Seite 1 von 1
mein erster Versuch
Verfasst: 14.04.2012, 14:16
von Pastorella
zwirnen mit der Handspindel
In letzter Zeit spinne ich ganz gerne mit der Handspindel. Bequemerweise hatte ich das gesponnene Garn dann am Spinnrad gezwirnt. Nun möchte ich das Garn auch mit der Handspindel zwirnen, und startete Heute meinen ersten Versuch. Ich verzwirne mit zwei Fäden Cashwool.
Dieses kleine Knäuelchen wird wohl den ganzen Nachmittag beanspruchen
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 14.04.2012, 21:16
von faserrausch
So ist das am Anfang. Man wird schnell schneller. Bei größeren Mengen zwirne ich auch am Spinnrad.
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 15.04.2012, 17:21
von Tulipan
Es gibt eineige Tricks, um das Zwirnen zu beschleunigen.
Wenn du nicht so weit nach unten wickelst, kannst du den Schaft am Oberschenkel abrollen ( beim Zwirnen von der Hüfte Richtung Knie). Dann dreht sich die Spindel wesentlich schneller. Ist der Wirtel veschiebbar? Dann würde ich ihn noch nach oben schieben. Eine weitere Möglichkeit ist das Nomadenzwirnen, bei dem das Garn über einen Deckenhaken oder eine Gardinenstange umgelenkt wird.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 2ka7f1T5eM, so dass man mehrere Meter auf einmal zwirnen kann.
Und grundsätzlich kann man das Zwirnen beschleunigen, indem man vorher die Singles gemeinsam zu einem Zwirnknäuel (plying ball) wickelt. Das braucht zwar etwas Zeit, die spart man aber locker ein, weil man dann ohne weitere Enthedderungsarbeiten in einem Rutsch zwirnen kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
lG
Tulipan
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 16.04.2012, 09:54
von Pastorella
Danke Tulipan
Das mit abrollen am Oberschenkel hab ich in der Zwischenzeit ausprobiert, und es klappt echt super. Danke für den Link, betr, Nomadenzwirnen!
zwirnen ab den Konen, geht recht gut, ich muss nur aufpassen, dass mein Knäuel denen nicht in die Quere kommt.
Ich denke, dass ich in Zukunft mein *Gespindeltes* welches ich mit sich selber verzwirne, es zuerst zusammen zum Knäuel wickeln werde:-)
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 16.04.2012, 13:22
von Pastorella
ich hab nun das letzte Knäuel mit den zwei Fäden der Konen, zu einem Knäuel gewickelt, und (Anden) gezwirnt. Wenn ich nun alle vier Spindeln vergleiche, ist das so gezwirnte Garn am schönsten geworden, finde ich. Ich zwirne sitzend, und lasse dabei das Garn durch ein Loch des Kleiderhaken gleiten.
@ Tulipan
geht dies jetzt auch unter Andenzwirnen?
den Wirtel bei der linken Spindel kann ich nicht verschieben, das ist eine gekaufte. Die andern Drei sind Eigenbau, das kann ich ihn verschieben.
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 16.04.2012, 13:46
von Tulipan
Freut mich, dass du so gut damit zurechtgekommen bist.
@ Tulipan
geht dies jetzt auch unter Andenzwirnen?
sorry, was meinst du mit dieser Frage?
Meinst du Nomadenzwirnen? Andenzwirnen ist etwas anderes, da wird das Garn so um die Hand gewickelt, dass man beide Enden miteinander verzwirnen kann. Das ist nützlich für kleine Reste und wird auf der Spinnradclubhomepage ( in der linken Spalte sind die Anleitungen) gut erklärt.
lG
Tulipan
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 16.04.2012, 14:41
von Pastorella
Blöööd, ja klar, ich meinte Nomadenzwirnen
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 16.04.2012, 14:57
von Tulipan
jetzt habe ich die Frage immer noch nicht verstanden

Was geht auch unter Anden (nomaden) zwirnen?
lG
Tulipan
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 20.04.2012, 18:59
von Pastorella
Hallo
Hier bin ich am Andenzwirnen
Re: mein erster Versuch
Verfasst: 21.04.2012, 13:26
von Pastorella
Hallo
das ging flott mit Andenzwirnen