meine erste Golding

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: meine erste Golding

Beitrag von grainnee » 06.09.2010, 11:39

Ach so, ja - die Golding...

Ich war doch etwas enttäuscht, weil ich eigentlich bessere Laufeigenschaften erwartet hatte. Die kleine Golding - shorty, was wiegt die? - lief recht kurz und ich war mehr damit beschäftigt, sie wieder anzutreiben.

Die andere - Steinacher? - lief wesentlich schöner, auch wenn ich mit der Seide, die shorty dran hatte, nicht zurecht kam: viel zu glatt für mich :-) (NOCH!)
Sehr schön fand ich auch, dass die Steinacher als Kopf- und als Fußspindel betrieben werden kann.

hab das mal zusätzlich hierrein kopiert, Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding

Beitrag von shorty » 06.09.2010, 11:43

die Golding hat 0,5 oz, wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das ca 13 Gramm
die Steinacher ist ein bißerl schwerer, ich glaub 15 Gramm waren das.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: meine erste Golding

Beitrag von simone40 » 06.09.2010, 12:14

hmm...
ist das die Golding von Uschi?
Die hatte ich auch schon in den Händen und die läuft und läuft :eek: .Villeicht ist das Häckchen verbogen?
Meine Goldings hören alle nicht von alleine auf zu drehen ,die muß ich anhalten
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding

Beitrag von shorty » 06.09.2010, 12:15

ja ist sie

Ich schau mir mal das Häkchen an

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding

Beitrag von shorty » 06.09.2010, 12:29

ich hab mal ein Detailfoto gemacht

ich würd sagen der Haken passt, etwas aussermittig eben, wie er soll

gerade eben selber getestet, stimmt schon die Steinacher pendelt zwar etwas mehr, dreht aber länger, braucht den Vergleich in keinster Weise scheuen- wenn man dann den Preis bedenkt ?(

Soll nun die Golding nicht schlecht machen, ich finds toll, dass ich nun eine habe, aber mal so im Verhältnis

Vielleicht müssen wir uns erst anfreunden, die Frau Pfiffig und ich :D

Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: meine erste Golding

Beitrag von Klara » 06.09.2010, 12:44

Würde auch sagen, der Haken passt (wenn man den Faden richtig rum einhängt). Ist das eine Vollholz? Ich hab' gestern mit meiner 2,6 " Antique Rosette ein ziemlich dünnes Garn gespindelt und musste vom Barhocker runter die Spindel immer anhalten - bzw. mich bemühen, absichtlich eher langsam anzudrehen, damit mir das Garn nicht überdreht wird.

Als Fazit würde ich sagen: Nicht alle Golding-Spindeln drehen gleich gut. Wer sich keine Sammlung zulegen will und auch nicht unbedingt diese eine Spindel aus optischen Gründen haben will, sollte sich vorher erkundigen, oder noch besser, ausprobieren.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine erste Golding

Beitrag von shorty » 06.09.2010, 14:03

Klara hat geschrieben: Ist das eine Vollholz?

Den Bildern nach zu urteilen würd ich sagen ist ne Solid cherry
ohne Verziehrung oder sonstiges nur den Ring aussen, 2" und 0,5 oz


Als Fazit würde ich sagen: Nicht alle Golding-Spindeln drehen gleich gut. Wer sich keine Sammlung zulegen will und auch nicht unbedingt diese eine Spindel aus optischen Gründen haben will, sollte sich vorher erkundigen, oder noch besser, ausprobieren.

Ciao, Klara
Das Fazit find ich gut ;)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“