Seite 1 von 2

Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 11:43
von babobu
Inzwischen habe ich viel über verschiedene Spinnräder gelesen und strampel auf meinen Leihspinnrad fröhlich dahin. Ich spüre den "Suchtfaktor" schon deutlich ;) und weiß: Es muss ein Spinnrad her.

Ich suche die "eierlegende Wollmilchau". Also ein Spinnrad, das alles mitmacht. Es soll mit meinen (hoffenlich) wachsenden Fähigkeiten mitgehen und auch später höhere Ansprüche befriedigen. Ich möchte definitv keine Spinnradherde. Dafür habe ich keinen Platz. Ich brauche ein Rad, das alles kann. Ich möchte Garn für Webprojekte spinnen. Also dünnes Garn genauso wie dickes - ja vielleicht sogar Teppichgarn. Ich möchte Wolle und Seide und wer weiß was darauf spinnen können. Achso, und es sollte keinen Doppeltritt haben.

Gibt es sowas? Ich dachte an das Ashford Traditional, weil es soviel Zubehör hat. Wäre das was? Aber mir gefällt das Desin nicht so ganz.

Ohweh, gibt es das was ich suche überhaupt? :rolleyes:
Das Leben ist so spannend.... :))

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 12:19
von tabata
Also ich hab ne Herde, meine Lieblinge sind aber das Traditional zweifädig, das einfädige ist noch recht schwergängig..(hab Jumbospinnflügel/ Laceflügel/ Sliding hook mit 130g Spulen)
und das Joy (hier hab ich DT, Jumboflügel und die 130 sliding hook Spulen normal))

Das Joy ist mein Liebling, weil ich alles damit hinbekomme...(Tepichgarn hab ich nie probiert).
DT ist für mich super, da ich damit gut steuern kann was ich möchte, Bremse ist feinfülhig und die Spulenkap. gut...

Das Traditional ist für mich traditionales Spinnrad...bequem, gutmütig und schnell...ich komm gut mit zurecht...

Ich mach auf beiden Rädern alles, von Seide angefangen bis 0 8 15 Wolle...Allerdings bin ich kein "Dickspinner"

Probiere die Räder aus...

Sonst haste ne Herde :D

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 12:25
von Asherra
Warnung! Ich wollte auch NIE eine Herde, NIENIE!!! Jetzt hab ich 3 :O Das hat sich schneller als man denkt.
Gäbe es für das Kiwi einen super-schnellen Wirtel und/oder feinen Spinnflügel wären's nur 2, aber es ist irgendwann einfach etwas langsam und ich mag zum Weben besonders die glatten, fest gesponnenen Garne mit gut Drall, da trappel ich dann so schnell, daß sich Leute über die Zugluft beschweren ;)

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 13:26
von Adsharta
:totlach: Zugluft super! Letztens saß ich am Spinnrad und habe mich gewundert warum es so furchtbar auf meine Füße zieht, habe mich also aufgemacht und nach dem Grund gesucht, alle Türen und Fenster kontrolliert, bis ich dahinterkam, dass die Ursache das Spinnrad ist.
Ich bräuchte auch so eines, dass alles kann. Aber ich füchte auch, es wird wohl eine Herde werden.
lg Adsharta

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 14:28
von Claudi
Hallöle!
Ich finde, es gibt schon mehrere Räder, die sehr vielseitig sind...
Man darf aber auch nicht ganz nicht vergessen, daß die Zusatzteile für "außergewöhnliche" Spinnereinen in der Regel nicht ganz billig sind. Vorteil wäre aber mit Sicherheit, daß ich man sich diese Dinge so nach und nach kaufen kann.
Wenn das Rad wenig bis garnicht herumkommen soll, darf es auch ruhig ein schweres Teil sein. Soll es aber häufiger transportiert werden, müßte man das bei Gewicht und Größe auch ein wenig berücksichtigen.
Das größte Problem sind aber tatsächlich die persönlichen Vorlieben und Abneigungen beim spinnen. Der einen Spinnerin sind bei Rad A die Pedale zu schmal, während andere das gerade richtig so empfinden. Manche brauchen die Einzugsöffnung mittig am Rad, manche finden seitlich versetzt für sich besser geeignet. Es gibt Leute, die dazu neigen "rasant" zu treten, während andere es lieber ganz gemächlich tun, und deswegen schon für normales Garn höhere Übersetzungen brauchen.
Du selber hast das ja bereits selber bei Dir gemerkt, da Du schreibst, daß du kein Doppeltritt möchtest... ich dagegen mag keinen einfachen mehr. ;)

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 14:59
von yasmin
spontan würde mir (wegen einzeltritt) dazu das lendrum ST einfallen.
für den einzeltritt wird der very fast flyer allerdings nicht empfohlen, weil es zu sehr ruckeln kann, aber der jumbo-flügel und die normalen flügel (regular und fast) gehen natürlich. beim quill head (spindelaufsatz) weiss ich nicht genau, wie gut er mit einzeltritt läuft.

darf es auch ein doppeltrittrad sein, das sich auch als einzeltritt treten lässt?
dann würde ich das lendrum DT in betracht ziehen (für das ist aber eine gewisse kreativität bei der beschaffung nötig),
oder ein majacraft-rad. die sind eher im oberen preissegment angesiedelt, aber in große und klein und in ganz-modern und in nicht-ganz-modern erhältlich und ausgesprochen flexibel und erweiterbar mit verschiedenen spulengrößen, flügeln und wirteln.

