Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von Nadja68 » 03.05.2012, 09:32

Hilfe, meine Tochter will spinnen lernen - und da habe ich mal ganz doll viel gelesen im Forum.
Sehe ich das so richtig:
Für ein Kind eine Spindel so um die 20- 30 g. mit großem Wirtel? Wäre da eine Kreuzspindel besser, oder eine andere Form? Habt Ihr da Erfahrung / Tipps?
Mit dem Spinnrad hat es meine Tochter mal ausprobiert, aber - wie ich es auch hier gelesen habe - mit der Koordination klappt das noch nicht. Daher wäre wohl eine Handspindel besser.
Ich freue mich schon auf Eure tollen Tipps - lerne jeden Tag was Neues dazu. :danke:
Viele Grüße, Nadja

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Pindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von Nadja68 » 03.05.2012, 09:37

Na toll, jetzt habe ich mich auch noch vertippt..... kann man das ändern? Hilfe!!!
Viele Grüße, Nadja

TragBar

Re: Pindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von TragBar » 03.05.2012, 09:38

Du kannst es noch selbst ändern :) eig. solltest du neben dem zitieren-button noch einen zum ändern haben, das geht nur eine begrenzte zeit

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von quilty » 03.05.2012, 09:56

@nadja
Da könnte ich mir aber höchstens sowas wie den Spinnmaxl vorstellen, da man da als Anwender nicht auf das Gewicht der Spindel achten muss, sonst sind die Kids ja noch zu frustriert, wenn dauern der Faden reißt, weil das Ding urplötzlich in die andere Richtung dreht und der Faden umso schneller reißt.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 10:06

Ich finde ja besonders für kleinere Kinder zum beginnen die CD Spindeln ideal.
Billig herzustellen und nicht allzu empfindlich.
Wobei man sagen muss motorisch schaffen das spindeln nicht alle 6 Jährigen.
Aber einfach mal testen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von Claudi » 03.05.2012, 10:19

Ich würde es zuallererst mit einer Astspindel oder so versuchen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von FrauHollunder » 03.05.2012, 10:45

Oder aus Holzrädchen und Stab mit Haken selber bauen. Material ca 2 - 3 Euro ohne Wolle.
Billig in der Herstellung zum Probieren ideal.
Wobei noch billiger ist natürlich die CD Spindel wie Shorty sagte.
Zu schwer sollte sie allerdings auch nicht sein, weil wenn man dann einen dünnen Faden hat, reißt auch der schnell allein vom eigengewicht der Spindel.
Abraten würde ich von den Ashford Handspindeln, ich habe die mal gesehen...das sind ja Todschläger.
Wenn deine Tochter sich selbstverteidigen will sind die natürlich Ideal. ;-)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von michele2909 » 03.05.2012, 11:08

Also ich würd auch zur CD-Spindel oder einer Art Kreuzspindel (die Flügel verleimt) tendieren.
Mein Göga hat erst am Sonntag noch eine Kreuzspindel gemacht für eine allerdings 10 Jährige - die Spindel ist ca 20gr schwer.
Ich schau mal ob ich noch ein Foto hinbekomme.

Denn bei den Spindeln ist es nicht schlimm, wenn Sie mal herabfallen ;)
Meine Tochter hatte auch eine CD-Spindel....
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von Nadja68 » 03.05.2012, 11:27

Ihr seid Spitze - Danke!!! Bild
Erst mal "Danke" fürs Ändern von meinem Tippfehler und dann für die vielen Spindel-Tipps.
Die Astspindel sieht toll aus, die kann sie evt. schon "selber" machen.
Die CD-Spindel habe ich auch gerade gegoogelt. Eine tolle Idee.
Den Spinnmaxl habe ich gefunden - der sieht sehr interessant aus. Hat dazu jemand eine Anleitung, wie man damit spinnt (falls ich es nicht hinkriege) Bild
Ich glaube wir probieren nacheinander alles aus, was am besten funktioniert. Wenn´s hinhaut stelle ich dann mal ein Foto ein.
Viele Grüße, Nadja

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von faserrausch » 09.05.2012, 07:42

