Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.06.2008, 01:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35321
- Wohnort: Laubach, Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo!
Alles klar,
ist kein besonderer Rahmen.
Ich habe die Harfe von Kromski.
Und gestern ist wieder ne Kette draufgewandert.
Ist zwar von der Kette her zur Zeit Industriegarn aber alles pflanzengefärbt.
Bis zum Schäferfest ist aber noch hin und da kann dann auch ne *passendere* Kette drauf sein.
Vielleicht schaffe ich es ja bis dahin den Brettchenwebrahmen wieder zu beleben. Dann würde ich den auch gleich mitbringen.
LG
Steffi
Alles klar,
ist kein besonderer Rahmen.
Ich habe die Harfe von Kromski.
Und gestern ist wieder ne Kette draufgewandert.
Ist zwar von der Kette her zur Zeit Industriegarn aber alles pflanzengefärbt.
Bis zum Schäferfest ist aber noch hin und da kann dann auch ne *passendere* Kette drauf sein.
Vielleicht schaffe ich es ja bis dahin den Brettchenwebrahmen wieder zu beleben. Dann würde ich den auch gleich mitbringen.
LG
Steffi
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Sabine, eine Frage zu den Fotos.
Ich habe ein Vlies Rohwolle fotografiert (von Astrid, sieht sehr gut aus), dann die Wolle in der Waschwanne und die gewaschene Wolle auf dem Trockenständer.
Soll ich sonst noch was fotografieren?
Kardieren wollten wir ja vor Ort, aber vielleicht färbe ich zwischenzeitlich noch. Wären ein paar Bilder vom Färbevorgang interessant? (Allerdings färbe ich nicht mit Pflanzenfarben; wahrscheinlich werde ich Lebensmittelfarben oder evtl. Luvotex benutzen. )
Gruß von Anna
Ich habe ein Vlies Rohwolle fotografiert (von Astrid, sieht sehr gut aus), dann die Wolle in der Waschwanne und die gewaschene Wolle auf dem Trockenständer.
Soll ich sonst noch was fotografieren?
Kardieren wollten wir ja vor Ort, aber vielleicht färbe ich zwischenzeitlich noch. Wären ein paar Bilder vom Färbevorgang interessant? (Allerdings färbe ich nicht mit Pflanzenfarben; wahrscheinlich werde ich Lebensmittelfarben oder evtl. Luvotex benutzen. )
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo Anna,
ja, Wolle beim Waschvorgang und beim Trocknen sollte reichen, den Rest zeigen wir ja live.
Färben - wenn Du magst, gerne, werden vermutlich auch Fragen dazu kommen, dann haben wir Anschauungsmaterial, auf das wir verweisen können.
Super!
Gruss
ja, Wolle beim Waschvorgang und beim Trocknen sollte reichen, den Rest zeigen wir ja live.
Färben - wenn Du magst, gerne, werden vermutlich auch Fragen dazu kommen, dann haben wir Anschauungsmaterial, auf das wir verweisen können.
Super!
Gruss
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo an alle, die gerade nicht im Urlaub sind 
ich hatte komplett vergessen, dass ich mit der Veranstalterin besprochen hatte, dass wir/der Betreiber ein Gewinnspiel rund um Wolle und Wollverarbeitung ausrichten wollten.
Gewinn wird vom Betreiber gestellt, Fragestellung von uns (bzw., wie sich bei einer Nachbesprechung ergab, auch durch andere Markteilnehmer, wie die Schäfergruppen).
Meine Idee, die ich noch mit den Betreibern gegenchecken muss, wäre nun, das Gewinnspiel in Form eines Kreuzworträtsels mit Lösungswort aufzuziehen.
Mögt ihr euch ein paar Fragen rund um die Wollverarbeitung überlegen, die sich aus den von uns gezeigten Tätigkeiten herleiten lassen?
Ziel des Gewinnspieles ist, die Zuschauer und Besucher zu animieren, sich mit dem gesamten Prozess intensiver auseinander zu setzen (also nicht nur "mal schauen und dann wieder vergessen").
