Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 19.08.2010, 09:48

Hallo,
lange habe ich mich nicht gemeldet und jetzt direkt mit einer großen Frage.
Ein Spinnrad soll einziehen und ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Ich schwanke zwischen dem Merino von Wollknoll und dem Sonata.
Auch das Fantasia hat es mir angetan, das kann man aber ja leider nicht zusammenklappen. Aber in der Auswahl ist es trotzdem noch.
Bei mir in der Nähe gibt es leider keine Spinntreffen, ich kann also keins ausprobieren.
Ich weis das es sehr schwer ist da einen Rat zu geben. Bin hier schon lange am querlesen.
Würde mich aber trotzdem freuen wenn ihr mir hier eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Bei dem Merino ist halt auch die Frage Einfach- oder Doppeltritt. Wobei der Doppeltritt, wie ich hier schon gelesen habe, ja auch kein echter ist...
Der Preis spielt bei meiner Auswahl eine sehr große Rolle. Teurer als 300 € darf es leider nicht werden, sonst muss ich ja noch ewig sparen und langsam werde ich ungeduldig.

ganz liebe Grüße
Ailinn
Zuletzt geändert von Ailinn am 19.08.2010, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von quilty » 19.08.2010, 10:00

Merino habe ich nie probegetreten, aber Sonata läuft eigentlich angenehm und ist von der Geschwindigkeit auch für Anfänger gut zu dosieren.
Das war auch mein Anfängerrad und ich habe es gerade innerhalb von unserer Spinngruppe vergeben.
In welcher Ecke wohnst Du denn, ich dachte nur meine Ecke wäre ursprünglich wenig losgewesen, aber nun ist ja Heidelberg für mich schön :)
Du kannst es auch beim W*llschaf leihen und ich habe schon gehört, dass beim Kauf die Leihgebür sogar mitverrechnet wird.
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 10:03

Das Merino soll einen starken Einzug haben und für feinere Garne von daher nicht so gut geeignet. Ich weiß nicht, wie das beim Sonata ausschaut.

Ich weiß nicht aus welcher Ecke du kommst, aber möglicherweise finden sich in der Nähe Forenmitglieder, die dich mal auf ihren Rädern probieren lassen?
Zuletzt geändert von Fiall am 19.08.2010, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
GLG,

Veronika

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von yetti » 19.08.2010, 10:03

Hallo Ailinn,
Ich habe auch ganz lange gewartet bis ich mir ein Spinnrad angeschafft habe,beziehungsweise anschaffen konnte.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich Dir nur raten:warte so lange bis Du genug gespart hast damit Du das Rad kaufen kannst mit dem Du am besten harmonierst.Versuche auf jeden Fall das Rad welches Du kaufen willst auszuprobieren.
Das Merino ist ein Rad mit Flügelbremse , das jedoch eher eingeschränkte Moglichkeiten hat.( Feinspinnen ist eher mühsam )
Das Sonata hat viel mehr Möglichkeiten, auch weil es eine Spulenbremse hat.
Aber grau ist alle Theorie denn Probieren ist besser als Studieren .
Verlier nicht die Nerven bis zum Erreichen des Traumrades.
viele Grüsse Yetti

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 19.08.2010, 10:05

das ging ja schnell :)

ich wohne in Neuwied, das ist in der Nähe von Koblenz und bis jetzt hab ich hier noch nichts von anderen Spinnerinen gehört. Alle schauen mich nur verständnislos an .

Das mit Leihen beim Wollschaf hatte ich auch schon gelesen. Ist natürlich ein toller Service und ich könnte probieren ob ich wirklich mit dem Rad zurecht komme.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von quilty » 19.08.2010, 10:10

Ja, die Spulenbremse lässt sehr gut den Einzug variieren, das ist super an dem Rad, denn wenn der Einzug zu heftig ist, ich glaub`das ist das Blödeste, was einem als Anfänger passieren kann, denn dann kriegt man ja gar nix gebacken !
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 10:17

Schau dir mal die Mitgliederliste an! Wir sind hier ja nicht grad wenige und eigentlich ganz gut verteilt, wie mir scheint. :) Ich hab "leider" nur ne Rose im Angebot. Das Kromski steht derzeit noch in Bochum.

Wenn du einen fahrbaren Untersatz hast, würde ich auch eine Tour nach Mönchengladbach in Erwägung ziehen. Bei Huppertz könntest du Majacraft, Ashford und Louet probespinnen. Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Aber du hättest dann wirklich schon mal ne ordentliche Bandbreite abgedeckt.

Auch das Wollschaf würde ich als noch vertretbar zum Vorbeidüsen betrachten. Dort kannst du sicher mal das Sonata probetreten. Solltest du aber auch vorher vereinbaren.

Allgemein hab ich noch von niemandem gehört, der mit seinem Sonata unzufrieden war.