In dem Alter machen sie noch dicke Fäden, da ist das niedrige Gewicht eher hinderlich.
Meine Tochter hat mit sechs angefangen, aber mit einem Spinnrad. Sie wollte es unbedingt und das ist der wichtigste Punkt.
Klar fällt es ihnen in dem Alter schwer, aber ich habe auch schon Erwachsene gesehen, die es nicht hinbekommen. So ein Stück weit hängt das von den individuellen Erfahrungen ab und nicht so sehr vom Alter (meistens haben Ältere natürlich mehr Erfahrung im "Handwerk" , aber nicht immer)
Wenn ich Drittklässlern das Handspinnen zeige (bei uns in der Schule lernen sie dann vieles über Handwerke), lasse ich sie die Spindel wie einen Kreisel auf dem Boden drehen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von stuart63 » 09.05.2012, 07:57

Ich glaube, dass es sich mit einer Kreuspindel zwar besser dreht, aber das Aufwickeln zur Hürde werden kann. Wenn das nämlich zu unwuchtig wird läuft die Spindel nicht mehr rund.
Außerdem kann man eine CD Spindel ja sehr gut mit dem Kind gemeinsam bauen, das macht extra Spaß!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von quilty » 09.05.2012, 07:58

@Nadja
zur Spinnmaxl-Frage: Spidolyn ist ähnlich/gleich und hier gibt es ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=yLp40KZLU_8
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von w_ciossek » 10.05.2012, 03:22

Ich neige dazu, dem Kind eine einfache Tellerspindel zu geben. Tellerspinden sind physikalisch optimal, im Gegensatz zu den Orenburgspindeln oder gar den französischen Typus, die eher einen historischen und künstlerischen Wert besitzen. Bei den Tellerspindeln kann man vom Baumarkt einen möglichst geraden dünnen Rundstab aus Buchenholz verwenden, den man mit Schmirgelpapier zu beiden Enden hin verjüngt, daß sie dann spitz sind. (Ohne Haken) Ein Kind kann lernen, wie man mit spitzen Sachen umgehen kann, ohne sich zu verletzen. Sonst müßte man auch Schreibwerkzeuge wie Bleisstifte oder Füller fernhalten. Den Wirtel, ebenso als Holzrad in Baumärkten erhältlich, oder sogar aus Ton geformt, kann man einfach auf den Schaft draufschieben. Ihn festzukleben wäre nicht so sinnvoll, da dann der Schaft beim Transport leichter brechen kann. Solche Spindeln kann man als Stand- oder Fallspindel benutzen. Für Kinder ist es einfacher, wenn sie die Spindel wie ein Kreisel auf dem Knie rotieren lassen, also als Standspindel diese verwenden. Es sollte aber auch mehrere Spinntechniken ausprobieren können, weswegen eine einfache Tellerspindel universal einsetzbar ist.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von maxundmohrle » 10.05.2012, 10:42

Wir haben zum Landschultag mit der Holzspindel vom Wollschaf gespindelt und die Kinder auf dem Tisch aufstellen lassen. Das hat zum Vorteil, dass die Kinder nicht auf das Gewicht achten müssen, sondern nur auf die Drehbewegung. Es kamen beachtliche Ergebnisse raus bei den Kindergartenkindern sowie Schulkindern- hätte ich nie gedacht. Danach hatten wir Strickgabeln oder wer wollte konnte sich im Fingerhäkeln versuchen und so entstand für jeden ein akzeptables Armband- sie waren darauf stolz wie Bolle.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spindel für Kinder ab 6 Jahre

Beitrag von Claudi » 10.05.2012, 11:03

Hi Nadja!
Mit der Astpindel kann man sich ja voll und ganz auf den Auszug der Wolle konzentrieren, weil ja keine Gefahr besteht, dass wie bei der Fallspindel der Faden durch das Gewicht reißt.
Für's arbeiten mit einer Fallspindel wäre das der Anfang mit "park and draft", wo man die Spindel erst drehen läßt, dann zwischen den Oberschenkeln durch einklemmen "parkt", dann nach und nach aus dem Faservorrat auszieht, und den Drall sich verteilen läßt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“