@Steffi/Fylgja: kannst Du zum Augusttermin zum Spinntreffen bei mir kommen? Im Juli konnten wir uns ja leider nicht zum Thema weben besprechen.
Gruss

ich hatte komplett vergessen, dass ich mit der Veranstalterin besprochen hatte, dass wir/der Betreiber ein Gewinnspiel rund um Wolle und Wollverarbeitung ausrichten wollten.
Gewinn wird vom Betreiber gestellt, Fragestellung von uns (bzw., wie sich bei einer Nachbesprechung ergab, auch durch andere Markteilnehmer, wie die Schäfergruppen).
Meine Idee, die ich noch mit den Betreibern gegenchecken muss, wäre nun, das Gewinnspiel in Form eines Kreuzworträtsels mit Lösungswort aufzuziehen.
Mögt ihr euch ein paar Fragen rund um die Wollverarbeitung überlegen, die sich aus den von uns gezeigten Tätigkeiten herleiten lassen?
Ziel des Gewinnspieles ist, die Zuschauer und Besucher zu animieren, sich mit dem gesamten Prozess intensiver auseinander zu setzen (also nicht nur "mal schauen und dann wieder vergessen").
@Steffi/Fylgja: kannst Du zum Augusttermin zum Spinntreffen bei mir kommen? Im Juli konnten wir uns ja leider nicht zum Thema weben besprechen.
Gruss
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Ich schreib rasch mal auf, was ich mitbringen werde/könnte:
- Klapptisch
- Klappstuhl
- Spinnrad (mein Delft, drauf spinnen werde ich selbstgefärbte Wolle von Astrid)
- Trommelkarde
- evtl. Handspindeln
- eine Tüte herrliche Stricksachen aus selbstgesponnener Wolle
und, wenn gewünscht, ein paar Stränge, die man dekorativ aufhängen könnte
- angefangenes Strickzeug aus selbstgefärbter Wolle von Astrid, ich kann auch öffentlich dran weiterstricken.
Das ist ja nun eine Menge Zeuch, deshalb hoffe ich, vor Ort jemanden anzutreffen, der beim Ausladen hilft (wichtig
) - denn meine Familie wird wohl erst später nachkommen.
Frage jetzt: Wenn wir Kardieren vorführen wollen, brauchen wir unkardierte Wolle vor Ort.
Soll ich die auch mitbringen oder kann man davon ausgehen, dass welche zur Verfügung steht?
Gewaschen sollte sie sein - ich mag die Rohwolle auf der Trommel nicht so gern. Falls gewünscht, bringe ich eine Tüte gewaschene unkardierte Wolle von Astrid mit, hab noch welche stehen.
Ab wann sollte ich da sein? Wann kommst Du, Sabine?
/edit: Noch was, wie steht es mit Proviant? Was zu essen wird man ja kaufen können, aber vielleicht wären paar Fläschchen Wasser am Stand nicht schlecht, je nach Wetter ... sollte ich die auch mitbringen?
/x-tes edit: Falls wir das nicht mehr mündlich besprechen könnten - wie sieht der Stand aus? Gibt es eine Möglichkeit, Sachen aufzuhängen? Dann würde ich zu meinen Jacken und Tüchern ein paar Kleiderbügel mitbringen, um die Sachen schön zu präsentieren.
*freu mich schon*
- Klapptisch
- Klappstuhl
- Spinnrad (mein Delft, drauf spinnen werde ich selbstgefärbte Wolle von Astrid)
- Trommelkarde
- evtl. Handspindeln
- eine Tüte herrliche Stricksachen aus selbstgesponnener Wolle

- angefangenes Strickzeug aus selbstgefärbter Wolle von Astrid, ich kann auch öffentlich dran weiterstricken.
Das ist ja nun eine Menge Zeuch, deshalb hoffe ich, vor Ort jemanden anzutreffen, der beim Ausladen hilft (wichtig

Frage jetzt: Wenn wir Kardieren vorführen wollen, brauchen wir unkardierte Wolle vor Ort.
