1000 Jahrfeier in Ilbeshausen Mai 2012 (!)
Verfasst: 02.02.2010, 06:13
Hallihallo,
am Wochenende kam eine Einladung an vom Festausschuss "1000 Jahrfeier Ilbeshausen". Sie haben uns 2008 in Hungen gesehen und auch mit uns gesprochen bzgl. einer möglichen Spinnvorführung in Ilbeshausen.
Nun sind sie in den Vorbereitungen des Festes (ok, seeeehr frühzeitig) und fragen an, ob wir teilnehmen wollen.
Zwei "Haken":
- der Termin ist am 26. und 27. Mai 2012 (!), also in etwas über 2 Jahren; unsere Zusage muss verbindlich sein und zwar bis zum
1. April 2010. Es kommen keine rechtlichen Konsequenzen auf uns zu, wenn aus unverhersehbaren Gründen die Teilnahme platzen würde, aber trotzdem......
- da es eine 1000 Jahrfeier ist, möchten sie die Stände in historischem Bild haben, wobei sie - nach eigenen Aussagen - bei der Korrektheit der historischen Darstellung nicht extrem pingelig sein werden.
Wer hat Interesse und kann sich BINDEND für dieses Wochenende in 2 Jahren freimachen (wie gesagt, ausgenommen unvorhersehbare Probleme)?
Neben Spinnen können wir, wenn wir wollen, durchaus auch noch weitere alte Handwerkstechniken rund um die Wolle zeigen, hier wäre zu überlegen, wer, was zeigen könnte und möchte, also z.B.
- Brettchen- und Kammweben
- Fingerlooping
- Nadelbinden
- Sprang
- Stricken (wenn's mit dem historischen Kontext passt)
- Sticken
- Weben
- Filzen
- Färben
Nachtrag: Wir können eine (angemessene) Aufwandsentschädigung verlangen und der Erlös verkaufter Produkte geht in unsere Tasche.
Gruss
am Wochenende kam eine Einladung an vom Festausschuss "1000 Jahrfeier Ilbeshausen". Sie haben uns 2008 in Hungen gesehen und auch mit uns gesprochen bzgl. einer möglichen Spinnvorführung in Ilbeshausen.
Nun sind sie in den Vorbereitungen des Festes (ok, seeeehr frühzeitig) und fragen an, ob wir teilnehmen wollen.
Zwei "Haken":
- der Termin ist am 26. und 27. Mai 2012 (!), also in etwas über 2 Jahren; unsere Zusage muss verbindlich sein und zwar bis zum
1. April 2010. Es kommen keine rechtlichen Konsequenzen auf uns zu, wenn aus unverhersehbaren Gründen die Teilnahme platzen würde, aber trotzdem......
- da es eine 1000 Jahrfeier ist, möchten sie die Stände in historischem Bild haben, wobei sie - nach eigenen Aussagen - bei der Korrektheit der historischen Darstellung nicht extrem pingelig sein werden.
Wer hat Interesse und kann sich BINDEND für dieses Wochenende in 2 Jahren freimachen (wie gesagt, ausgenommen unvorhersehbare Probleme)?
Neben Spinnen können wir, wenn wir wollen, durchaus auch noch weitere alte Handwerkstechniken rund um die Wolle zeigen, hier wäre zu überlegen, wer, was zeigen könnte und möchte, also z.B.
- Brettchen- und Kammweben
- Fingerlooping
- Nadelbinden
- Sprang
- Stricken (wenn's mit dem historischen Kontext passt)
- Sticken
- Weben
- Filzen
- Färben
Nachtrag: Wir können eine (angemessene) Aufwandsentschädigung verlangen und der Erlös verkaufter Produkte geht in unsere Tasche.
Gruss