Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von weberin » 04.09.2010, 19:47

Hallo Ihr Lieben,

ich würde gerne mal Expertenrat einholen.
Die Vorstellung "mein" Sonata auf Veranstaltungen mit vielen Kindern zu schleppen und es dort den "Massen" preiszugeben, geht inzwischen gar nicht mehr. Ich habe deshalb beschlossen, für solchen Wahnsinn ein gebrauchtes Rad anzuschaffen. Seitdem schleiche ich bei Marianne um Willys und Schippertjes rum und hab keine Ahnung, woran ich eine Entscheidung festmachen soll. Ich schwanke zwischen dem "zierlich Schippertje", "dunkel Schippertje" und dem dunklen Willy. Bei den Ziegen hab ich etwas Angst, dass beim Transport was kaputtgehen könnte, deshalb tendenziell "Böcke". Was meint Ihr denn?

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von maka » 04.09.2010, 19:51

hallo weberin

persönlich mag ich das willy rad sehr, aber zum reisen find ich es einfach zu schwer.
das andere rad ken ich nicht. :O
Grüßlis maka

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Klara » 04.09.2010, 21:55

Was genau meinst du mit "den Massen preisgeben"? Willst du die Kids alle ans Spinnrad lassen? Würde ich - d. h. tue ich - nicht. Was soll das denn geben, ausser Geschubse, wer zuerst dran darf, ein bisschen zielloses Rumgestrampel und kein Erfolgserlebnis... Die Schippertje haben keinen Wiegetritt - da ist das Treten schon nicht ganz einfach. Und das Willy hat 4 Beine - das wird auf unebenem Boden vielleicht wackeln? Was sagen die Willy-Besitzer?

Normalen Vorführeinsatz sollte das Sonata aushalten - macht mein Mazurka jetzt schon im 5. Jahr mit. Ich lasse allerdings niemanden ans Rad (na gut, wenn mal jemand käme, der schon grundsätzlich spinnen kann und es ausprobieren möchte, dürfte er natürlich schon. Oder wenn jemand ganz lieb bitte sagt...), habe dafür aber meistens ein paar unkaputtbare (selbstgebaute) Spindeln dabei, mit denen ich zeige, wie's geht, und dann dürfen sie nach Lust und Laune damit rumspielen. Oder es gibt schnell mal richtigen Spinnunterricht - je nach Situation...

Bei einer richtigen Schulvorführung dagegen, 30 Kinder auf einem Haufen, habe ich nur jedem eine Handvoll Wolle gegeben und sie mit den Fingern zwirbeln lassen - 30 Kindergarten- oder Vorschulkinder mit spitzen Stecken in der Hand war mir nicht ganz geheuer (und den Betreuern auch nicht, wenn ich's erklärt habe). (Dass man die Hakenstöckchen ja nicht anspitzen hätte müssen, fällt mir jetzt erst ein - zwei Jahre zu spät... Na ja, besser spät als nie...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von weberin » 04.09.2010, 22:30

Das mit den Massen preisgeben, ist schon ernst gemeint. Man legt Wert darauf, dass die Besucher im Park (www.westkuestenpark.de) die Sachen ausprobieren können. Es wird zwar auch selbst zu bastelnde CD-Spindeln geben, aber man wenn mal jemand unbedingt ans Rad möchte ... Abgesehen davon, kann ich ja auch nicht ständig drauf aufpassen und viele Leute fragen nicht, bevor sie alles anlangen und an allem rumspielen. Mein Webstuhl muss auch immer viele neugierige Kinderhände über sich ergehen lassen, das wird also beim Spinnrad nicht anders sein.

Was muss ich denn darunter verstehen, wenn ein Spinnrad keinen Wiegetritt hat? Ich kenn nur Louet und das Sonata.
Das mit dem "4-füßigen" Willy war schon mal ein guter Hinweis. Da muss ich entweder schon mal Bierdeckel sammeln gehen, oder ich spinne auf einem Wackelrad. Der Boden da ist definitiv nicht supergerade.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Samaha » 05.09.2010, 06:34

Hallo,

das Willy hat einen ruppigen, harten Einzug, für Anfänger und solche, die Spinnen mal ausprobieren wollen, gibt das eine eher negative Erfahrung. Und das Willy neigt auch dazu, zu wackeln.

