf Batikfarbe und Waschmaschinenfärbungen... Ich möchte halt nicht unnötigerweise beizen.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit Tee auf Baumwolle?
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von shorty » 03.03.2017, 12:29

Für den Quiltbereich hab ich das schon ein paar mal gemacht, früher, ohne Beize
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von Anna » 03.03.2017, 12:29

Ich hatte als Teenager einen weißen Rock aus Baumwollkrepp, den meine Mutter mit Schwarztee gefärbt hat. Es entstand ein schöner heller Karamellton. Ich kann meine Mutter leider nicht mehr fragen, wie sie es gemacht hat, aber sie hat mit Sicherheit nicht vorher gebeizt. Ich habe den Rock viele Jahre getragen, er wurde x-mal gewaschen und die Farbe hat sich nicht verändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von aprilhexe » 03.03.2017, 12:35

Danke für die schnellen Antworten! Dann probiere ich es auch ohne Beize. XOXO
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von anjulele » 03.03.2017, 16:16

Echt? Mit Tee lässt sich Baumwolle färben? Klappt das auch mit Leinen?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von shorty » 03.03.2017, 16:20

Ja ich denke schon.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Baumwollstoff mit Schwarztee färben

Beitrag von aprilhexe » 04.03.2017, 13:38

Hat prima geklappt, ohne Beize. Wie Anna sagte, kam ein schöner Karamellton dabei heraus. Auch sehr gleichmäßig (in meinem Fall hatte ich auf ein scheckigeres Ergebnis gehofft, macht aber nichts). Für die 10 Meter habe ich etwa 300 g Tee gebraucht (größtenteils abgelaufen und etwa 100g preiswerte Ostfriesenmischung).
Danke nochmal!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Vorbereitung zum Färben“