Seite 1 von 2
Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 17:57
von Wollminchen
Ich hätte da mal ne Frage und ne riesengrosse Bitte an Euch.
Meine "Daisy" (Merino-Rad) hat bislang ja leider nur Einfach-Tritt;
und ich würde sie gerne auf Doppel-Tritt erweitern.
Das Einzige, was ich aber bisher auf Bildern erkennen kann,
ist, dass es ein Doppeltritt mit nur einem Knecht ist.
Hat von Euch schon mal Jemand ein Merino mit Doppeltritt, seins nachgerüstet oder
ein Rad mit Doppeltritt und einem Knecht?
und wäre vielleicht bereit mir ein Foto zu machen, wie dieser Doppeltritt mit nur einem Knecht
aufgebaut ist?
Ich wäre wirklich total dankbar dafür, weil ich mir die ganze Mechanik davon im Moment
irgendwie so gar nicht vorstellen kann.
Meine Räder sind leider alle nur Einzeltritt;
und auch bei G**** findet man nix Gescheites.
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 18:26
von Claudi
Heips!
Ich habe gerade im Handspinn-Forum nachgelesen, weil ich mich auch mal vor längerer Zeit mit dem Rad beschäftigt hatte... und im Hinterkopf war eine Erinnerung, daß es eine Besonderheit beim DT gibt.
Aaalso: Es hat zwar zwei Trittbretter, aber die funktionieren nur wie ein großes. D.h. sie gehen gleichzeitig nach oben und gleichzeitig nach unten.
Bei den sonst so üblichen Doppeltritträdern geht ja immer ein Tritt nach oben, während der andere abwärts geht.
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 18:58
von Wollminchen
Hallo Claudi,
so wie Du es erklärst, ist es auch schlüssig mit den Bildern, die ich bis jetzt vom DT habe.
Da frage ich mich allerdings nach dem Sinn dieser Konstruktion,
ausser dass man so abwechselnd links und rechts treten kann.
Um so interressanter natürlich die Frage,
wie mans auf einen normalen DT umbauen kann.
Was wäre denn da wohl geeigneter?
Ein DT mit einem Knecht oder ein DT mit zwei Knechten?
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 19:28
von ronja-raeubertochter
Ein Doppeltritt mit zwei Knechten ist ein "echter Doppeltritt", dort erfolgt die Kraftübertragung aufs Schwungrad für jeden Tritt direkt.
Haben beide Tritte einen gemeinsamen Knecht, ist dies ein so genannter "unechter Doppeltritt", bei denen der zusätzliche Tritt mit dem ursprünglichen durch eine Art Wippe verbunden ist und die Kraftübertragung aufs Schwungrad erfolgt für den zusätzlichen Tritt indirekt.
Diese Möglichkeit ist m. E. mehr oder weniger eine Notlösung, die man dann zur Hilfe nimmt, wenn man keine andere Kurbelwelle anbringen kann oder will (die für den echten Doppeltritt hat ja nochmal einen weiteren "Knick" zur anderen Seite) oder der Platz/Bewegungsspielraum für einen zweiten Knecht nicht reicht, denke ich.
Der indirekte Antrieb beim unechten DT bringt ja einiges mehr an Reibungsverlusten mit sich, kostet also mehr Kraft.
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 19:59
von SaLue
Huhu Heide,
meine Juli hat auch nur einen Knecht, trotzdem aber ein Trittbrett hoch, das andere runter:
Verbunden sind die beiden mit einer Holzstange, die widerum ist an beiden Trittbrettern mit je einer Knechtverbindung befestigt. Mittig ist diese Holzstange mit dem Mittelstück des unteren Grundgerüstes verbunden ... puuuh, ist das verständlich?
Ich kann nicht feststellen, dass ich rechts oder links am Tritt mehr bzw. weniger Kraft aufwenden muß! Juli tritt sich wunderbar leicht ...
Mach doch mal ein Foto, damit man die Verbindung bei Daisy sehen kann
Grüßles
SaLü
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 20:34