Das Probetreten ist natürlich mit Gondelei verbunden und ich war seinerzeit nicht entzückt über den Gedanken. Nachträglich bin ich aber froh, dass ich es gemacht hab und mittlerweile trete ich alles was mir in die Finger kommt, Probe natürlich. ;-)
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von maka » 19.08.2010, 10:34

Hallo Ailinn,

gesponnen hab ich beide Räder noch nicht, kann also dazu nichts sagen.
Wäre nicht das Fantasia eine option für Dich?
Viele hier im Forum sind hochzufrieden damit
nur mal so als kleiner Denkanstoss
Grüßlis maka

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von melinoLiesl » 19.08.2010, 11:19

Ich hatte das Merino am Anfang und kann es nicht empfehlen. Der Einzug ist wirklich sehr heftig und mir taten nach einer halben Stunde alle Gelenke weh. Außerdem gab es jeden Tag irgendwelche anderen Geräusche von sich. Im Nachhinein muss ich mich wundern, dass ich mich da durchgebissen habe und nicht gleich wieder vom Spinnen abgekommen bin.

Das Sonata kenn ich nicht, aber ich würde an deiner Stelle mal beim Wollschaf anfragen, was das Testen kostet.
Gspinnerte Grüße

Melanie

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von tabata » 19.08.2010, 11:39

Genau das hätte ich jetzt auch gesagt, Wollschaf und testen...oder hier schauen, ob jemand ein Rad, das gut läuft abgibt....
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Solveigs Lied
Flocke
Flocke
Beiträge: 117
Registriert: 10.08.2009, 02:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25524

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Solveigs Lied » 19.08.2010, 11:42

Ich bin jetzt etwas irritiert, das so viele sagen, mit dem Merino kann man schlecht dünn spinnen. Ich kann mit meinem Merino problemlos dünn spinnen. Was ich am Merino weniger mag ist, das es ganz schön in Schwingung kommt wenn man zwirnt aber sonst mag ich mein Merino sehr gerne, weil doch eine ganze Menge Wolle auf die Spulen passt.
Den Einzug von meinem Delft finde ich wesentlich stärker.
Ansonsten: wenn du die Möglichkeit hast irgendwo probezuspinnen oder dir ein Rad auszuleihen würde ich das machen, bevor du dir ein Rad kaufst, mit dem du nicht wirklich glücklich bist im nachhinein.
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von tabata » 19.08.2010, 11:46

Ist eben Übungssache...ich z.B. spinne auf allen meinen Rädern gut, auch auf dem Hammer und dem sehr zickigen Klassik...nur mit dem Willy, da komm ich nicht zurecht, ich pack es einfach nicht...
Meine Freundin setzt sich an das gleiche Willy und spinnt ohne Probleme Nähgarn :eek:

Ich finde das Merino ruppig aber händelbar...würde es mir aber nicht anschaffen, dann lieber das Moswelt (gibts grad bei ebay für 150 Euro), das finde ich standsicherer und weniger schwingend...

Aber Geschmackssache :D :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 11:56

Beim Wollschaf musst du die Kaution einkalkulieren. Die liegt etwa beim halben Kaufpreis. Bekommst du aber zurück und beim Kauf wird die natürlich angerechnet, ebenso die schon gezahlte Miete.

Ich würd spontan eher ein Kromski nehmen. Das Merino ist, wenn ich das richtig verstehe ein Einzelrad. Da gibt es keine anderen Modelle. Von daher würde ich mir technisch mehr von einem Kromski erwarten.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Beyenburgerin » 19.08.2010, 12:25

Bei der Auswahl dieser drei Spinnräder würde ich dir zum Fantasia raten. Es ist günstig und lässt sich gut spinnen. Die Optik kann man selber verbessern. Es ist technisch gut durchdacht. Eine Spinnerin unserer Spinngruppe ist sehr zufrieden damit und spinnt jegliche Garnstärke darauf. Außerdem gibt es Zusatzwirtel für andere Geschiwindgkeiten. OB man Kugellager austauschen kann, weiß ich nicht, aber es sieht danach aus. Beim Sonata kann man das nicht. Wenn das Kugellager in der Mitte des Rades verschlissen ist, ist das Spinnrad wertlos. Beim Fantasia muss man wie für Kromski üblich häufiger ölen oder fetten, aber das ist nun mal so. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut, das bietet kein anderer Hersteller.
Das Merino ist kein schlechtes Rad, aber es endet für viele meistens als Zweitrad, dass sie nicht mehr hergeben wollen. Wenn man wirklich nur ein Spinnrad plant, ist das Fantasia eine gute Wahl.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 19.08.2010, 14:22

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Jetzt schwirrt mir etwas der Kopf :)) Aber es hat ja noch etwas Zeit bis ich eine Entscheidung fällen darf.
Auf der Mitgliederkarte habe ich gesehen das 2 Forumsmitglieder in meiner unmittelbaren Nachbarschaft wohnen. Da ich aber nicht berechtigt bin die Profile zu sehen kann ich leider keinen Kontakt aufnehmen oder sehen welche Spinnräder sie haben.
Muss ich dafür bestimmte Anforderungen erfüllen?
Das Fantasia ist natürlich auch ein sehr schönes Rad und preislich liegen die 3 ja alle fast gleich.
Für die Räden von Kromski spricht eindeutig, dass man die beim Wollschaf zum Probieren ausleihen kann.
Ich bin auf eure weiteren Erfahrungsberichte und Ratschläge gespannt
Liebe Grüße
Ailinn
Zuletzt geändert von Ailinn am 19.08.2010, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“