Seite 1 von 2

Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 17.05.2008, 12:22
von Samaha
Hallo,

ich habe die Örtlichkeiten gesehen und mit einer der Verantwortlichen gesprochen.

Unsere Idee: Wollverarbeitung im Spiegel der Zeit kam gut an, man würde sich sehr freuen, wenn wir das umsetzen können.

Man wird uns in die "Markthalle" platzieren, das ist eine ca. 8x10m überdachte Fläche, gerader, gepflasterter Boden (Schatten und Wetterschutz also gegeben). Neben uns wird dann auch das Schauscheren stattfinden (alle 1,5 Stunden ab Mittags), so dass die Besucher den Zusammenhang Schaf - Wolle - Wollverarbeitung auch räumlich haben. Man wird uns 3/4 der Fläche zur Verfügung stellen.

GANZ WICHTIG! Wir müssen keine Standgebühren entrichten, dürfen dafür aber auch NICHTS verkaufen (beraten, Termine vereinbaren, etc. - ja, Verkauf - Nein). Jeder, der teilnimmt, MUSS sich daran halten!

Das Schäferfest geht über 2 Tage - Samstag u. Sonntag - Marktöffnung jeweils 11.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr. Anfahrt zum Entladen und Beladen nach Ende ist möglich, Parkmöglichkeiten dann auch gegeben (in etwas Entfernung). Aufbau möglich ab 8.00 Uhr. Was transportierbar ist, sollte am Samstag abend wieder mitgenommen werden (Standwache zwar vorhanden aber nicht immer präsent), sperriges Gerät (Webrahmen) können weggeschlossen werden (klärt der Veranstalter noch).

Für Kinder soll eine "Filzmöglichkeit" auch in unmittelbarer Nähe eingerichtet werden. Das Kinderfilzen wird von anderen Marktteilnehmern übernommen.

So, offene Punkte:

Wer wird DEFINITV teilnehmen? Bitte nur melden, wenn ihr verbindlich mitmachen könnt, da ich die Platzbedarfsplanung dann weitergeben muss.

Wer macht was? Spinnrad spinnen, Handspindel spinnen, weben, kardieren (Handkarde, Trommelkarde), stricken, häkeln, nadelbinden, etc.

Wer hat die Möglichkeit, in historisch einigermaßen korrekter Kleidung für die jeweils gezeigte Tätigkeit zu erscheinen? Am Spinnrad dann nicht in mittelalterlicher Kleidung, an der Handspindel nicht modern - analog zu den anderen Tätigkeiten (kommt rüber, was ich meine?)

Wer bringt neben Spinnrad/Handspindel noch anderes Gerät mit? Webrahmen, Trommelkarde, Haspel, Handkarden, etc.

Wer hat Klapptische, Stühle, et?

Es wurde besprochen, die Schritte zum Wolle waschen nicht vor Ort zu zeigen (Platzbedarf, Wasserbedarf) sondern mittels Fotodokumention an einer Schautafel zu zeigen.
Wer hat hierzu schon Fotos bzw. kann welche aufnehmen bis zum Termin? Wer hat Interesse/Zeit, an der Gestaltung der Schautafel (gerne auch noch andere Aspekte der Wollverarbeitung) mitzuwirken?

Es soll ein kleines Gewinnspiel für die Marktbesucher geben. Die Gewinnfrage soll sich aus der Wollverarbeitung ergeben (und so die Besucher animieren, sich mit dem Vorgang auseinander zu setzen). Welchen Vorgang/Gewinnwort kann man hierzu verwenden (brainstorming)?

Wer bringt welches Spinnrad mit (damit wir auch da eine gute Auswahl zeigen können)?

Bitte schreibt in den Folgethreads euren Namen und was ihr machen könnt/mögt.

Wer nur an einem Tag kann aber trotzdem mitmachen möchte, schreibt das bitte auch mit Angabe des Tages.

So, happy brainstorming Bild

Gruss

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 17.05.2008, 12:49
von Samaha
Sabine/Samaha:

Teilnahme: beide Tage

Aktivitäten:

Spinnen: Handspindel, Spindolyn, Orenburg-Spindel (gelagerte Spindel) = historische Kleidung
weben: Gewichtswebstuhl, Rückengurtweben
andere Tätigkeiten: nadelbinden

Gerätschaften: Gewichtswebstuhl, Rückengurtwebstuhl, Handkarden

Schautafel: Texte, Druck, Material

Spinnrad: altes, doppelfädiges Flachsrad

sonstiges: Flyerdruck (für die Spinngruppe)

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 17.05.2008, 13:57
von Anna
Ich werde es nicht schaffen - komme an diesem Wochenende erst aus dem Sommerurlaub zurück (Samstag oder Sonntag).

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 27.05.2008, 03:32
von Angoraziege
Hallo Sabine!

Wann genau ist das Schäferfest in Hungen?????
Ich hab gerade auf der HP des Schafzuchtverbandes geschaut und da steht am 30/ 31. August.
Und wer ist eigentlich der Veranstalter.
Ich werde warscheinlich mitmachen, muß mir aber noch überlegen mit was genau.

Liebe Grüße
Damaris

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 27.05.2008, 03:43
von Samaha
Hallo Damaris,

meine Information sagt 2./3. August - ich frage aber nochmals nach.

Gruss

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 29.05.2008, 10:29
von Samaha
Hallo Damaris,

das Schäferfest ist Ende August - 30./31.