von Wollminchen
Huhuuu Salü,
Daisy hat noch keine Verbindungsstange....
noch ist sie Einzeltrett...
Wenn müsste ich auch noch ein Holz am Fuss einbauen, wo ich diese Verbindung dran befestigen
könnte.....
Könntest Du mir vielleicht Bilder machen, wo man das genau sieht,
wies bei Julie ist?
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 20:52
von tabata
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 21:00
von Beyenburgerin
Ein Merino ist nicht wirklich zu einem Doppeltritt-Umbau geeignet. Oder du musst diese hintere Stütze fixieren.
So sieht ein Louet-Umbau von unten aus:
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 21:08
von Claudi
Ich habe das Ariadne mal so als Spielerei mit einem echten Doppeltritt aufgrüstet.
Das sind aber alles improvisierte Materialien, wie ich sie im Haus hatte.
Da das Rad jetzt aber mit Motor läuft, brauche ich eigentlich keinen DT mehr, und überlege, ob sich das Ganze in schön noch überhaupt lohnt. Ich werde es wohl eher total zurückbauen, was ohne Spuren zu hinterlassen bei diesem Rad möglich ist.
Hier mal ein Foto, was ich zufällig noch auf der Festplatte hatte:
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 21:48
von SaLue
Eben weil Daisy noch Einzeltritt ist, wollte ich ja mal sehen, wie sie funktioniert ... die Bilder bei Wollknoll sind leider nicht aussagekräftig.
Ich liefere nochmal Bildchen von Juli ...
Doppeltritt von vorne:
links:
rechts:
von unten ist grad schlecht ... dann müßte ich alles runterrupfen
Prinzipiell sieht es bei Juli aber ähnlich aus, wie bei Beyenburgerins Umbau ... allerdings hat Juli nur den Mittelsteg, kein quadratisches Gerüst.
Grüßles
SaLü
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 21:53
von Wollminchen
Vielen lieben Dank für Eure Bilder
Auf einen Mittelsteg wird es dann bei mir wohl auch rauslaufen.
Weil zwei Knechte dranbauen möchte ich ehrlich gesagt nicht;
auch weil ich es mir nicht zutraue, die so genau zu plazieren,
dass der DT funktioniert.
Ich werd mir mal Gedanken machen, wie ich das bei Daisy mit
diesem "falschen DT" umsetzen kann.
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 22:00
von Beyenburgerin
SaLue, hier kannst du etwas über das Merino sehen, das ist der Nachfolger vom Lukow Maitenbeth.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... f=14&t=440
LG Brigitte
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 22:01
von Richi
abby(syarns) hat gut dokumentiert, wie sie ihr Julia bekommen hat. Da sind auch paar Bilder vom Tritt dabei, wenn auch nicht von unten. Vielleicht sind sie
trotzdem hilfreich?
Nachtrag: ich habe auf flickr auch ein Bild von unten gefunden, allerdings noch im
Karton
Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 22:26
von Wollminchen
Beyenburgerin hat geschrieben:Ein Merino ist nicht wirklich zu einem Doppeltritt-Umbau geeignet. Oder du musst diese hintere Stütze fixieren.
So sieht ein Louet-Umbau von unten aus:
Huhuuu Brigitte,
dann wird Daisy ebend die erste sein,
die so einen DT "verpasst" bekommt kriegt
Es gibt nix, was unmöglich ist;
der Wille zählt......

Re: Merino umrüsten auf Doppeltritt
Verfasst: 17.08.2010, 22:33
von SaLue
Brigitte, danke

So hatte ich das Merino noch nicht gesehen.
Richi, das ist ja interessant ... die Julia als Prototyp ... bei meiner Juli ist nämlich alles viel runder und die größte Übersetzung ist nicht schwarz ... und ...

Danke schön!!!!
Heide, ich knipsele noch mal eins von unten ... spääääter ... dazu brauche ich tatkräftige Unterstützung
Grüßles
SaLü