Spulenproblem bei Majacraft
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Spulenproblem bei Majacraft
Hallo,
ich habe seit Jänner meine Rose, und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Was mich jedoch stört, ist, dass man die Spule nicht ganz nach hinten befüllen kann. Nun möchte ich euch fragen, ob es hilft, einen E-Hook zu kaufen, oder ob der in diesem Fall auch keine Abhilfe schafft? Oder habt ihr das Problem anders gelöst, oder gar nicht?
lg Elke
ich habe seit Jänner meine Rose, und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Was mich jedoch stört, ist, dass man die Spule nicht ganz nach hinten befüllen kann. Nun möchte ich euch fragen, ob es hilft, einen E-Hook zu kaufen, oder ob der in diesem Fall auch keine Abhilfe schafft? Oder habt ihr das Problem anders gelöst, oder gar nicht?
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Warum kannst Du sie nicht ganz befüllen? Geht der Haken nicht ganz hinter oder wo genau liegt das Problem *grügel*
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Ja genau, der Haken geht nicht ganz nach hinten, somit kommt der Faden nicht ganz zurück.
lg Elke
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Aloha Wollelke,
ich habe einen E-Hook, allerdings habe ich auch vorher die Spulen bis ganz hinten voll bekommen.
Anscheinend haben manche das Problem, andere nicht.
Die Standart-Hook geht schon bis ganz hinten, allerdings sollte sie ja so aufgesteckt werden, dass die Rundung auf den Spinner zeigt, da sonst das Garn nicht vernünftig durchlaufen kann. Damit wird der Faden etwas vor dem Ende der Spule geführt und kann die Ursache dafür sein, dass manche die Spulen nicht voll bekommen.
Warum das so ist, habe ich noch nicht heraus gefunden.
Die E-Hook sollte da allerdings Abhilfe schaffen. Wenn Du nicht gerade superdickes Garn spinnst, empfehle ich die kleine.
ich habe einen E-Hook, allerdings habe ich auch vorher die Spulen bis ganz hinten voll bekommen.
Anscheinend haben manche das Problem, andere nicht.
Die Standart-Hook geht schon bis ganz hinten, allerdings sollte sie ja so aufgesteckt werden, dass die Rundung auf den Spinner zeigt, da sonst das Garn nicht vernünftig durchlaufen kann. Damit wird der Faden etwas vor dem Ende der Spule geführt und kann die Ursache dafür sein, dass manche die Spulen nicht voll bekommen.
Warum das so ist, habe ich noch nicht heraus gefunden.
Die E-Hook sollte da allerdings Abhilfe schaffen. Wenn Du nicht gerade superdickes Garn spinnst, empfehle ich die kleine.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Hallo Elke,
der E-Hook hat ein keramisches Inlay, so dass der Faden sich nicht einklemmen kann. Ansonsten ist er geformt wie jeder andere Haken auch. Um die Spule bis hinten zu befüllen bleibt dir nichts anderes übrig, als den Haken mit einer Zange ein klein wenig zu biegen. Ich war bisher noch immer zu faul dazu. Auf Ravelry berichten aber einige, dass sie es so gemacht haben und seither die Spule komplett befüllen können.
Das ist aber einer der Punkte, der mich am Mercedes der Spinnräder ziemlich nervt. Sollte bei den Preisen einfach nicht der Fall sein, dass man noch selber rumbasteln muss...
der E-Hook hat ein keramisches Inlay, so dass der Faden sich nicht einklemmen kann. Ansonsten ist er geformt wie jeder andere Haken auch. Um die Spule bis hinten zu befüllen bleibt dir nichts anderes übrig, als den Haken mit einer Zange ein klein wenig zu biegen. Ich war bisher noch immer zu faul dazu. Auf Ravelry berichten aber einige, dass sie es so gemacht haben und seither die Spule komplett befüllen können.
Das ist aber einer der Punkte, der mich am Mercedes der Spinnräder ziemlich nervt. Sollte bei den Preisen einfach nicht der Fall sein, dass man noch selber rumbasteln muss...
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Evtl sind die Stäbe, auf denen der Hook sitzt kürzer als bei dir (und anderen vorherigen modellen) Sabine.
Ich habe nämlich genau das gleiche - allerdings spinne ich einfach solange, bis es nach hinten umkippt und dann wird die Spule auch ordentlich voll
Wenn ich den e-Hook noch weiter nach hinten biege, kommt er bei mir an den Bremsfaden.
Und ja Fiall - so etwas dürfte eigentlich nicht sein!
