Seite 1 von 1

Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 07.11.2011, 08:24
von Samaha
Hallo an euch alle!

Ihr habt ja sicherlich auch schon bemerkt, dass sich in den letzten 2 Jahren die Spinntreffen immer mehr reduzieren bzw. die Teilnehmerzahl pro Treffen weniger wird.

Möchtet ihr die Gruppe weiter aufrechterhalten?

Würde eurer Meinung nach die Gruppe von einer anderen "Leiterin" profitieren (da ich ja auch immer weniger Zeit habe, mich um Organisatorisches zu kümmern)?

Oder möchtet ihr die Spinntreffen auf privater Ebene, ohne Gruppe dahinter, weiterführen und wir legen die Gruppenaktivitäten mal für ein Jahr ganz "auf Eis"?

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 07.11.2011, 10:32
von Cherubina
Als erstes möchte ich mal sagen, dass die abnehmende Aktivität in der Gruppe sicher nicht in deiner Verantwortung liegt. Ich finde es zwar schade, dass nicht mehr so sehr viele Aktive dabei sind, aber wir haben ja in den letzten Monaten gesehen, dass auch bei den veranstalteten Treffen nur wenige kamen. Ich glaube nicht, dass eine Umstrukturierung etwas bringen würde. Die Treffen nur auf privater Ebene abzusprechen hat den Nachteil, dass eventuelle neue Interessenten nicht mehr so leicht zu uns finden.

Man könnte allerdings überlegen, ob wir unseren Namen ändern. Mittelhessen vielleicht!? Die Treffen, die es in letzter Zeit gab, waren doch eher in Gießen oder bei Damaris. Unser Einzugsbereich ist nunmal sehr groß. Überlegt haben Dörte aus dem taunus und ich ja auch schon mal eine Rhein-Main-Gruppe zu eröffnen... Warum das nicht unter einen Hut bringen. Dann wird man sehen wo sich mehr Treffen organisieren lassen und wo der Schwerpunkt sich hin verlagert.

LG
Uta

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 07.11.2011, 13:11
von Anna
Meiner Meinung nach - ich war ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr dabei - ist der Einzugsbereich der Gruppe zu groß. Das führt dazu, dass die Anfahrtswege sehr weit sind, was wiederum den Aufwand an Zeit und Vorbereitungen (Picknick etc.) erhöht, da man bei solchen Fahrtstrecken ja auch richtig was davon haben will. Es kommt mir wohl nicht zu, Vorschläge zu machen, da ich wie gesagt schon sehr lange nicht mehr teilgenommen habe, aber das hängt eben auch mit dem Zeitaufwand zusammen. Wäre man nicht stundenlang unterwegs und könnte sich auch mal abends für zwei, drei Stunden treffen, wäre es für mich sehr viel einfacher.

Für mich sind Samstagstreffen schwierig, und das wird sich auch nicht ändern. Meine Töchter sind nur an den Wochenenden da, und samstags ist seit Jahren die Oma zum Essen bei uns, muss auch jedesmal abgeholt und wieder heimgebracht werden. Letzten Samstag war ich auf einem Filzkurs, der von zehn bis fünf Uhr dauerte - so etwas kann ich wirklich nur ausnahmsweise machen.

