Russian Spindel, wer hat eine?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von simone40 » 10.12.2010, 12:53

meine Spindel ist daaaa :D :D :D
Ich hab beim Paketmann 5,78 Euro Zollgebühren bezahlt. Da bin ich ja froh,dass ich nicht aufs Zollamt Fahren muß.
Sie ist sooo schön ,mal sehen ob ich mit Ihr klar komme, das ist ja sicher wie neu spinnen lernen

Bild
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Uschi46 » 10.12.2010, 13:18

Na da bin ich mal gespannt wie lange Du brauchst ,bis Du mit ihr einen schönen dünnen Faden spinnen kannst.So wie ich Dich kenne,nicht lang.Na heute Abend oder morgen Früh wirst uns schon die ersten Bilder zeigen,gell :D Und dann brauchst noch einen neuen Krug für diese Spindel,denn das wird bestimmt nicht die einzige in der Form bleiben :totlach:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von shorty » 10.12.2010, 14:25

Viel Freude mit dem Spindelchen, ist richtig hübsch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Richi » 10.12.2010, 15:38

also "richtig" bestellen kann ich die erst heute, weil sie die heute erst reserviert in den shop stellt. Drüber getextet haben wir seit Ende November, weil ich für meine Spindel recht konkrete Vorstellungen hatte und sie erst nachfragen musst, ob Enid die so machen kann.
Wir hatten dann noch ein anderes Holz am Wickel, was aber anscheinend grad nicht verfügbar ist und sie hat mir die Eichenspindeln quasi als Auswahl angeboten. Da wäre es dann blöd gewesen, wenn sie die schon anderweitig verkauft hätte ;)

Ich habe Buchenkugeln und einen Buchenstab hier, den ich noch verbasteln will :)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 10.12.2010, 16:04

Eien hübsche Spindel, ich bin gespannt, was du darauf spinnst. Und die nächste Spindel für dich ist heute auch gelandet.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 15.12.2010, 13:32

Falls noch jemand Russians sucht http://www.artfire.com/modules.php?name ... s=7&sterm=

;)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 18.12.2010, 14:40

Sie sind daaaaaaaaaa!!!! Eine ist für MaryClark, die schicke ich dann weiter. Und eien kleine Walnuss-Rennspindel für mich ist auch dabei.

Ich mache nachher mal Fotos, bin jetzt etwas erschöpft, wir waren bei SchwiMu.

LG Brigitte

Nachtrag:
Hier ein Foto:

Bild

24 und 37 Gramm
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von sisasarah » 18.12.2010, 16:09

@Beyenburgerin
Die sind ja schön!
Aber ob diese Rillen nicht stören?
Würd mich ja interessieren, vllt magst du was dazu schreiben wenn du sie angesponnen hast?
Zuletzt geändert von sisasarah am 18.12.2010, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von shorty » 18.12.2010, 16:12

Glaub ich eigentlich nicht, denn auch die obere von Simone ist ja unten nicht glatt.
Das Antreiben geschieht ja oben an der Spitze.
Gespannt bin ich trotzdem :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 18.12.2010, 16:15

Ich glaube, ich werde erst mal meien Walnuss-Rennschnecke testen, aber ich werde dann berichten. Ich muss mir ja auch erst mal die Technik erarbeiten.

Wolle ist jetzt genug da, gerade sind 10,2 kg kardierte Wolle von der Wollkämmerei Godosar angekommen :D

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von sisasarah » 18.12.2010, 16:39

Den Faden kann man dann aber doch nicht über diese Stellen wickeln?
Oder sehe ich das falsch, der würde da doch drin hängenbleiben oder nicht?
glg
Sarah

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 18.12.2010, 16:46

Ich denke es ist gut, wenn die Wolle nicht nach unten abrutschen kann. Aber drüberwickeln kann ma sie sicherlich, sie füllt die Nuten dann eben aus.

Das Video hier finde ich super, werde es nach dieser Anleitung probieren

http://www.youtube.com/watch?v=l7EPregwJrI

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von simone40 » 18.12.2010, 17:01

so wie auf dem Video mach ich es auch ,nur das ich mit links ausziehe
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Beyenburgerin » 18.12.2010, 17:58

Toll, man kann das versuchen, wenn man am Rechner sitzt :D . Und die Apothekerin meines Vertrauens hat mir netterweise heute noch einen Teelichthalter mitgegeben. Form etwas plattgedrückte Kugel und oben schön offen. Damit gehen die ersten Spindelversuche leichter, sie kippt nicht leicht um. Meine Finger sind eh etwas ungeschickt und zugeschwollen von dem ganzen Kortison, dass ich gerade zum Überleben nehmen muss. Da ist der Teelichthalter echt praktisch. Es ist noch nicht viel Faden, aber dünn und schön. Und mit der Holzschale geht es auch ganz gut, wird aber besser werden, wenn die Finger wieder beweglicher sind. Wennd as mit den Fingern noch dauert, kann ich ja das Nadelfilzen anfangen,d as ist grobmotorischer :D

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Russian Spindel ,wer hat eine ?

Beitrag von Mary Clark » 18.12.2010, 18:16

Mensch da war die Post aber schnell :D Da kann ich ja bald das Spinnen mit der Russian Spindel üben.Brigitte deine Rennschnecke sieht echt gut aus.

Liebe Grüße
Conny

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“