Seite 1 von 4

Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 20:36
von italia
Möchte mir gerne einige Handspineln kaufen bei Matthes.Habe schon geschaut aber sind keine
Preise.Also eine Kopf-Spindel,Fuss-Spindel,eine Thaki, und was noch?Das Gewicht weise auch nicht
es sollte für dickes ,halbdickes und dann noch für ganz dünnes Garn sein.Dann auch die länge wie
viel cm.Habe schon 3 Spindeln aber sie sind auss Glas ,eine ist mir schon runtergefallen gleich am
ersten Tag aber sind auch sehr kurz sie sind für mich unpracktisch.Die Lust ist mir da vergangen.
Könnt Ihr mich bitte berahten?
Grüße
italia

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 21:05
von shorty
Schwer raten weil das auch ganz viel von den persönlichen Vorlieben abhängt...

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 21:10
von moniaqua
Hallo italia,

Du schreibst, Du hättest drei Spindeln. Wie viel wiegen die denn, unterschiedlich? Und abgesehen davon, dass eine heruntergefallen ist, mit welcher von ihnen kommst Du gewichtsmäßig am besten zurecht? Oder sind sie vom Gewicht her gleich?

Man sagt normalerweise, um die 40 g sei gut für Handspindeln, viele hier bevorzugen sehr leichte Spindeln (um die 18 g herum), die spinnen auch recht dünn. Ich selber mag auch meine von anderen verpönte "Anfängerspindel" mit knapp 80 g, gerade für dickeres Garn.

Matthes-Spindeln liegen, was ich so mitbekommen habe, um die 40-50 € pro Stück (ohne Gewähr).

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 21:28
von Tulipan
Nein, die sind deutlich günstiger, ich habe vor ca. 2 Jahren 18 und 21 € bezahlt. Zum Gewicht ist hier schon viel geschrieben worden. Ich spinn dünnes Garn mit Spindeln unter 25 g. die Spindeln für mittleres Garn haben bis zu 35 g. Mehr als 50 g sind auch für dickes Garn nicht nötig. Kauf dir doch erstmal eine mit ca. 30 g und spinn damit verschieden Stärken. Du bekommst schnell ein Gefühl für das richtige Gewicht.
Es spielt auch eine Rolle, ob man mit Tiefwirtel, oder Hochwirtel - Spindeln spinnt. Tiefwirtelspindeln sind langsamer und sollten ein höheres Gewicht haben, damit sie länger drehen.

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 21:37
von Bluebirdbibo
Ich finde nicht dass es auf die Gramms ankommt,sonder wie Du selber damit zurechtkommst,
Aber ich spinne auch relativ Schulter entspannt, Jemand der nicht Schulterentspann spinnt, da könnte ich verstehen auf jedes Gramm zuachten.
Mir ist wichtig, wie sie laufen.
Und je Länger desto besser!

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 22:17
von italia
Danke Euch,die schwerste spinnt ist sehr langsam,die mittlere geht besser und die leichte ganz schnell.Die Hägchen von allen dreien sind an der Scheibe, aber ist auch kurz woh man die Wolle aufwickelt.Aber was sollst wenn ich da aufpassen muss,wenn sie hinfallen und dann ich ne kaputte Spindel dann habe.Wie lang ist den der Stab einer normalen Spindel?Nach dem 7.01.rufe ich mal Matthes an die haben ja schöne Spindeln aber ich möchte nicht ein Vermögen ausgeben und lass mich beraten.Danke euch allen und
Grüße
italia

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 03.01.2015, 23:54
von shorty
Warum bestellst Du Dir nochmal erst ne mittlere Gewichtsklasse von Matthes und arbeitest Dich dann nach oben und unten ?

und ich finde schon dass das Gewicht ne große Rolle spielt.. mit ner Mini Spindel hat mans mit sehr dicken Fäden unnötig schwer...mit schulterentspannt hat das weniger zu tun sondern vielmehr mit der Schwungmasse
was sicherlich mit Übung besser wird ist die Menge die man auf ne leichte Spindel draufspinnen kann..

