ich habe die Örtlichkeiten gesehen und mit einer der Verantwortlichen gesprochen.
Unsere Idee: Wollverarbeitung im Spiegel der Zeit kam gut an, man würde sich sehr freuen, wenn wir das umsetzen können.
Man wird uns in die "Markthalle" platzieren, das ist eine ca. 8x10m überdachte Fläche, gerader, gepflasterter Boden (Schatten und Wetterschutz also gegeben). Neben uns wird dann auch das Schauscheren stattfinden (alle 1,5 Stunden ab Mittags), so dass die Besucher den Zusammenhang Schaf - Wolle - Wollverarbeitung auch räumlich haben. Man wird uns 3/4 der Fläche zur Verfügung stellen.
GANZ WICHTIG! Wir müssen keine Standgebühren entrichten, dürfen dafür aber auch NICHTS verkaufen (beraten, Termine vereinbaren, etc. - ja, Verkauf - Nein). Jeder, der teilnimmt, MUSS sich daran halten!
Das Schäferfest geht über 2 Tage - Samstag u. Sonntag - Marktöffnung jeweils 11.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr. Anfahrt zum Entladen und Beladen nach Ende ist möglich, Parkmöglichkeiten dann auch gegeben (in etwas Entfernung). Aufbau möglich ab 8.00 Uhr. Was transportierbar ist, sollte am Samstag abend wieder mitgenommen werden (Standwache zwar vorhanden aber nicht immer präsent), sperriges Gerät (Webrahmen) können weggeschlossen werden (klärt der Veranstalter noch).
Für Kinder soll eine "Filzmöglichkeit" auch in unmittelbarer Nähe eingerichtet werden. Das Kinderfilzen wird von anderen Marktteilnehmern übernommen.
So, offene Punkte:
Wer wird DEFINITV teilnehmen? Bitte nur melden, wenn ihr verbindlich mitmachen könnt, da ich die Platzbedarfsplanung dann weitergeben muss.
Wer macht was? Spinnrad spinnen, Handspindel spinnen, weben, kardieren (Handkarde, Trommelkarde), stricken, häkeln, nadelbinden, etc.
Wer hat die Möglichkeit, in historisch einigermaßen korrekter Kleidung für die jeweils gezeigte Tätigkeit zu erscheinen? Am Spinnrad dann nicht in mittelalterlicher Kleidung, an der Handspindel nicht modern - analog zu den anderen Tätigkeiten (kommt rüber, was ich meine?)
Wer bringt neben Spinnrad/Handspindel noch anderes Gerät mit? Webrahmen, Trommelkarde, Haspel, Handkarden, etc.
Wer hat Klapptische, Stühle, et?
Es wurde besprochen, die Schritte zum Wolle waschen nicht vor Ort zu zeigen (Platzbedarf, Wasserbedarf) sondern mittels Fotodokumention an einer Schautafel zu zeigen.
Wer hat hierzu schon Fotos bzw. kann welche aufnehmen bis zum Termin? Wer hat Interesse/Zeit, an der Gestaltung der Schautafel (gerne auch noch andere Aspekte der Wollverarbeitung) mitzuwirken?
Es soll ein kleines Gewinnspiel für die Marktbesucher geben. Die Gewinnfrage soll sich aus der Wollverarbeitung ergeben (und so die Besucher animieren, sich mit dem Vorgang auseinander zu setzen). Welchen Vorgang/Gewinnwort kann man hierzu verwenden (brainstorming)?
Wer bringt welches Spinnrad mit (damit wir auch da eine gute Auswahl zeigen können)?
Bitte schreibt in den Folgethreads euren Namen und was ihr machen könnt/mögt.
Wer nur an einem Tag kann aber trotzdem mitmachen möchte, schreibt das bitte auch mit Angabe des Tages.
So, happy brainstorming

Gruss