Soll ich die auch mitbringen oder kann man davon ausgehen, dass welche zur Verfügung steht?
Gewaschen sollte sie sein - ich mag die Rohwolle auf der Trommel nicht so gern. Falls gewünscht, bringe ich eine Tüte gewaschene unkardierte Wolle von Astrid mit, hab noch welche stehen.
Ab wann sollte ich da sein? Wann kommst Du, Sabine?
/edit: Noch was, wie steht es mit Proviant? Was zu essen wird man ja kaufen können, aber vielleicht wären paar Fläschchen Wasser am Stand nicht schlecht, je nach Wetter ... sollte ich die auch mitbringen?
/x-tes edit: Falls wir das nicht mehr mündlich besprechen könnten - wie sieht der Stand aus? Gibt es eine Möglichkeit, Sachen aufzuhängen? Dann würde ich zu meinen Jacken und Tüchern ein paar Kleiderbügel mitbringen, um die Sachen schön zu präsentieren.
*freu mich schon*
Zuletzt geändert von Anna am 16.08.2008, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo Anna,
ich habe hier ein, zwei Säcke mit gewaschener, unkardierter Wolle, die können wir verwenden.
Ausladen helfen: sollten wir alle im Team erledigen.
Ich komme sehr zeitig, so gegen 8.00 Uhr, damit wir in Ruhe aufbauen können, würde ich sagen, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Ich kläre nochmal die Marktbeginnszeiten.
Proviant: muss ich klären, ob die Marktbeschicker irgendwie gesondert/rabattiert verpflegt werden. Getränke sollte jeder sicherheitshalber mitbringen.
Stand: der sieht so aus, wie wir ihn formen. Ich gehe mal davon aus, dass Damaris ihr Leiterregal wieder mitbringen wird (Holzleiter mit Brettern als Regalebenen). Jeder sollte für sich eine Sitzgelegenheit mitbringen und wer hat, noch eine zweite für mögliche Gäste.
Auf dem Schloss Eisenbach haben wir den Boden mit Schaf- und Ziegenfellen ausgelegt, könnten wir evtl. ähnlich machen, wenn die anderen dem auch zustimmen.
Ansonsten kann man für kleinere Ablageflächen umgedrehte und abgedeckte Transportkisten umfunktionieren.
Aufhängen: wir können zwischen Pfosten Seile spannen, daran kannst Du dann Kleiderbügel hängen.
Gruss
ich habe hier ein, zwei Säcke mit gewaschener, unkardierter Wolle, die können wir verwenden.
Ausladen helfen: sollten wir alle im Team erledigen.
Ich komme sehr zeitig, so gegen 8.00 Uhr, damit wir in Ruhe aufbauen können, würde ich sagen, zwischen 9.00 und 10.00 Uhr. Ich kläre nochmal die Marktbeginnszeiten.
Proviant: muss ich klären, ob die Marktbeschicker irgendwie gesondert/rabattiert verpflegt werden. Getränke sollte jeder sicherheitshalber mitbringen.
Stand: der sieht so aus, wie wir ihn formen. Ich gehe mal davon aus, dass Damaris ihr Leiterregal wieder mitbringen wird (Holzleiter mit Brettern als Regalebenen). Jeder sollte für sich eine Sitzgelegenheit mitbringen und wer hat, noch eine zweite für mögliche Gäste.
Auf dem Schloss Eisenbach haben wir den Boden mit Schaf- und Ziegenfellen ausgelegt, könnten wir evtl. ähnlich machen, wenn die anderen dem auch zustimmen.
Ansonsten kann man für kleinere Ablageflächen umgedrehte und abgedeckte Transportkisten umfunktionieren.
Aufhängen: wir können zwischen Pfosten Seile spannen, daran kannst Du dann Kleiderbügel hängen.