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 15:41
von Laurana
Es gibt einige Räder die man ein- und zweifädig betreiben kann, von diversen Anbietern, spontan fallen mir da Schacht, Ashford, und Kromski ein. Beim Einzeltritt in dieser Variante nur Ashford.

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 16:09
von Miriam
Ich habe ein Ashford Traditional mit zweifädigem Antrieb und könnte mir auch vorstellen, dass das für deine Projekte geeignet wäre; ich wollte nämlich ebenfalls ein relativ universelles Rad haben. Was dick bzw. dünn angeht, hat das Rad bisher alles mitgemacht, was ich versucht habe (ich spinne auch fürs Weben), auch Seide, Angora und Hundehaare haben drauf geklappt. Was Teppichgarn angeht, bin ich mir nicht so sicher, dafür gibt's ja eigentlich wieder andere Modelle. Bis zu einer gewissen Dicke geht es aber wahrscheinlich auch.

Ich persönlich finde den Doppeltritt sehr praktisch und bequem, aber so viel ich weiß, ist es auch mit Einzeltritt erhältlich.

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 21:38
von monika
ist das mit dem Einzeltritt ein Muss? Wenn nicht, wie wär´s mit einem Tom? Gibt es ein- oder zweifädig oder beides zusammen und seit neuestem auch noch den Jumboflügel für extra dicke Garne... guckst Du hier: http://www.handwerkunddesign.de/Spinnen.htm... ob es auch mit Einzeltritt ginge, kannst Du ja mal fragen...

Grüsse,
Monika

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 25.05.2010, 22:17
von Mary Clark
Das Tom gibt es auch nur mit einen Tritt kann ich nur Empfehlen.

LG
Conny

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 26.05.2010, 00:02
von Jakobschaf
Hallo,
wenn ich nur ein Spinnrad haben sollte (was ja glücklicherweise inzwischen nicht mehr der Fall ist), würde ich auf jeden Fall ein Lendrum nehmen.
Dieses Rad hat von allen Spinnrädern, die ich kenne, das breiteste Nutzungsspektrum. Wenn man es in England kauft (z.B. bei P&M Woolkraft) ,
ist es auch recht unproblematisch.
lg Ute

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 26.05.2010, 07:17
von Fiall
Ich hab ne Majacraft Rose und wenn man sie auch mit nur einem Fuß bedienen kann, finde ich das doch recht anstrengend und mache das höchstens ein paar Minuten. Vielleicht bin ich aber auch ein Weichei. :) Mit beiden Füßen läuft das Rad dagegen wie Butter.

Das Lendrum kommt von den Übersetzungen glaub ich am Weitesten. Da man es in Deutschland nicht kaufen kann, hat mir dann auch ein Majacraft "gereicht". Erfüllt aber halt leider nicht die Einzeltrittanforderung.

Das Tom ist aber wesentlich günstiger und wenn ich mich recht entsinne gibt es dafür mittlerweile sogar einen Wild Flyer für Artyarn.

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 26.05.2010, 11:45
von Aodhan
Ich hab ´n Joy mit Einzeltritt, das ist mein einziges Rad und wird´s auch bleiben. Ich hab keinen Platz für ´ne Herde - und brauch auch keine. Auf dem Joy krieg ich alles hin - von dickem Artyarn (naja, extradicke Einwebsel gehen erst, seitdem ich den Freedom Flyer hab) bis zum Lacegarn. Man kann´s klein verpacken und in die Ecke stellen oder mitnehmen. Das mochte ich von Anfang an vom Design her, und obwohl mir viele Menschen vom Einzeltritt abgeraten haben, ist es für mich ideal. Das Rad ist verhältnismäßig klein - aber ich spinne fast ausschließlich am Sessel sitzend, das paßt also. Stuhl geht aber auch.

Also, ich kann´s nur empfehlen - aber mal ausprobieren sollte man sein zukünftiges Radl schon...

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 26.05.2010, 19:52
von babobu
Danke für all eure lieben Tipps. Ich habe nun begriffen: das richtige Spinnrad ist eine Typfrage. - Und ich habe keine Ahnung, welcher Typ ich bin. :lol:
Ich werde noch mal ein bisschen rumschauen und vielleicht finde ich ein Möglichkeit doch noch mehr Spinnräder auszuprobieren. Momentan denke ich das Joy würde mir vielleicht auch Freude machen.

Im Moment kämpfe ich mit der Antriebsschur vom Leihrad. Die ist mir gerissen und alles was ich draufspanne rutscht. Ich werde es wohl mal mit Kerzenwachs probieren.

Vielen herzlichen Dank für alle eure Antworten!!! :gut:

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Verfasst: 27.05.2010, 08:40
von Laurana
Versuchs mal mit dünner Paketschnur. Was besseres hab ich noch nicht gefunden ;)