Grüße von Anna

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 07.11.2011, 14:31
von Asherra
Als Anlaufpunkt würd ich die Gruppe auch gerne stehen lassen, wobei hier im Forum ja auch die Karte zeigt, wo es noch Spinnerte in der Nähe gibt. Vielleicht wär das mal einen Anregung, die Punkte Frabig zu machen für die Leute, die anderen das Spinnen auch beibringen oder Anfänger mal Rädchen/Spindeln/anderes Gerät austesten lassen würden.
Ich war jetzt nicht sooo böse drum, daß die Treffen unregelmäßig und nicht sehr häufig waren, hauptsächlich weil ich mich halt kaum mal revanchieren kann, es ist einfach zu weit hierher für "normale" Leute. Zusammensitzen, tratschen und was zusammen machen find ich immernoch klasse und unsere kleine Marktspinnerei hat auch sehr Spaß gemacht.
Also alles in allem, keine Ahnung... ich hab auch nicht die Energie für regelmäßig, immer, überallhin, aber wehmütig wär mir schon, wenn wir gar keine Treffen mehr hätten.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 07.11.2011, 18:31
von Sina
Ich denke Anna hat recht, zumindest trifft das auch für mich zu. Ich werde nicht mehr regelmässig teilnehmen (können), hoffe aber dass es hin und wieder doch nochmal geht.
Anna hat geschrieben:Meiner Meinung nach - ich war ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr dabei - ist der Einzugsbereich der Gruppe zu groß. Das führt dazu, dass die Anfahrtswege sehr weit sind, was wiederum den Aufwand an Zeit und Vorbereitungen ..... Wäre man nicht stundenlang unterwegs und könnte sich auch mal abends für zwei, drei Stunden treffen, wäre es für mich sehr viel einfacher.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 12.11.2011, 04:53
von burgenmaid
Prinzipiell finde ich ne Gruppe besser, aber es ist bei mir u.a. auch so, dass ich nicht 2x im Monat kann. 1x im Monat wäre für mich vllt besser bzw. wenn die Treffen von mir aus auch weiter entfernt sind, ne Fahrgemeinschaft. Vogelsberg ist schon arg weit gegriffen - aber nicht dass ich darüber meckern wollte, so hab ich wundervolle Menschen kennen gelernt!

Also, alle 2 Wochen kann ich einfach nicht stemmen. Weder vom Sprit noch von der Wolle her. Aber ich würde die Gruppe schon vermissen.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 13.11.2011, 13:31
von Heinz-Georg
Hallo,
ich bin auch für den Erhalt der Gruppe.
Dieses Jahr konnten wir ja auch nicht an vielen Treffen teilnehmen...
Vielleicht wird es 2012 ja besser.
Nur so als Idee:
Wenn jemand ein Spontanspinntreffen auch unter der Woche machen möchte, weil er grad an dem Tag mal Zeit hat kann er das ja hier Posten und wer da auch Zeit hat kommt einfach vorbei.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 13.12.2011, 09:17
von Samaha
Hallo,

ich wollte hier mal eine Zusammenfassung schreiben, da ich von einigen auch noch per email angeschrieben wurde als Reaktion auf die email-Aktion, die ich parallel verschickt habe.

Vom Grundtenor her wünschen sich alle, die geantwortet haben, ein Weiterbestehen der Gruppe. Zeitmangel und teilweise lange Anfahrten werden immer wieder als Gründe für ein Nicht-können genannt (gilt ja auch für mich).

Ich finde die Idee, den grossen Einzugsbereich der Gruppe zu splitten, recht ansprechend, wobei das natürlich heissen würde/heissen sollte, dass sich noch mindesten ein weiterer Gruppenleiter finden sollte. Macht ja wenig Sinn, wenn ich vom Vogelsberg runter z.B. den Giessener Raum koordinieren wöllte (wo ich mich so garnich auskenne). Cherubina ist da ja wohl schon seit einiger Zeit am überlegen. Hier kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: Einfach anfangen! :)

Die zweiwöchigen Treffen, die ja auch nochmals angesprochen wurden, möchte ich nochmals erläutern. Die Grundidee hinter diesen kurzen Abständen war, dass simpel mehr Termine zur Verfügung stehen, die wahrgenommen werden KÖNNEN aber nicht müssen. Leider sind wir auch da jetzt in einer logistischen Sackgasse gelandet.

Spontanspinntreffen sind mit Sicherheit auch eine gute Idee, ich würde mich z.B. auch sehr darüber freuen, wenn sich um mich herum Spinnerinnen befinden würden, mit denen man sich mal unter der Woche auf einen Spinnplausch treffen könnte, ohne eine längere Autofahrt zu haben (vor allem jetzt im Winter).

Wenn ich die letzten Jahre Revue passieren lasse, so haben wir - da dürft ich mich gerne korrigieren, wenn ich was vergesse - einen Treffpunkt-Schwerpunk bei Damaris = mehr nördlich. Ich nenne jetzt auch mal Heinz-Georg und Eva (auch wenn ihr in 2010 entschieden hattet, keine Treffen mehr auszurichten, da ihr euch ja hier nochmals für Treffen angeboten habt) = mit Mücke eher westlich und auch noch Burgenmaid und Asherra, beide mehr in Richung des Rhein-Main-Gebietes (grob gesprochen).

