
meine ersten Bosworth
Moderator: Rolf_McGyver
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
es liegt was für mich beim Zollamt - meine erste Bosworth
nun war ich ja am Wochenende beim Forentreff Nord und mein Mann sagte mir das ich Post vom Zollamt habe. Ach hätte das nicht etwas eher kommen können so am Donnerstag. Egal ich trinke jetzt meinen Tee aus und fahre dort hin.
Bericht folgt später

es grüßt
teacosy
teacosy
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
es liegt was für mich beim Zollamt - meine erste Bosworth
so beim Zollamt war ich auch und ich muss euch sagen die Herren dort. Bitte öffnen sie das Paket, als ich dann die Spindeln hinlegte schaute er sie so an als wenn ich ihm da einen abgeschnittenen Finger hingelegt hätte. Ob der Preis dann stimmt, da schauen wir mal auf der Internetseite nach und warum da Gift drauf steht, nunja hatte mein Mann mir bestellt weil es ein Geschenk für mich ist. Ich habe dann braf die MwSt bezahlt und bin dann wieder nach Hause. Angespnnen habe ich sie noch nicht werde ich aber heute Abend machen. Wer mag kann sie sich auf meinem Blog anschauen.
es grüßt
teacosy
teacosy
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Bosworth
Oh ja, beim Zoll kann man was erleben
Die sind wunderschön, da hat sich das lange Warten wirklich gelohnt ... konnten die denn nicht wenigstens ein paar Tage früher kommen? Dann hätten wir sie doch gleich live 'begutachten' können
Viel Spaß mit den feinen Teilen
Grüßles
SaLü


Die sind wunderschön, da hat sich das lange Warten wirklich gelohnt ... konnten die denn nicht wenigstens ein paar Tage früher kommen? Dann hätten wir sie doch gleich live 'begutachten' können


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: meine ersten Bosworth
Viel Freude mit Deiner neuen Spindel
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: meine ersten Bosworth
Sehr schön die Spindeln.
Allerdings kann ich deinen Blog fast nicht lesen. Die dunkle Schrift auf dem schwarzen Hintergrund ist nix für meine Augen.
Allerdings kann ich deinen Blog fast nicht lesen. Die dunkle Schrift auf dem schwarzen Hintergrund ist nix für meine Augen.

- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- Wollvernarrt
- Faden
- Beiträge: 577
- Registriert: 09.06.2010, 08:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41569
- Wohnort: NRW
Re: meine ersten Bosworth
Die sind ja schön! Dann wünsche ich dir auch mal viel Spaß damit. Berichte doch mal wie sie sich so machen...
LG Karine
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: meine ersten Bosworth
Traumhaft, wenn man so das schöne Holz betrachtet!
LG Christine
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: meine ersten Bosworth
Ah du musst etwas warten ich habe einen bunten Hintergrund und der dauert etwas bis der geladen ist.Petzi hat geschrieben:Sehr schön die Spindeln.
Allerdings kann ich deinen Blog fast nicht lesen. Die dunkle Schrift auf dem schwarzen Hintergrund ist nix für meine Augen.
es grüßt
teacosy
teacosy
- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: meine ersten Bosworth
Haloo Teacosy,
schade, daß die Spindeln am WE noch nicht da waren, hätte gerne mal eine Bosworth in die Finger bekommen! Die sehen richtig schön aus.
Wie schwer sind sie denn? Habe ich bei der ersten 21g gelesen?
Wünsche Dir allzeit viel Vergnügen mit ihnen.
Liebe Grüße,
Dirgis
schade, daß die Spindeln am WE noch nicht da waren, hätte gerne mal eine Bosworth in die Finger bekommen! Die sehen richtig schön aus.
Wie schwer sind sie denn? Habe ich bei der ersten 21g gelesen?
Wünsche Dir allzeit viel Vergnügen mit ihnen.
Liebe Grüße,
Dirgis
- miracletux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 990
- Registriert: 08.08.2010, 22:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90587
- Wohnort: Veitsbronn
Re: meine ersten Bosworth
Das sind zwei ganz tolle Spindeln die du da bekommen hast -- wo hast du Sie bestellt das du so lange warten mußtest?
Zollamt hab ich auch schon Sachen erlebt - wie du schreibst packen Sie das bitte aus - mehr hat das nicht gekostet?`
bis jetzt hatte ich Glück denn die meisten Teile waren unter 30 Euro und da mußte man dann noch keinen Einfuhrzoll zahlen
LG Claudia
Zollamt hab ich auch schon Sachen erlebt - wie du schreibst packen Sie das bitte aus - mehr hat das nicht gekostet?`
bis jetzt hatte ich Glück denn die meisten Teile waren unter 30 Euro und da mußte man dann noch keinen Einfuhrzoll zahlen
LG Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Bosworth
wunderbar - tulipwood ist eines meiner lieblingshölzer, so schön! 
mit den tulipwood-wirteln gab es ja noch zusätzlich zu jonathans kaputter hand probleme - beim ölen und "ziehenlassen" wurde plötzlich die ganze ladung tulipwood-wirtel oval... für spindeln waren die nicht mehr zu gebrauchen.

mit den tulipwood-wirteln gab es ja noch zusätzlich zu jonathans kaputter hand probleme - beim ölen und "ziehenlassen" wurde plötzlich die ganze ladung tulipwood-wirtel oval... für spindeln waren die nicht mehr zu gebrauchen.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: meine ersten Bosworth
Ja das kam auch noch dazu. Ach da ist wohl so einiges quer gelaufen ich weiß nicht ob ich das nochmal haben muss es warten ja noch so viele auf ihre Spindeln. Das ist halt ein zwei Mann Betrieb die Spindeln sind aber sehr schön.yasmin hat geschrieben:wunderbar - tulipwood ist eines meiner lieblingshölzer, so schön!
mit den tulipwood-wirteln gab es ja noch zusätzlich zu jonathans kaputter hand probleme - beim ölen und "ziehenlassen" wurde plötzlich die ganze ladung tulipwood-wirtel oval... für spindeln waren die nicht mehr zu gebrauchen.
@Claudia, Einfuhrzoll zahlt man erst ab 150 euro
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: meine ersten Bosworth
Wissen die Zöllner jetzt wenigstens alles über die Geschichte des Spinnens im allgemeinen und der Hochwirtelspindel, unter besonderer Berücksichtigung der Firma Bosworth, im Besonderen? Ich würde ja so gerne was zu ihrer theoretischen und praktischen Bildung beitragen, aber in Frankreich wickelt die Post ab - ich muss dann nur noch beim Postboten zahlen.
Ciao, Klara
Ciao, Klara