Morgendliche Grüße
Claudia, aus dem ziemlich nassen MG
Ich habe nämlich genau das gleiche - allerdings spinne ich einfach solange, bis es nach hinten umkippt und dann wird die Spule auch ordentlich voll

Wenn ich den e-Hook noch weiter nach hinten biege, kommt er bei mir an den Bremsfaden.
Und ja Fiall - so etwas dürfte eigentlich nicht sein!
Morgendliche Grüße
Claudia, aus dem ziemlich nassen MG
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Danke für eure Antworten, ich werde es einmal versuchen, den Haken etwas zurück zu biegen. Ihr habt absolut recht, auch ich meine, dass es dieses Problem bei diesem Preis nicht geben sollte. Aber ansonsten habe ich sehr viel Freude mit meiner Rose.
lg Elke
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Ähm, das verstehe ich jetzt nicht so richtig, was soll kürzer sein?Kimara hat geschrieben:Evtl sind die Stäbe, auf denen der Hook sitzt kürzer als bei dir (und anderen vorherigen modellen) Sabine.
Steh gerade auf dem Schlauch.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Der Flügelholm seitlich ist wohl gemeint
Gibts denn da unterschiedliche Modelle bei Maja?
Karin
Gibts denn da unterschiedliche Modelle bei Maja?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Seit dem Aura ja, vorher nein. Da alle Räder die gleichen Spulen und Flügel haben kann da eingentlich auch nichts kürzer sein. Sie waren ja auf allen Rädern zu verwenden.
Ich tippe eher auf einen kleinen ticken zuviel Bremse.
Ich tippe eher auf einen kleinen ticken zuviel Bremse.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Der Flügelholm - genau.
Der Bremsfaden steht bei mir genau paralel zur Spule.
Wenn die Holme, Spulen und Hooks alle genau gleich lang sind... woran liegt es dann.
Irgendetwas muss ja anders sein.
Das müsste man mal genau nachmessen.
Leider kenne ich nur Spinner, bei denen sich die Spule auch nicht richtig füllen lässt hinten ^^
Meine Bremse ist nur ein Hauch, so gerade vor dem nichts! ...daran kann es also nciht liegen
Die Bremse verstelle ich, in dem ich den Bremsfaden auf dem Verstellknopf (*g ich erfinde wieder nette Bezeichnungen heute
)
hin und her lege.
Der Bremsfaden steht bei mir genau paralel zur Spule.
Wenn die Holme, Spulen und Hooks alle genau gleich lang sind... woran liegt es dann.
Irgendetwas muss ja anders sein.
Das müsste man mal genau nachmessen.
Leider kenne ich nur Spinner, bei denen sich die Spule auch nicht richtig füllen lässt hinten ^^
Meine Bremse ist nur ein Hauch, so gerade vor dem nichts! ...daran kann es also nciht liegen
Die Bremse verstelle ich, in dem ich den Bremsfaden auf dem Verstellknopf (*g ich erfinde wieder nette Bezeichnungen heute

hin und her lege.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Ich spinne auch mit möglichst wenig Bremse. Die Stäbe könnten einen Tick länger sein. Dann könnte man den Haken die fehlenden Milimeter nach hinten schieben. So kippt er vom Haken, bevor er weit genug hinten ist. Der Platz zwischen Haken und Bremsfaden ist dann zwar minimal, aber es würde grundsätzlich funktionieren. Hab das schon mit umgedrehtem Haken getestet.
Dreht man den Haken um, schiebt man ihn aber allzu gerne nen Tick zu weit nach hinten (steht dann halt über) und er schabt an der Bremsschnur.
Ich lasse den Haufen auch in die Lücke kippen. Aber optimal gefüllt ist die Spule dann nicht. Wenn man draufdrückt gibt das Umgekippte nach. Da gänge also mehr rauf.
Dreht man den Haken um, schiebt man ihn aber allzu gerne nen Tick zu weit nach hinten (steht dann halt über) und er schabt an der Bremsschnur.
Ich lasse den Haufen auch in die Lücke kippen. Aber optimal gefüllt ist die Spule dann nicht. Wenn man draufdrückt gibt das Umgekippte nach. Da gänge also mehr rauf.

GLG,
Veronika
Veronika
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Es gibt einen Abstandshalter, den man verschieben kann, so könne man die Spule auch mehr nach hinten in dem Fall ja nach vorne ziehen, dann funkioniert das doch einwandfrei.
Der ander Trick ist den Hook umdrehen so dass das Äuglein nach hinen schaut und nicht nach vorne das funktioniert auch sehr gut..
lg Don
Der ander Trick ist den Hook umdrehen so dass das Äuglein nach hinen schaut und nicht nach vorne das funktioniert auch sehr gut..
lg Don
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Ja, allerdings bloß mit der E-Hook.