Die Fuldaer Ecke war so gut wie nicht vertreten und der zentrale Vogelsberg leider auch eher wenig, auch, weil ich in punkto Räumlichkeiten und Zeit in den letzten zwei Jahren so eingeschränkt war.

Das war's erstmal von meiner Seite.

Grüssle aus dem stürmischen Lautertal

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 04.03.2012, 17:30
von desch
Hallo ihr Lieben,

ich würde mich an dieser Stelle mal gern melden, auch wenn in meinem Profil steht, dass ich in Berlin wohne. Leben hingegen tue ich so oft wie möglich in meiner Heimat im wunderschönen Schwalm-Eder-Kreis (Ottrau um genau zu sein). Ich würde mich freuen, wenn ich wüste, dass es eine Spinngruppe in der Nähe gibt, die man vllt auch spontan mal mitbesuchen könnte, wenn man mal wieder länger da ist. Es wäre wahrscheinlich nicht oft, aber auch 3-4 mal im Jahr mit netten neuen spinnerten Leuten zusammensitzen klingt jetzt für mich gar nicht soo doof.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 05.03.2012, 07:48
von Samaha
Hallo,

wenn Du magst, kann ich Dich für die Spinngruppe freischalten, dann werden Dir die Terminmitteilungen und andere Interna's angezeigt.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 05.03.2012, 11:35
von desch
Wenn es euch nicht stört, dass ich wirklich nur selten an den Wochenenden zuhause bin, sehr gern. (Schichtdienst ist diesbezüglich immer nicht soo schick)

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 05.03.2012, 19:57
von spulenhalter
Hallo desch,
so ist das mit dem momentanem Aufenthalt.
In den nächsten 4 Wochen sitzte ich in Wolfsburg, zumindestens in der Woche.
Meine Beate wird in dieser Woche eine kleine Spinnrunde machen. Du kannst ja hinfahren.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 16.03.2012, 16:10
von Angoraziege
Hallo zusammen!

Auch ich bin dafür, das man die Spinngruppe erhalten sollte.
Vielleicht findet sich ja auch mal wieder ein Termin zum gemütlichen Beisammensein.

@desch
Ich wohne in Ibra, das ist ja nicht allzuweit von Ottrau weg.
Wenn Du mal wieder im Land bist, sag kurz vorher Bescheid, dann könnte ich vielleicht ein Treffen ausrichten.

Liebe Grüße
Damaris

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 16.03.2012, 16:31
von desch
Ibra is ja fast um die Ecke gespuckt ;)
Das nächste Heimkommwochenende für das ich garantieren kann ist eben erstma das erste Septemberwochenende, aber da hab ich ja schon was vor in Hungen :D

Ungenau gesagt bin ich Anfang Juni zur Schafschur wieder in Otter ich weiss nur noch nicht welches Wochenende genau (Ich wollte den Schäfer auch nochmal fragen ob er vllt mehr Wolle loswerden möchte als nur für mich... wäre ostfriesisches Milchschaf)

Und meine Nichte wird irgendwann im Sommer getauft. Da muss ich mal schauen, dass ich länger unten bleiben kann.

Re: Zukunft der Spinngruppe Vogelsberg in 2012

Verfasst: 24.03.2012, 12:53
von gandalf
dann melde ich mich auch mal- wir haben hier eine Archeschäferei mit Wollprojekt. Natürlich auch Wollverkauf - gewaschen & kardiert diverse gefährdete Rassen, unser Waldschaf auch schon gesponnen. Da ich vioel auf Märkten unterwegs bin habe ich immer mal wieder Anfragen nach einer Spinngruppe. hier heißt: Kellerwald-EDERSEE, also zwischen Frankenberg und Korbach im Nordhessens Westen nahe der Grenze zum NRW-Sauerland rüber. Falls sich etwas hier in der Gegend tut, wäre ich sehr an Infos interessiert.
Meine experimentierfreudige Spinn- und Wollfachfrau lebt in Nürtingen/ BW (Wollhexle) und damit zu weit weg. Ich hab Ahnung von den Schafen und kann ggf. einen Raum stellen. Für die Anleitung von Spinkursen bin ich aber nicht geeignet. Färben wäre da schone eher mein Metier und da wir unseren Hof mit Wiese am Bach haben, könnte man so was hier gerne machen.

Frühlingsgrüße aus der Archeschäferei
von
Barbara