Matthes baut sehr gute Spindeln mit nem vernünftigen Preis Leistungsverhältnis, dennoch würde ich mich nie nur auf einen Herstelller einschiessen.. es gibt da noch viel mehr gute Spindelmacher....

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 04.01.2015, 08:20
von wollwolff
Hallo Italia und alle!

Erst einmal einen schönen Start ins Spinnjahr 2015.
A
Ich beschäftige mich auch viel mit Handspindeln und weiss aus statistischen Werten, dass die Spinnbeginner gerne mit etwa 40 g arbeiten, egal, ob Kopf- oder Fussspindel
(ca. D70 x bis 330mm).
B
Dünnere Garne entstehen dann mit Spinnfortschitt mit um 23-29g schweren Spindeln. ( ca.d60x 250mm).
C
Die feinsten Garne ( Ziegenhaar u.ä.) werden mit Stäbchenspindeln, überlieferten sog. Orenburg- Spindeln, gesponnen, welche auch nur um 20g wiegen und wie ein taillierte Füllfederhalter aussehen ( ca. D 20 x 25mm). Diese laufen auf "Muldentellern" auf der Spitze als Supportspindel. Dadurch reißt der Faden nicht ab.

Auch (nur mit Erfahrung) eingesetzt werden Kopfspindeln in Kugelform um die 28g für Seide u.ä. (ca. D35 x 230mm).

Wenn Du mit dem Spindelspinnen beginnst, ist eine Standspindel auch nützlich (z.B. D=WW- Kniespiel, USA= Spindolyn), da damit auch die Spindel nicht am Faden hängt.

Allen Spindeln eigen ist die im Wirtel zu speichernde Energie, wobei in A +B der Scheibenwirtel nie als Vollmaterial ausgebildet sein sollte. Eine Hinterdrehung ist immer
von Vorteil, da dabei das Gewicht weniger wird, aber im Randbereich immer noch genug Massepotential für den Schwung verbleibt.
Ideal wäre eine Spindel, die nur aus einem Felgenring besteht und der Speichenbereich 0-Gramm wiegt. Leider geht das nicht herzustellen.


LG von Jürgen ^..^

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 04.01.2015, 21:19
von Tulipan
italia hat geschrieben:Danke Euch,die schwerste spinnt ist sehr langsam,die mittlere geht besser und die leichte ganz schnell.Die Hägchen von allen dreien sind an der Scheibe, aber ist auch kurz woh man die Wolle aufwickelt.Aber was sollst wenn ich da aufpassen muss,wenn sie hinfallen und dann ich ne kaputte Spindel dann habe.Wie lang ist den der Stab einer normalen Spindel?Nach dem 7.01.rufe ich mal Matthes an die haben ja schöne Spindeln aber ich möchte nicht ein Vermögen ausgeben und lass mich beraten.Danke euch allen und
Grüße
italia
Die beste Spindel nützt nichts, wenn man die falsche Technik verwendet. Hochwirtelspindeln werden am Oberschenkel abgerollt
https://www.youtube.com/watch?v=iV79Z9m ... ata_player
damit ist auch eine schwere Spindel schnell.
Diese Technik war auch in Italien üblich. Ich kann kein Italienisch, aber ich denke, diese Dame erklärt, wie es geht:
https://www.youtube.com/watch?v=QD7rIsh ... ata_player.

Spindelschäfte sind meistens um die 25 cm lang. Unter dem aufgewickelten Garn sollte etwa eine Handbreit Platz bleiben.

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 06.01.2015, 19:34
von Klara
Italia, wenn du unter ganz dünnem, halbdickem und dickem Garn das gleiche verstehst wie ich, wären drei Spindeln mit 10 - 15 g (meine Cherry pinwheel - von Golding wiegt laut website 12 g - wenn ich die auf dem Weihnachtsmarkt Spinnern vorgeführt habe - mit Seide -, ist ihnen die Kinnlade runtergefallen), ca. 30 g (in der Klasse habe ich u. a. zwei Bosworth) und etwa 50 g (eine Golding Celtic Ring 3 Zoll) ziemlich richtig. Wenn du dir nur eine kaufen willst, nimm die mittlere. Und achte auf maximalen Durchmesser fürs Gewicht, und, wie wollwolff schon geschrieben hat, dass das Gewicht möglichst aussen ist.