Gruss
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo Anna,
so, ich habe weitere Infos:
aufgebaut werden kann ab 8.00 Uhr
Marktbeginn ist ab 11.00 Uhr
Verpflegung/Getränke bitte selbst mitbringen oder selber kaufen - es ist kein Rabatt/Verpflegungssystem für Marktbeschicker/Aussteller geplant.
So, ich bin auf dem Sprung, hoffentlich kann ich euch alle heute abend telefonisch erreichen.
Gruss
so, ich habe weitere Infos:
aufgebaut werden kann ab 8.00 Uhr
Marktbeginn ist ab 11.00 Uhr
Verpflegung/Getränke bitte selbst mitbringen oder selber kaufen - es ist kein Rabatt/Verpflegungssystem für Marktbeschicker/Aussteller geplant.
So, ich bin auf dem Sprung, hoffentlich kann ich euch alle heute abend telefonisch erreichen.
Gruss
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Ich bin wahrscheinlich bis zum frühen Abend in Hünfeld, nach acht Uhr aber bestimmt erreichbar.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.06.2008, 01:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35321
- Wohnort: Laubach, Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo,
ich muß meine Teilnahme leider schweren Herzens absagen.
Es gibt mehrere Gründe. Zum einen wird unser Junior da in der Kirche als Konfi vorgestellt und zum anderen ist das dann das erste freie WE seit Wochen. Ich schaff das nicht, brauch irgendwo mal einen Tag zum Durchschnaufen, zumal der Dienstplan für September auch nicht rosiger ausschaut.
Es tut mir sehr leid. An sich hätte ich da gerne *mitgemengt*.
LG
Steffi
ich muß meine Teilnahme leider schweren Herzens absagen.
Es gibt mehrere Gründe. Zum einen wird unser Junior da in der Kirche als Konfi vorgestellt und zum anderen ist das dann das erste freie WE seit Wochen. Ich schaff das nicht, brauch irgendwo mal einen Tag zum Durchschnaufen, zumal der Dienstplan für September auch nicht rosiger ausschaut.
Es tut mir sehr leid. An sich hätte ich da gerne *mitgemengt*.
LG
Steffi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo Steffi,
könnten wir uns dann Deine Harfe ausleihen, sonst haben wir keinerlei moderne Webgeräte in der Ausstellung...
Gruss
könnten wir uns dann Deine Harfe ausleihen, sonst haben wir keinerlei moderne Webgeräte in der Ausstellung...
Gruss
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Sabine, es kann bei mir doch etwas später werden heute - ich muss meine Tochter in den Zeichenunterricht bringen und da es heute kein Mittagessen gibt, wollen wir danach noch eine Pizza essen gehen - wenn ich nicht zu Hause sein sollte, sprich mir doch bitte eine Nachricht auf Band, ich rufe dann zurück.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.06.2008, 01:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35321
- Wohnort: Laubach, Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo Sabine,
die Harfe ist im Moment vollkommen leer und ich weiß nicht, wann ich da ne Kette aufziehen kann.
Auf der Arbeit geht es drunter und drüber... und hier nur drunter...
LG
Steffi, guckt, was sich machen lässt
die Harfe ist im Moment vollkommen leer und ich weiß nicht, wann ich da ne Kette aufziehen kann.
Auf der Arbeit geht es drunter und drüber... und hier nur drunter...
LG
Steffi, guckt, was sich machen lässt
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Vorbereitungen zum Schäferfest in Hungen
Hallo ihr Lieben,
leider kann ich nicht teilnehmen, da ich bei den Birsteiner-Festspielen mitmache. Diese finden zur selben Zeit statt wie das Schäferfest. Ich wünsche Euch viel Spaß, bis zum Septembertreff
Gruß Hiltrud
leider kann ich nicht teilnehmen, da ich bei den Birsteiner-Festspielen mitmache. Diese finden zur selben Zeit statt wie das Schäferfest. Ich wünsche Euch viel Spaß, bis zum Septembertreff
Gruß Hiltrud
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.