Trick beim "anspinnen" ?
Moderator: Rolf_McGyver
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Trick beim "anspinnen" ?
Hallo Zusammen!
Habe mal eine Frage: Wenn man mit der Handspindel einen Faden mit Farbverlauf spinnen möchte, sollte man dann Wolle nehmen, die schon im Farbverlauf kardiert ist, oder geht das auch indem man quasi immer wieder in einer anderen Farbe an den vorhandenen Faden "anspinnt"?? So probiere ich das gerade, nur kriege ich das irgendwie mit dem "anspinnen" an den vorhandenen faden nicht hin....mir fällt jedesmal 5 mal die Spindel runter...das gleiche Problem habe ich auch am Anfang wenn man an den "Vorfaden" anspinnt....
Gibts da irgendwie einen Trick? Was mache ich da falsch?
Viele Grüße, Julia
Habe mal eine Frage: Wenn man mit der Handspindel einen Faden mit Farbverlauf spinnen möchte, sollte man dann Wolle nehmen, die schon im Farbverlauf kardiert ist, oder geht das auch indem man quasi immer wieder in einer anderen Farbe an den vorhandenen Faden "anspinnt"?? So probiere ich das gerade, nur kriege ich das irgendwie mit dem "anspinnen" an den vorhandenen faden nicht hin....mir fällt jedesmal 5 mal die Spindel runter...das gleiche Problem habe ich auch am Anfang wenn man an den "Vorfaden" anspinnt....
Gibts da irgendwie einen Trick? Was mache ich da falsch?
Viele Grüße, Julia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Trick beim "anspinnen" ??
spinn mal den Faden nicht bis ganz zur letzten Faserspitze zu ende und füge die Neue Farbe hinzu, wenn Du noch ein bißerl Restfaser über hast.
Ist übrigens am Spinnrad die gleiche Technik.
Wenn der Faden ganz bis zum Ende verdrallt ist, kann man daran sehr schlecht anspinnen, lieber eine kleine Wolke am Schluss stehen lassen
Karin
Ist übrigens am Spinnrad die gleiche Technik.
Wenn der Faden ganz bis zum Ende verdrallt ist, kann man daran sehr schlecht anspinnen, lieber eine kleine Wolke am Schluss stehen lassen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Trick beim "anspinnen" ??
versuch doch mal von der Spinnarbe nicht bis zum schluss einen Faden zu spinnen, sondern noch ins offene Vlies oder ins Kardenband die nächste Farbe reinzuhalten, dan muss es eigentlich sehr gut klappen.#
lg Paul
lg Paul
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Trick beim "anspinnen" ??
das ging ja schnell mit euren Antworten! DANKE!!
Aber so wie ihr es beschreibt versuche ich es die ganze Zeit....aber irgendwie habe ich dann über 10 oder 15 cm zwar beide Farben bzw. Fasern, aber die scheinen nur um einander gewickelt zu sein, sodass es passieren kann, dass es doch auseinandergeht, wenn dann das gewicht der Spindel dranhängt....
manchmal klappts allerdings auch....
Ich weiss auch nicht...vielleicht hilft echt nur üben üben und nochmal üben....
ich hatte gehofft, da gibts irgendeinen trick von dem ich einfach noch nichts weiss....
Aber so wie ihr es beschreibt versuche ich es die ganze Zeit....aber irgendwie habe ich dann über 10 oder 15 cm zwar beide Farben bzw. Fasern, aber die scheinen nur um einander gewickelt zu sein, sodass es passieren kann, dass es doch auseinandergeht, wenn dann das gewicht der Spindel dranhängt....
manchmal klappts allerdings auch....
Ich weiss auch nicht...vielleicht hilft echt nur üben üben und nochmal üben....
ich hatte gehofft, da gibts irgendeinen trick von dem ich einfach noch nichts weiss....
-
- Kardenband
- Beiträge: 258
- Registriert: 05.05.2010, 20:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73760
- Wohnort: Ostfildern
Re: Trick beim "anspinnen" ??
hm also das mit dem farbverlauf anspinnen versuch ich gerade auch beim meinem ersten gesponnen sockenprojekt
das anspinnen ist eigentlich nicht so das problem eher das man den farbverlauf gar nicht so rein hinkriegt find ich, weil man ja immer etwas überlappt, also sowohl beim ersten verspinnen vom faden als dann auch später beim verzwirnen.
die erklärung des anspinnens können die andern viel besser, dazu sag ich nix ich blutiger anfänger
aber auch wenn einem die spindel immer mal wieder runterfällt, irgendwann gehts doch mit dem anspinnen, ich glaub es wurd schon besser bei mir - nicht mehr 7x fallen nur noch 3x oder so 

das anspinnen ist eigentlich nicht so das problem eher das man den farbverlauf gar nicht so rein hinkriegt find ich, weil man ja immer etwas überlappt, also sowohl beim ersten verspinnen vom faden als dann auch später beim verzwirnen.
die erklärung des anspinnens können die andern viel besser, dazu sag ich nix ich blutiger anfänger