Ich hatte mal die Info Anfang August, aber die war dann wohl falsch - man sollte doch immer nochmal nachfragen.

Gruss

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 30.05.2008, 03:17
von Angoraziege
Hallo Sabine!

Ich dachte es mir schon. Ich war gestern auf der HP von Hungen da stand auch der spätere Termin.
Ich werde mitmachen, aber ich muß mir noch überlegen mit was.
Mit Mittelalterlichen Klamotten kann ich ja leider nicht dienen, aber ich hab was Trachtähnliches, das könnte man zu einem Spinnrad anziehen.
Wir können uns ja am Sonntag mal drüber unterhalten.

Bis dann
Damaris

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 30.05.2008, 11:10
von Samaha
Hallo Damaris,

trächtenähnlich passt ja gut zum Spinnrad, das wurde ja bis in die "Neuzeit" verwendet.

Mittelalterliche Gewandung passt sowieso nur zu Handspindel und Gewichtswebstuhl.

Gruss

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 30.05.2008, 11:54
von shorty
Liebe Sabine, richtige Tracht wird immer getragen :-)))))
Aber das nur ganz am Rande. Euch viel Spaß bei der Veranstaltung.
Liebe Grüße
Karin

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 08.06.2008, 14:06
von Anna
Ich werde an einem der beiden Tage kommen, wahrscheinlich am Sonntag (das kläre ich noch mit der Familie).
Kann zwar weder mittelalterliche Kleidung noch Tracht tragen, aber ich werde zusehen, dass ich wenigstens was aus Selbstgesponnenem trage.


Aktivitäten: Spinnen und Stricken (Weben kann ich noch nicht zusagen, müsste erst mal den Rahmen aus dem 20-jährigen Winterschlaf hervorholen und in Augenschein nehmen)
Gerätschaften: Mein Delft (das Minstrel ist mir zu empfindlich), evtl. den Webrahmen, Trommelkarde
Klapptisch (ein kleiner, ich kann noch nachmessen) und Klappstuhl (einen) kann ich mitbringen.

Da ich zur Zeit viel Wolle wasche, könnte ich von den einzelnen Arbeitsgängen nächste Woche mal Fotos machen, wenn sich das Wetter hält. Ob die Fotos zweckgemäß sind, können wir ja noch besprechen.

Sonnigen Sonntag!
Anna

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 08.06.2008, 17:12
von Samaha
Hallo Anna,

super, prima, klasse!

Wenn's bei mir demnächst mal reinpasst, könnten wir uns den Webrahmen gemeinsam anschauen - so ab 2./3. Juniwoche. Wenn Du magst, kannst Du mich ja kurz kontaktieren, wenn Du Zeit findest, den Rahmen aus der Versenkung zu holen Bild

Evtl. magst Du auch was von Deinen tollen selbstgestrickten Sachen als Anschauungsstücke mitbringen.

Hättest Du Lust, an der Trommelkarde Kardieren zu demonstrieren - natürlich nicht den ganzen Tag lang?

Gruss

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 08.06.2008, 17:14
von Anna
Webrahmen gemeinsam anschauen - prima.
Selbstgestricktes mitbringen - jepp
Schaukardieren - gerne, aber nicht den ganzen Tag Bild

... muss weg ...
Anna

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 13.06.2008, 01:07
von Fylgja
Hallo,
da ich im Moment dem Webvirus verfallen bin, habe ich eigentlich ständig ne Kette an der Harfe. Bild
Die kann ich gerne mitbringen. Ein paar gewebte Sachen, wenn gewünscht.
Von den Spinnrädern kann ich auch einige einpacken, habe aber keine *alten*, sondern nur Ashfords, Louets, das Rose und das Schacht.
Was ins Auto geht bringe ich gerne mit. Und Gestricktes gibt es hier zu Hauf. Bild
Und, so wie es aussieht kann ich an beiden Tagen.

LG
Steffi, das läßt sich aber sicher auch beim Julitreffen noch besprechen

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 13.06.2008, 04:45
von Anna
Steffi, dann konzentrieren wir uns lieber mal auf Dein Webgerät Bild . Denn abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob meines noch so richtig in Ordnung ist - ich müsste ja zum Mitbringen auch eine Kette aufziehen und anweben. Ob ich das rechtzeitig gebacken kriege, hab ich meine Zweifel, da ich im Juli nicht zu Hause bin.

Grundsätzlich würde ich ganz gern mal wieder weben, aber da mir die Strickprojekte über den Kopf wachsen (und ich auch noch Schreibprojekte durchzuziehen habe), will ich mir das nicht in der nächsten Zeit zwingend vornehmen, wenn es nicht sein muss.

Ich zeige dann lieber meine Spitzenstrickerei. Da hab ich erheblich mehr vorzuweisen.

Ich werde vermutlich am Sonntag, den 31. kommen. Aus Rücksicht auf die Familie will ich mir lieber nicht beide Tage vormerken.

Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen

Verfasst: 13.06.2008, 09:37
von Samaha
Hallo Steffi,

ich stimme mit Anna überein - wenn Du eine aufgezogene Kette hast, wäre es super, wenn Du beim Weben mit einsteigen könntest - für's spinnen ist's leichter, was zu zeigen, Webgerät hat nicht jeder.

Ich muss auch noch den Gewichtswebstuhl aufziehen und anweben, dto. für das Rückengurtwebgerät (und spinne mir aktuell gerade nochmal die Finger wund, damit ich genug Garn dafür habe).

Gruss