Falls du eine Kreuzspindel willst, nimm lieber eine grosse, Kreuzspindeln sind m. M. nach nur für dicke Garne wirklich geeignet.

(Und klar, es gibt andere wichtige Faktoren als das Gewicht - aber bei "Marken"spindeln gehe ich davon aus, dass alle gut ausbalanziert sind und grundsätzlich funktionieren. Und dann ist das Gewicht eine leicht messbare Grösse und gute Orientierungshilfe.)

Ciao, Klara

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 13.01.2015, 16:22
von Spinnkarpfen
Falls du eine Kreuzspindel willst, nimm lieber eine grosse, Kreuzspindeln sind m. M. nach nur für dicke Garne wirklich geeignet.
Das kann ich so nicht bestätigen:
ich habe eine große von Threadsthrutime (etsy), sie wiegt ca 30-35 g.
Sie läuft lange nicht so gut wie meine leichteren Kreuzspindeln vom selben Hersteller und auch von anderen.
Ich kann damit auch gut dünner spinnen, so Nadelstärke 2,5-3.

Meine Matthes Spindeln, habe ca 5 Stück, sind alle super, sie haben ein Gewicht von 19g bis ca 30 g.
Es sind alles Kopfspindeln, die mag ich lieber.

Liebe Grüße
Monika

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 13.01.2015, 17:16
von Klara
Zum idealen Kreuzspindelgewicht gibt's schon eine Diskussion, da muss ich mich nicht wiederholen. Abed wenn ich mir jemals noch eine Kreuzspindel bauen oder kaufen sollte, halte ich mich an die tuerkischen Vorlagen.

Ciao, Klara

PS: Da ich jetzt doch noch am PC bin, noch ein bisschen ausführlicher: 30 - 35 g ist für mich keine grosse Kreuzspindel. Ich schätze die türkischen Originale auf 50 - 100 g - mit 100 - 200 g Garn drauf. Dass du mit deiner 30-g-Kreuzspindel nicht so gerne spinnst wie mit den Kopfspindeln bestätigt meine Aussage ja nur: Für feine Fäden sind Kopfspindeln einfach besser, weil man auf höhere Drehgeschwindigkeiten kommt und sie länger drehen.

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 14.01.2015, 08:32
von Nobi
Ruf doch einfach mal bei Matthes an, die beraten ihre Kunden sehr gut. :)

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 14.01.2015, 08:47
von shorty
Nobi hat geschrieben:Ruf doch einfach mal bei Matthes an, die beraten ihre Kunden sehr gut. :)
stimmt, das Telefonat dürfte aus Italien aber nicht unbedingt kostengünstig sein....


zur Kreuzspindel.. ja da gabs schon mal ne großere Diskussion..., da hat Klara schon recht..
Pysikalisch drehen Kreuzspindeln im Verhältnis langsamer..
kleine leichte Spindeln sind für dünne Fäden.. ne Kreuzspindel muss man definitv häufiger in Schwung bringen um aufs gleiche Ergebnis zu kommen, weil man sie nicht abrollen kann.. dennoch kenne ich einige absolute Liebhaber dieser kleinen Kreuzspindeln
Karen aus dem Spinnkreis z.B. spindelt mit einer solchen feinste Seide...
jedem das seine halt....

Re: Handspindel aber welches gewicht?

Verfasst: 14.01.2015, 09:15
von Spinnkarpfen
jedem das seine halt....
Ja, so wollte ich das auch ausdrücken. :O :)

Klara, mein Beitrag war nicht als Kritik an dich zu verstehen, ich wollte nur ausdrücken, das ich es anders empfunden und erlebt habe.
Ich hoffe, dir nicht zu nahe getreten zu sein, denn das war nicht meine Absicht, sorry. :O

Liebe Grüße
Monika