Vorgehensweise mit der Handspindel
Verfasst: 04.07.2010, 09:52
Moin zusammen,
da ich ja nur meine eine einzigste und überhaupteste Handspindel habe, habe ich mich in den letzten 14 Tagen intensiv damit beschäftigt und es geschafft, von einem dicken ungleichmässigen Regenwurmähnlichen Teil zu einem relativ feinen und gleichmässigen Gespinst zu kommen. Je mehr ich an meiner Spindel drehe, desto mehr Fragen tun sich mir aber auf:
1. Die Spindel schubbse ich in Uhrzeigerrichtung an. in welche Richtung wickle ich das Garn auf den Schaft?
2. Beim Verzwirnen in Gegenuhrzeigerrichtung - ist die Wickelrichtung egal?
3. Woran erkenne ich, dass der Faden ausreichend und vor allen Dingen überall gleichen Drall hat? gleicht sich das aus?
4. Sollte ich vor dem Verzwirnen das Garn erst haspeln oder kann ich das gleich anschließend machen?
5. Sollte das Garn nach dem verspinnen überhaupt ruhen?
Ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr wisst sicherlich Antwort auf meine Fragen.
Danke schon mal
Gruß
Renate
da ich ja nur meine eine einzigste und überhaupteste Handspindel habe, habe ich mich in den letzten 14 Tagen intensiv damit beschäftigt und es geschafft, von einem dicken ungleichmässigen Regenwurmähnlichen Teil zu einem relativ feinen und gleichmässigen Gespinst zu kommen. Je mehr ich an meiner Spindel drehe, desto mehr Fragen tun sich mir aber auf:
1. Die Spindel schubbse ich in Uhrzeigerrichtung an. in welche Richtung wickle ich das Garn auf den Schaft?
2. Beim Verzwirnen in Gegenuhrzeigerrichtung - ist die Wickelrichtung egal?
3. Woran erkenne ich, dass der Faden ausreichend und vor allen Dingen überall gleichen Drall hat? gleicht sich das aus?
4. Sollte ich vor dem Verzwirnen das Garn erst haspeln oder kann ich das gleich anschließend machen?
5. Sollte das Garn nach dem verspinnen überhaupt ruhen?
Ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr wisst sicherlich Antwort auf meine Fragen.
Danke schon mal

Gruß
Renate