Seite 1 von 1
Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 12:25
von kariboo
huhu!
ich habe jetzt mal einiges an Versuchen mit meiner Selbstbauspindel gemacht...
das geht so in die Regenwurm - Blindschleichen *öhm* Richtung,aber wird so langsam etwas besser

hier mal ein Bild : winterliches weiss
viele Gruesse
kariboo
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 13:56
von susel
Sieht doch irgendwie klasse aus. Halt es in Ehren, in ein paar Tagen oder so wirst du das schon gar nicht mehr hinkriegen.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 20:21
von lilly 66
Sieht fluffig aus.
Ich ziehe mir die Wolle immer etwas auseinander (hab ich in einem YouTubevideo) gesehen und stecke mir das ganze unter den Ärmel. Dann führ ich das über die Hand zwischen die Finger und kann es prima dünn ausziehen. Ich mag es nicht in der Innenhand halten wegen der schwitzigen Hände und dann bleibt immer so ein Fusselknäul über. Bei T-shirt hab ich mir z.B von einem kap. dünnen Kniestrumpf ein Stück abgeschnitten und trage das ums Handgelenk. Ich hab natürlich auch ein Nadelgebundenes Band aber das habe ich verlegt
LG Lilly
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 21:51
von simone40
Du wirst sehen ,es wird immer besser
Auf dem Bild ja schon zu erkennen ,nach oben hin wird es immer dünner und irgendwann geht dick spinnen dann schwer
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 22:31
von kariboo
danke für euren Zuspruch
die nächsten Wollstränge lassen sich vielleicht schon
als Filzschnüre verwenden *gg*
viele Gruesse
kariboo
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 08.02.2011, 22:34
von Miriam
Mir gefällt das auch

das muss man sich später als Effektgarn erst wieder antrainieren.
Viel Spaß beim Weiterspinnen, dünner und gleichmäßiger wird es bestimmt schnell.
Re: Erste Ergebnisse mit der Handspindel
Verfasst: 10.02.2011, 13:47
von kariboo
noch was gesponnenes ... das hier ist Filzwolle,aus einem Paket ohne Beschreibung.
Ich vermute mal es könnte Steinschaf oder Gotlandwolle sein; sie ist ziemlich kurz und
auch sehr grob.Vermutungen anhand der Fotos aus dem Wollknoll Katalog
viele Gruesse
kariboo