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Trick beim "anspinnen" ??
versuch mal die Fasern wie nen Fächer noch breiter auseinanderzuzupfen,und von beiden Faserfarben auszuziehen. Ganz abrupt enden lassen kann man die Farben nie, es gibt da immer Überlappungen, find ich eh viel schöner 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Trick beim "anspinnen" ??
shorty , da haben sich ja unsere Beiträge überschnitten, aber der gleiche Gedanke...kicher
damit der Farbverlauf erhalten bleibt sollte man navajozwirnen üben, da bleibt er auch sehr gut erhalten.
lg Paul
damit der Farbverlauf erhalten bleibt sollte man navajozwirnen üben, da bleibt er auch sehr gut erhalten.
lg Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Trick beim "anspinnen" ??
@Saliris: Beim Navajozwirnen bleibt der Farbverlauf erhalten. Dabei häkelt man im Grunde große Luftmaschen und verzwirnt die.
GLG,
Veronika
Veronika
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Trick beim "anspinnen" ??
lach nochmal gleichzeitig gepostet diesmal mit Fiall.. wir dürfen uns was wünchen lach
lg Paul
lg Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Trick beim "anspinnen" ??
Grüß dich Julia,
mir ist das am Anfang auch immer passiert, das ich die Wolle nciht an den *Anfangsfaden* bekommen habe. Seitdem mache ich am Ende des *Anfangfadens* immer eine Schlaufe, ziehe ein bisschen Wolle durch diese Schlaufe und lasse Drall reinlaufen. So hält es garantiert
Daumendrückende Grüße
Claudia
mir ist das am Anfang auch immer passiert, das ich die Wolle nciht an den *Anfangsfaden* bekommen habe. Seitdem mache ich am Ende des *Anfangfadens* immer eine Schlaufe, ziehe ein bisschen Wolle durch diese Schlaufe und lasse Drall reinlaufen. So hält es garantiert

Daumendrückende Grüße
Claudia
-
- Kardenband
- Beiträge: 258
- Registriert: 05.05.2010, 20:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73760
- Wohnort: Ostfildern
Re: Trick beim "anspinnen" ??
ja, das mit dem navajozwirnen nehm ich bestimmt auch noch in angriff, das reizt mich ja auch.
jetzt hab ich ja aber schon die ersten 50gr so gemacht jetzt müssen die für den andern socken auch so werden *rausred*
nene aber wirklich, das navajozwirnen hab ich jetzt mal in echt gesehen und fand das superspannend wenn sich mir auch noch nicht erschlossen hat wie das geht, aber das wird schon noch hoff ich doch
das mit der schlaufe für den anfangsfaden hab ich auch schon versucht... aber inzwischen gehts ohne, ich glaub schond das es übungssache ist (also blos nicht aufgeben
) bzw. auch von dem gewicht der spindel abhängt.
an meiner schweren kreuzspindel krieg ich den anfang nämlich z.B. überhaupt und gar nicht hin ohne knoten *gg*
jetzt hab ich ja aber schon die ersten 50gr so gemacht jetzt müssen die für den andern socken auch so werden *rausred*

nene aber wirklich, das navajozwirnen hab ich jetzt mal in echt gesehen und fand das superspannend wenn sich mir auch noch nicht erschlossen hat wie das geht, aber das wird schon noch hoff ich doch

das mit der schlaufe für den anfangsfaden hab ich auch schon versucht... aber inzwischen gehts ohne, ich glaub schond das es übungssache ist (also blos nicht aufgeben

an meiner schweren kreuzspindel krieg ich den anfang nämlich z.B. überhaupt und gar nicht hin ohne knoten *gg*
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Re: Trick beim "anspinnen" ??
Hallo zusammen!
Möchte mich nochmal für eure Tipps bedanken!
Es klappt mitlerweile mal besser mal schlechter mit den Farbübergängen bzw. deren zusammenhalten.
Wenn ich einen Faden in einer Farbe spinne fällt mir die Spindel so gut wie gar nicht mehr runter...deshalb ärgere ich mich so wenn es bei den Farbübergängen dann doch noch passiert...denn nur einfarbige Wolle zu verspinnen ist ja doch langweilig.
naja....üben üben üben.....
VG Julia
Möchte mich nochmal für eure Tipps bedanken!
Es klappt mitlerweile mal besser mal schlechter mit den Farbübergängen bzw. deren zusammenhalten.
Wenn ich einen Faden in einer Farbe spinne fällt mir die Spindel so gut wie gar nicht mehr runter...deshalb ärgere ich mich so wenn es bei den Farbübergängen dann doch noch passiert...denn nur einfarbige Wolle zu verspinnen ist ja doch langweilig.
naja....üben üben üben.....
VG Julia
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Trick beim "anspinnen" ??
Du kannst den Faden bis zum Ende spinnen und legst den dann einige Zentimeter über die neuen Fasern in der Hand. Von denen lässt du einige lose Fasern herausstehen. VOR den Fingern, die den Faden(-drall) (ab-)halten. Wenn du nun die Spindel drehst, drehen sich die losen Fasern mit sobald der Drall dort angekommen ist. Dann fasst du genau dort mit deiner freien Hand die Fasern und den Faden. Nun kannst du die Hand mit den losen Fasern (und dem Faden darüber) öffnen und ziehst etwas von Beidem heraus. Je nach Faser. Die Finger wieder schließen und die andere Hand öffnen. Sofort springt der Drall bis zu der hinteren Hand - und du hast den Übergang geschafft!
anjulele

anjulele