Die Standard-Hook zerreißt den Faden, weil dann die offenen Enden mit dem Faden in Berührung kommen.
@ Kimara, das brauchst Du nicht nachmessen. Die Spulen geben die Größe des Flügels vor und die sind, außer beim Aura, bei allen Majas die selben.
Don Mesdos hat schon eine Möglichkeit genannt, der Stab auf dem die Spule läuft läßt sich verschieben. Vielleicht steht meiner einen Tick mehr raus oder eben auch nicht.
Es stimmt, dass die Hook runter fällt, wenn man sie zu weit nach hinten schiebt. Und wenn man sie umdreht, schlägt sie an der Bremse an.
Ich habe schon mehrfach bemerkt, dass sich der gesponnen Faden wendelförmig auf den Spulenkern legt. Auf diese Weise ist es schon vorgekommen, dass ich den gesamten Spulenkern mit Faden bedekt hatte, ohne den Haken nach hinten zu verschieben. Wie ich das mache, oder warum das so ist, kann ich nicht sagen. Allerdings glaube ich, dass ich aus diesem Grund die Spule voll bekomme.
Darüber hinaus muß die Hook im richtigen Winkel auf dem Flügel sitzen, dass ist in der Bedienungsanleitung erklärt, wenn sie anders sitzt, funktioniert es nicht mit Spule voll. Außerdem muß der Faden immer durch beide Löcher, wenn man die Standard-Hook verwendet.
Wenn das alles paßt, sollte die Spule auch hinten voll werden. Soweit zumindest die Theorie.
Übrigens ist die Füllung meiner Spule immer weich, von vorne bis hinten. Daher bekomme ich auch nicht so viel Garn drauf.
Die Standard-Hook zerreißt den Faden, weil dann die offenen Enden mit dem Faden in Berührung kommen.
@ Kimara, das brauchst Du nicht nachmessen. Die Spulen geben die Größe des Flügels vor und die sind, außer beim Aura, bei allen Majas die selben.
Don Mesdos hat schon eine Möglichkeit genannt, der Stab auf dem die Spule läuft läßt sich verschieben. Vielleicht steht meiner einen Tick mehr raus oder eben auch nicht.
Es stimmt, dass die Hook runter fällt, wenn man sie zu weit nach hinten schiebt. Und wenn man sie umdreht, schlägt sie an der Bremse an.
Ich habe schon mehrfach bemerkt, dass sich der gesponnen Faden wendelförmig auf den Spulenkern legt. Auf diese Weise ist es schon vorgekommen, dass ich den gesamten Spulenkern mit Faden bedekt hatte, ohne den Haken nach hinten zu verschieben. Wie ich das mache, oder warum das so ist, kann ich nicht sagen. Allerdings glaube ich, dass ich aus diesem Grund die Spule voll bekomme.
Darüber hinaus muß die Hook im richtigen Winkel auf dem Flügel sitzen, dass ist in der Bedienungsanleitung erklärt, wenn sie anders sitzt, funktioniert es nicht mit Spule voll. Außerdem muß der Faden immer durch beide Löcher, wenn man die Standard-Hook verwendet.
Wenn das alles paßt, sollte die Spule auch hinten voll werden. Soweit zumindest die Theorie.
Übrigens ist die Füllung meiner Spule immer weich, von vorne bis hinten. Daher bekomme ich auch nicht so viel Garn drauf.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spulenproblem bei Majacraft
@Sabine: Das wendelförmige das du beschreibst passiert, wenn die Hügel umkippen, du also zu viel Garn an eine Stelle packst. Besonders zu Beginn einer Spule verteilt sich das dann scheinbar flach über den gesamten Spulenkern. Tatsächlich rutscht es jedoch von der Stelle runter, an der der Haken steht und ist damit nicht eng gewickelt, wodurch sich die Spulenfüllung am Ende weich und nachgiebig anfühlt.
Danke für den Tip, dass der Faden durch beide Löcher soll. Das hab ich bisher nie gemacht.
@Don Mesdos: Es gibt einen Abstandshalter? Ist das der Ring am hinteren Ende des Spulendorns? Der hat so ein kleines Loch, deshalb hab ich ihn für irgendeine Art Kugellager gehalten und mal Öl dran getan.
Danke für den Tip, dass der Faden durch beide Löcher soll. Das hab ich bisher nie gemacht.
@Don Mesdos: Es gibt einen Abstandshalter? Ist das der Ring am hinteren Ende des Spulendorns? Der hat so ein kleines Loch, deshalb hab ich ihn für irgendeine Art Kugellager gehalten und mal Öl dran getan.

GLG,
Veronika
Veronika