Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von yasmin » 22.07.2008, 02:47

einen schönen guten abend wünsche ich Bild

ich habe ja nun eine kleine kreuzspindel und ich frage mich, wie man eigentlich "richtig" darauf aufwickelt.
um das kreuz, ja, aber... einfach so? immer rundum? von oben nach unten? über kreuz? wie ich lustig bin? ganz egal? mach doch, was du willst? Bild

gibt es da ein "empfohlenes system" oder ist es tatsächlich ganz egal?
Zuletzt geändert von yasmin am 29.12.2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
grüße,
yasmin

... blog ...

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von Fazzo » 22.07.2008, 02:54

Hallo Yasmin,

man kann so wickeln, das man anschließend das lose Teil der Kreuzspindel rausziehen kann...im Kreuz, aber genau kann ich das jetzt ohne Objekt nicht trocken erklären, Du aber vielleicht ausprobieren..??.. Bild Bild

Etwas wirr, aber probier es einfach.

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von shorty » 22.07.2008, 11:54

Bei den 4 Kreuzstöcken einmal drunter einmal drüber mit dem Faden, nach ein paar Umdrehungen tauschen, also bei den anderen drüber und drunter.
Blöd zu erklären, aber ganz einfach.
So ergibt sich ein schöner Knäuel.
Ich häng mal 1 Bild an:
Bild
dann einfach umdrehen und die anderen Teile bewickeln.
Bild
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 22.07.2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von Snowberrylime » 22.07.2008, 16:05

Ich wickel über Kreuz, also diagonal. Geht am lockersten von der Hand und verwandelt sich in ein wunderbares Knäuel. Bild

Veronika

Spinning witch

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von Spinning witch » 22.07.2008, 17:06

Ich wickel auch diagonal...........

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von shorty » 22.07.2008, 17:44

Wie immer gibt es viele Wege zum Ziel. :-))))
Habt ihr es denn schon mal mit dieser Methode probiert.
Ich finde z.B. da liegt der Knäuel schöner, er ist eigentlich nicht rund, sondern wie ein flacher Kuchen.
Ich denke eigentlich ist es nur wichtig bei einer Aufwickelmethode zu bleiben, wie ,scheint dann letztlich egal
zu sein.
Stellt doch mal ein Bildchen ein, wie das bei Euch aussieht.
Ich hab mir die Bilder von mir nochmal genauer angesehen, evtl wickle ich so, weil meine Kreuzstäbe doch realtiv lange sind und man dadurch mehr Wolle nach "außen" wickeln kann, also nicht so sehr in die Höhe mehr in die Breite :-))))))
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 22.07.2008, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von Snowberrylime » 23.07.2008, 13:56

Ich finde halt das beim diagonal wickeln die Schwungeigenschaften der Spindel recht gut erhalten bleiben weil es immer gleichmässig ist und irgendwie kompakter, wodurch auch sehr viel drauf passt. Ehrlich gesagt sieht das drunter und drüber so aus als sei es unbequem zu wickeln, da ist ja viel mehr Bewegung drin als beim diagonalen, wo es sich eigentlich verhält wie bei einem ganz normalem, runden Knäuel.
Naja, es scheint auch zum Ziel zu führen. Bild

Yasmin, deine Antwort ist wahrscheinlich: wie ich lustig bin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von shorty » 23.07.2008, 14:50

Liebe Yasmin, glaub ich auch, also lustig weiter :-))))

Unbequem zu wickeln ist das drunter und drüber gar nicht.
Das geht supereinfach wenn man oben ein bißchen am Spindelstab dreht und mit der Hand ein bißchen auf und ab geht.
Beim nächsten Mal wickeln dann eben andersrum.
Ich finde die "Kuchen" halt schöner und auch zum zwirnen praktischer, da rollt nämlich nichts weg .
Ich hab die Wickelei von Hans der spindelt nur, und baut diese auch.

Aber wie immer, jeder nach seinem Gusto.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von landschaf » 23.07.2008, 22:53

also,ich wickel auch drunter und drüber.Kannte die andere Methode gar nicht.Werd ich aber mal ausprobieren.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

spinntantchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2008, 01:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24943
Kontaktdaten:

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von spinntantchen » 25.07.2008, 00:10

Huhu,

ich wickel einfach "kreuz und quer" oder besser ausgedrückt völlig ohne Muster. Nur halt so, dass ein schöner runder Wollknäul, wie beim Wickeln eines Knäuls ohne Spindel dazwischen.

Bei meinen selbstgebauten Spindeln sitzen ja auch die Arme so fest, dass sie sich nicht mehr verdrehen (im Gegensatz zu vielen gekauften Kreuzspindeln, wo man vorher die Arme erst mal ganz fest an den Schaft laschen muss mit dem Anfangsfaden, damit sie sich nicht mitdrehen bzw. sich nur der Schaft dreht...)

Ich finde die "Kuchen" halt schöner und auch zum zwirnen praktischer, da rollt nämlich nichts weg .
Ansonsten habe ich am unteren Schaftende bei meinen Kreuzspindeln einen Schlitz oder eine Rille. Dort klemme ich den Anfangsfaden gut ein. Wenn der Knäul dann fertig gewickelt ist, guckt so das Ende des Anfangsfadens noch heraus. Beim Entfernen des Schaftes und der Arme achte ich nun auch darauf, dass das Ende des Anfangsfadens nicht im Knäul verschwindet.
So kann ich dann das Knäul vom Anfangsfaden her von innen heraus abwickeln (z.B. zum Zwirnen) und nix rollt herum.

tchö spinntantchen

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kreuzspindel: richtig aufwickeln

Beitrag von Klara » 27.12.2008, 03:08

Auf dem Video "World Spinning Traditions" wickelt die Türkin einfach diagonal (und blitzschnell).

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

aufwickeln auf Kreuzspindel ?

Beitrag von simone40 » 24.06.2010, 23:05

Heute hab ich meine 2Kreuzspindeln beim Zoll abgeholt und auch gleich getestet :))

Wie wickle ich denn jetzt aber die Wolle richtig auf ??? ?(
Für Tips wäre ich dankbar ;)
lg simone

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: aufwickeln auf Kreuzspindel ?

Beitrag von XScars » 24.06.2010, 23:30

das ist glaube ich geschmacksache... ich wickle immer über 2 arme und unter einem durch...

hier gibts auch ein video...
http://www.youtube.com/watch?v=TudP9J_ppUA

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: aufwickeln auf Kreuzspindel ?

Beitrag von simone40 » 25.06.2010, 07:53

Danke :) , so hab ich es auch angefangen und werde es beibehalten.
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: aufwickeln auf Kreuzspindel ?

Beitrag von shorty » 25.06.2010, 07:53

ist denke ich Geschmackssache, ich mags lieber einmal oben und einmal unten und nach ner Zeit gewechselt, weil ich die schöne flachen Kuchen die daraus entstehen so liebe :-))

Es gibt aber auch genügend die kreuz und quer wickeln :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“