Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Spinnradclub-Ortsgruppe Münster (PLZ 48149)

Moderator: MoniT Mue

Antworten
Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Svalkatla » 10.10.2011, 14:25

Hallo liebe Spinnerinnen und Spinner,

da das Treffen diesen Monat etwas später stattfindet, werde ich mein Anliegen einfach mal hier in das Forum posten.
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass in der letzten Sommerferienwoche 2012 ein Mittelalter und Handwerksmarkt in Gievenbeck (LaVie - Auenviertel) stattfinden wird. Im Moment starten die ersten Treffen und erste Infos werden eingeholt. Ich bin selber sehr interessiert an diesem Thema und werde auch viel mithelfen zu organisieren/planen. Eine Idee von mir war einen Workshop oder Stand anzubieten mit dem Thema "Vom Schaf zum Pullover". Also wenns klappt wäre es toll wenn ein paar Schafe gezeigt werden könnten und ich dachte daran im Vorfeld ein paar Vliese vorzubereiten in den jeweiligen Entwicklungsstadien vom Schaf zum Garn/Pullover. Da der Termin unter Umständen genau auf den Termin fällt, an dem auch das monatliche Treffen im Mühlenhof wäre, ist meine Idee, ob wir unser Spinntreffen nicht für diesen Zeitraum auf diesem Markt verlegen könnten. Ich werde auf jeden Fall da sein und zeigen wie man Wolle vorbereitet (Zupfen, waschen, kardieren/kämmen) und verspinnt mit der Handspindel. Und auch wenn das Treffen nicht mit dem Mühlenhoftermin übereinstimmt, wäre es schön, wenn ein paar Leute Lust hätten ein wenig "schauzuspinnen". Vielleicht ergibt sich ja sogar eine Möglichkeit eigene versponnene Wolle zu verkaufen, aber das muss erst noch abgeklärt werden. Es ist alles wie gesagt noch am Beginn der Planung und wir sammeln auch weiter fleißig Ideen. Vielleicht hat ja einer von euch noch ein paar gute ;)

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten :D

Grüße
Denise
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Fadenwirkerin » 10.10.2011, 15:18

Hallo Denise,
mit mir kannst Du rechnen.

Wichtig bei mir ist nur, daß ich so früh wie möglich weiß wann der Markt stattfindet
damit ich das fest in die Jahresplanung mit einbeziehen kann. Wir planen das Jahr immer schon im Januar voraus.
Mein Mann spielt zur Zeit in zwei Orchestern Tuba und da müssen wir das so machen, ansonsten bleibt keine Zeit
mehr für etwas Anderes.
Aber wenn ich das früh genug weiß, dann tritt mein Mann für meine Termine zurück.

Mit mir also gerne.

LG von
Juliane

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von thomas_f » 10.10.2011, 16:05

Hi,

ja, gern! Wir können auch Felle anbieten und einen Schädel mit Gehörn ... .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Svalkatla » 10.10.2011, 16:26

Super :) Ich werde weitere Infos posten (Termin, sonstige Angebote) wenn ich näheres weiß und der Markt in die feste Planungsphase übergeht :) Nur so weit: es wird Met fließen und auch allerlei anderes Leckeres geben. Es ist geplant den Markt familienfreundlich zu gestalten mit Angeboten für Kinder (und natürlich auch Erwachsene) zum Thema Mittelalter/Handwerk.

@Thomas: ein Hörnchen nehme ich dir gerne ab ...oder auch 2 :))
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von thomas_f » 10.10.2011, 17:07

Das sind keine Hörnchen, sondern die stattlichen Hörner von James, einschließlich Schädel dazwischen, die im Moment beim Präparator in MS zur professionellen Aufbereitung liegen. James hatte sich als Zuchtbock und Nachfolger von Brian nicht wirklich bewährt, so dass er nun teils beim Gerber, teils beim Präparator und zum größten Teil bei uns im Pökelfass gelandet ist. So ungefähr zum Spinntreff im Dezember oder Januar dürfte der Schinken fertig sein, wenn dieses neueste unserer Experimente gelingt. ;) Wenn du aber wirklich Hörnchen möchtest, wie sie die Weibchen tragen, dann kann ich dem Metzger bescheidsagen.

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von fischerin » 10.10.2011, 21:41

Könnte man da Spindeln draus drechseln????

LG Heike

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von thomas_f » 10.10.2011, 23:21

Könnte man da Spindeln draus drechseln????
Nicht wirklich, wohl kaum im dreidimensionalen Raum :lol: Die Mittelalterleute nehmen sie vielleicht als Pinnchen (=Schnapsgläser) für einen kräftigeren Met? Ich kenne mich da nicht so aus. Man kann die Hörner erhitzen und bspw. Stockgriffe daraus formen, eher aus den größeren allerdings.

Beste Grüße -- Thomas

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Woelfin » 10.10.2011, 23:22

Tolle Idee, ich mach gerne mit.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Svalkatla » 09.11.2011, 22:50

Sooo, also wie es ausschaut wird es das letzte Wochenende in den Sommerferien 2012. Es fehlt nur noch eine Zusage, dann kann es ans Eingemachte gehen. Ich habe auch schon ein wenig Wolle bestellt heute für das "Schauwaschen" etc. Also haltet euch schon einmal den Termin frei :) Es wird sicher klasse.
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Fadenwirkerin » 11.11.2011, 09:17

Ich habe mal nachgeschaut.
Das wäre dann der Sa. 18. oder So. 19. August 2012.
Ich trage es schon mal in meinen Kalender ein.
Geht der Markt über zwei Tage? Am Samstag könnte es nämlich zu einer Terminkollision mit
meinem Mann kommen.

LG von Juliane
Zuletzt geändert von Fadenwirkerin am 11.11.2011, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Woelfin » 11.11.2011, 09:21

Wird im Kalender schon mal eingetragen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von thomas_f » 11.11.2011, 09:42

Hier auch. :gut:

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Svalkatla » 11.11.2011, 09:55

Super :gut:

Bisher sind beide Tage eingeplant. Ich halte euch aber auf dem laufenden, falls sich was ändern sollte. ich denke mal, dass wir noch diesen Monat die Flyer starten können (zumindest hoffe ich das).
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Fadenwirkerin » 11.11.2011, 09:59

Wichtig ist, daß Ihr bei der Planung berücksichtigt, das wir als Spinner mit unseren Rädern ein Dach über dem Kopf
haben müssen und einen trockenen Boden. Ansonsten sind wir bei Regen und Matschwetter ein Totalausfall.

LG von Juliane

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Mittelalter und Handwerksmarkt in Münster-Gievenbeck

Beitrag von Svalkatla » 11.11.2011, 12:25

Ist alles längst geklärt :) Wenn die Platzverteilung fertig ist, sag ich euch bescheid., dann könnt ihr wenn ihr wollt euch den Platz anschauen.
Grüße
Denise
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Münster (DE)“