Seite 1 von 2
Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 20:42
von faserrausch
Fühle mich gerade reich

Habe Spindolyn und Spinnmaxl hier und natürlich beide ausprobiert.
Die Spindolyn hat einen Metallstab, welcher dünner ist als der Holzstab des Maxl.
Die Spindolyn (dieses Model) wiegt 35 g, der Maxl 38 g.
Gesponnen habe ich Neuseelandlamm gefärbt mit Ashford.
Zuerst die Spindolyn.
Sie gefällt mir optisch sehr gut. Daß sie von so weit her kommt, macht sie ein wenig exotisch.
Sie läßt sich gut zwischen den Beinen halten und sehr schön drehen. Mir gefällt der sehr dünne Metallstab, sehr fingerfreundlich.
Allerdings wurde das Spinnen mit zunehmender Bewickelung recht mühsam. Nach 14 g habe ich den Faden abgewickelt.
Der Maxl.
Läßt sich ebenso gut festhalten. Optisch ist er nicht so ganz meines, aber da kann man sich ja das Design aussuchen. Der Stab ist aus Holz mit einem (kleineren) Metallhaken. Er ist dicker als der der S. Läßt sich aber auch noch gut drehen. Im Vergleich (so unwissenschaftlich, wie es zwei Menschen nebeneinander durchführen) drehen beide Spindeln annähernd gleich lang.
Aber der große Unterschied - jedenfalls bei diesen beiden Spindeln- der Maxl läßt sich mit wesentlich mehr Wolle beladen, ohne zu murren. Auch wenn er nicht mehr ganz so lange dreht, habe ich immerhin 47 g auf ihn gewickelt (dann war die Wolle aufgebraucht)
Die Spindolyn werde ich aber nochmal testen und ganz gezielt unten breit aufwickeln.
Ich habe recht dünn gesponnen 110 g haben 671 g ergeben. Soll als Single für einen Häkelschal herhalten.

Spindolyn

Maxl

Zwischenzeitlich habe ich wieder Spinnviren gestreut und beide Systeme den Neulingen in die Hand gedrückt.
Eine sehr gute Art, den Auszug zu üben und sehr geeignet für Anfänger.
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 21:05
von stuart63
Abgesehen davon, dass ich das Grün zum Niederknien finde, ist meine Spindolyn am Metallstab in so einer Art Gummihülse, die das Drehen leichter macht, weil griffiger.
Ich habe keinen Vergleich zum Spinnmaxl, mag meine Spindolyn aber sehr. Das Design gefällt mir auch besser, aber das ist Geschmackssache und kein Qualitätskriterium.
Tolles Garn!!!
LG Katja
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 21:23
von quilty
Obercooles Grün
Das Garn sieht echt klasse aus!!!
Ich habe ja schon `nen Maxl, aber für Leute, die am Schauen sind, ist der Bericht sicher prima! Wobei auch ich mich interessiert habe, wie sich Spindolyn wohl so unterscheiden würde .............
Ich spinne zwar selten damit, habe aber an meinen Jonathan gedacht, als ich den Maxl geordert habe

Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 21:27
von simone40
wow, das grüne Garn ist toll

Ich mag mit meiner Spindolyn sehr gern spinnen, mit dem Maxl aber auch ...beides je 2mal vorhanden
heute hab ich nach langer zeit wieder meine Handspindeln in den Händen gehabt..ach das ist einfach herrlich damit zu spinnen
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 21:30
von shorty
Die Spindolyn ist einfach filigraner, finde ich, hat Vor und Nachteile.
Karin
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 03.07.2012, 23:18
von miracletux
Schauen beide gut aus ich hab den Spinnmaxl und bin sehr zufrieden. Beim Spinnmaxel habe ich auch verschiedene Spindeln die mit dazugehören und was die Menge angeht liebe Faserrausch ist das schon ein ganz schöner Unterschied was bei dem einen und dem anderen drauf geht.Das Grün ist klauenswert
LG Claudia
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 07:24
von stuart63
Ich habe die Garnmenge auf der Spindolyn noch nicht gemessen, habe aber zwei verschiedene Wirtel, klein und groß.
Mit der Menge hatte ich nie Probleme. 14 Gramm sind schon extrem wenig

, ich hatte sicher mehr drauf (großer Wirtel), das wäre mir sonst negativ aufgefallen
Lg Katja
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 07:27
von shorty
Es gibt ja auch bei der Spindolyn recht unter. Ausführungen.
Oben abgebildete ist der Prototyp , den ich auch besitze, der hatte noch kein Gummiröhrchen.
Karin
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 08:32
von faserrausch
....da wir ja immer mal wieder über die beiden Systeme in den unterschiedlichsten Treads sprechen, dachte ich - der Übersicht halber- wir sammeln hier mal die Unterschiede, macht doch später für alle die Suche leichter.
Schreibt doch auch bitte weiter Eure Erfahrungen mit den beiden.
Das ist so eine schöne Sache, auch wenn das Spinnne lange dauert. Ich habe mich wirklich über viele Tage und Stunden mit dem bischen Wolle aufgehalten.
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 08:41
von shorty
Find ich ne gute Idee.
Für mich ist die leichte Spindolyn was für hauchdünne Fäden.
Dafür hab ich sie gekauft, und dafür mag ich sie am liebsten.
Ich benutze sie nicht allzuoft, dass liegt aber nicht an der Spindolyn sondern einfach daran, dass ich generell lieber am Rad spinne.
Ich würd sagen mein dünnster Faden glaub ich war Seide auf der Spindolyn.
Gibts auch irgendwo ein Bild.
Karin
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 10:42
von Spinnkarpfen
Hallo Faserrausch,
ich habe nur die Spindolyn mit zwei verschiedenen Wirteln. Es ist das Nachfolgemodell mit einem Gummischaft. Das finde ich sehr gut und angenehm zum drehen.
Ich bekomme da mindestens so viel Faden drauf wie du auf deinem Maxl. Ich habe noch nie gewogen wieviel Gramm das sind.
Evtl wird es besser, wenn du einen Tropfen Öl auf den Stab tropfst bevor du ihn in den Schaft steckst.
Ich habe schon dick und dünn damit gesponnen.
Liebe Grüße Monika
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 11:56
von faserrausch
...habe geölt wie ein Weltmeister, das hatte ich schon an den Spinnrädern gelernt, ist sehr hilfreich. Schreibt ruhig dazu, wie schwer Eure Spindeln sind.
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 04.07.2012, 12:09
von shorty
Meine Spindolyn wiegt 90 Gramm
Karin
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 05.07.2012, 11:27
von Nicki47
Wunderschön faserrausch.
Den vergleich von einer Maxl und spindoliyn konnte ich am Dienstag bei Beyenburgerin sehen.
Mein Maxl ist noch in Arbeit, bei Fam. Matthes
lg Nicki
Re: Spindolyn - Spinnmaxl Ein Vergleich
Verfasst: 13.03.2016, 19:24
von Broody
Ich habe -typisch für Anfänger- einen alten Thread ausgegraben, weil ich mich gerne breit informieren möchte.
Mich interessiert bei den Support -Modellen, wie man die Singles verzwirnt. Wieviel Garn passt auf so eine Spindel?
Nachtrag: wenn man den Singlefaden von der Spindel abwickelt, verdreht sich doch das Garn. Was passiert mit dem Drall? Ich habe jetzt so viele Beiträge dazu durchstöbert, aber eine eindeutige Erklärung habe ich noch nicht gefunden .