Bedenke auch, dass die Schippertje bei Marianne 2fädig sind - vermutlich zu schnell für Spinnanfänger.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von maka » 05.09.2010, 09:34

guten morgen

das mit dem harten einzug ist richtig. das kann man super abmildern, indem man eine lage sockenwolle drum wickelt. es bleibt eine reine gewöhnungsfrage, mittlerweile spinn ich das willy ohne spulenverdickung und ohne bremse.
und zum wackeln, mein willy steht definitiv fest auf seinen füssen, bei unebenem boden z. b eine holzplatte oder sonstiges unterlegen.
so gross ist die standfläche auch nicht vom willy :D
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Beyenburgerin » 05.09.2010, 10:52

Warum sind eigentlich das Ariadne und die Louet Replik nicht im Rennen? Bei der Replik hättest du dann für den Eigengebrauch noch eine Haspel dabei, das wäre unter den beiden mein Favorit. Ich frage deshalb, weil ich hier ein Rotterdam stehen habe, dass einen sehr sanften Einzug hat, wenn es gut gefettet ist. Es ist aber leider schon vergeben und reist demnächst nach Irland.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von weberin » 05.09.2010, 11:40

Offen gestanden schau ich an solchen Rädern aus 2 völlig nebensächlichen Gründen vorbei. Farbe und Bauart des Rades. Es gibt also keinen wirklichen Grund gegen die beiden, zumal Farbe auch etwas ist, was man, wenn es unbedingt not tut, auch ändern kann.
Ich steh schlicht und einfach mehr auf die etwas nostalgidsch wirkenden und die entsprechen auch mehr dem, was Kind und Stadtmensch sich unter einem Spinnrad vorstellen.
Handfeste Gründe gibt es also nicht wirklich.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Moira » 05.09.2010, 18:55

Ich habe mir Deinen Link zum Freizeitpark angeschaut. Da kann ich mir gut vorstellen, wie die Kindermassen sich auf Dein Rädchen stürzen.
Moira

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Klara » 06.09.2010, 12:38

Wiegetritt bedeutet, dass das Trittbrett nach hinten (also da, wo man die Ferse hat) über die Achse übersteht - die Ferse drückt also nach unten und bewegt den Knecht nach oben. Ich hab' das Sonata jetzt nicht so genau im Kopf, aber da es Doppeltritt hat, hat es vielleicht keinen Wiegetritt (weil da der zweite Fuss das leistet, was bei eintrittigen die Ferse macht). Die Louets und Willys auf Mariannes Seite haben einen.

Wackeln hat mit der Standfläche nicht viel zu tun - die vom Henkys ist nicht grösser als die vom Willy und ich krieg's trotzdem nie wackelfrei hingestellt (aber das Selberverlegen der Fliesen hat mir den Kaufpreis des Rades mehrfach reingebracht).

Woher kommt eigentlich die Meinung, dass zweifädige Räder automatisch schnell seien? (Übrigens, reden wir davon, wie schnell das Garn verdreht wird oder davon, wie schnell es eingezogen wird?) Die Flügelgeschwindigkeit richtet sich nach der Übersetzung Antriebsrad - Flügelwirtel, und die Shippertje haben ziemlich kleine Antriebsräder, sind also eher langsam. Und der Einzug richtet sich nach der Spannung des Antriebsriemen - die kann man verstellen.

Wenn's also wirklich eines von den drei sein muss, würde ich das dunkel Shippertje nehmen. Das sollte stabil und solide auf seinen drei Beinen stehen, und auf "stabil und solide" kommt's bei dem Einsatz ja wohl am meisten an. Für mich würde ich eher zum zierlich Shippertje neigen, aber der Flügel sieht eher so aus, als würde er vielleicht mal brechen, wenn das Rad umkippt. Andererseits dürfte es leichter sein, wenn du das Rad viel rumtragen musst... Ausserdem kannst du ein zweifädiges Rad jederzeit problemlos auf Spulenbremse umbauen (und auch noch auf Flügelbremse), hast also die vielseitigsten Möglichkeiten. Und kannst alle möglichen Spinnrad-Antriebsvarianten demonstrieren, falls jemand so tief in die Materie einsteigen möchte.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von weberin » 06.09.2010, 19:10

Hallo Klara,

vielen Dank für Deine Hinweise. Ich denke auch, dass das Oostvoorne ein guter Kompromiss ist, zumal ich schon aus reiner Neugier nach einem 2-fädigen schiele.
Ich hab es bei Marianne angefragt und bin mal gespannt, ob es demnächst bei mir einzieht.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von weberin » 11.09.2010, 20:49

Ich melde Vollzug! :))
Schippertje ist angekommen und musste auch gleich ran. Ein Stück Kammzug hat es noch ohne zu Murren zu einem Faden verarbeitet. Beim Alpaka hab ich dann erst mal die Ölkanne rausgeholt, aber nun spinnt das Teilchen wie eine eins und die Lederteilchen knarzen gemütlich vor sich hin.
Das gibt hier oben an der Nordsee in einem Reet-gedeckten Haus richtig Atmosphäre.
Schaut selbst:
Schippertje.jpg
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von simone40 » 11.09.2010, 20:51

ein schönes Rädchen ist das :gut:
lg simone

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von SaLue » 11.09.2010, 21:15

Das ist ja echt süß :gut:

Gratulation zum Rädchen und immer genügend Wolle :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ein Gebrauchtes muss her - von Marianne

Beitrag von Elpa » 11.09.2010, 22:09

Hallo weberin,

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Rädchen. Ich habe auch ein Rädchen von Marianne.

Wohnst Du wirklich in einem Reet-gedeckten Haus?

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“