Seite 1 von 1

Spindolyn?

Verfasst: 10.06.2010, 13:12
von Wollvernarrt
Hallo,

ich habe so eine Spindolyn Spindel in einem Video gesehen. Und hätte gerne so eine :D Allerdings kostet der Versand aus den USA genauso viel wie die Spindel selbst :eek: Weiss vielleicht jemand, ob man sie auch noch woanders beziehen kann?

LG Karine

Re: Spindolyn?

Verfasst: 10.06.2010, 13:13
von shorty
Gibts meines Wissens im Original nur von dort, oder eben im Selbstbau

zB. hier unter Spindolyn oder kleines Kniespiel zu sehen

Karin

Re: Spindolyn?

Verfasst: 10.06.2010, 21:34
von Samaha
Hallo,

für Spindolyns hatten wir in den letzten Jahren mehrfach eine Sammelbestellaktion, das reduziert die Portokosten etwas. Aber Versand aus USA ist einfach sauteuer geworden.

Re: Spindolyn?

Verfasst: 11.06.2010, 08:20
von Wollvernarrt
Hm, das ist ja schade...
Ich hätte sogerne eine! Aber den Nachbau traue ich mir nicht zu :fear:

LG Karine

Re: Spindolyn?

Verfasst: 11.06.2010, 08:23
von Greifenritter
Es bieten sich ja immer wieder mal Möglichkeiten gebrauchte zu erwerben.

CU
Danny

Re: Spindolyn?

Verfasst: 11.06.2010, 09:57
von Samaha
und für eine neue musst Du ggfs. ein paar Monate bis zur nächsten Sammelbestellung warten

Re: Spindolyn?

Verfasst: 11.06.2010, 10:42
von tabata
Keine Angst vorm Selberbau, ist wirklich einfach...8Bilder im Verlinkten Beitrag)

Ich hab einen Holzkerzenständer genommen (fertig aus dem Bastelladen) in die Mitte ein Loch. In das Loch eine Edelstahlröhre (Messing oder Plastik geht auch (z.B. Kugelschreiberhülse) Ganz unten im Loch hab ich vom Kugelschreiber hinten den Knipser mit dem man die Mine rausdrückt reingesteckt. Ist sehr glatt und stabiel und dient als Lauffläche für die Spindelspitze.
Aus Edelstahl (Schweißdraht) ein entsprechendes Stück schneiden und die Spitze mit sandpapier ausarbeiten, anschließend polieren (wenn Du kein feines 2500 Sandpapier hast, dann nimm so ein Fingernagelpolierding mit vier Seiten :) )
Dann entweder ein Holzrad (wenn Loch zu groß für Schweißdraht, dann Schrumpfschlauch um den Draht, zur Not zwei Lagen), oder eine Metallscheibe/ Münze Mittig bohren..Metall muss verklebt werden (Metallkleber gibts im Autobedarf/Baumarkt.)
Ist eine Stunde Arbeit und läauft und läuft und läuft....

Re: Spindolyn?

Verfasst: 14.06.2010, 09:41
von Wollvernarrt
tabata hat geschrieben:Keine Angst vorm Selberbau, ist wirklich einfach...8Bilder im Verlinkten Beitrag)

Ich hab einen Holzkerzenständer genommen (fertig aus dem Bastelladen) in die Mitte ein Loch. In das Loch eine Edelstahlröhre (Messing oder Plastik geht auch (z.B. Kugelschreiberhülse) Ganz unten im Loch hab ich vom Kugelschreiber hinten den Knipser mit dem man die Mine rausdrückt reingesteckt. Ist sehr glatt und stabiel und dient als Lauffläche für die Spindelspitze.
Aus Edelstahl (Schweißdraht) ein entsprechendes Stück schneiden und die Spitze mit sandpapier ausarbeiten, anschließend polieren (wenn Du kein feines 2500 Sandpapier hast, dann nimm so ein Fingernagelpolierding mit vier Seiten :) )
Dann entweder ein Holzrad (wenn Loch zu groß für Schweißdraht, dann Schrumpfschlauch um den Draht, zur Not zwei Lagen), oder eine Metallscheibe/ Münze Mittig bohren..Metall muss verklebt werden (Metallkleber gibts im Autobedarf/Baumarkt.)
Ist eine Stunde Arbeit und läauft und läuft und läuft....
Liest sich ja wirklich so, als wäre es nicht so schwer....

LG Karine

Re: Spindolyn?

Verfasst: 14.06.2010, 10:05
von tabata
ist es auch nicht :)