Seite 1 von 1

Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 18.05.2010, 15:36
von babobu
Eben las ich bei einem Händler folgende Beschreibung:

Produktbeschreibung

Spulspindel passend für folgende Modelle:
Elisabetzh 1 und 2
Traditional
Traveller

Diese Spulspindel ersetzt den Flügel und Sie können Ihr Spinnrad als Spulsatz benutzen.



Heißt das, dass ich dann mit dem Spinnrad z.B. Spulen für einen Handschützen (zum Weben) spulen könnte und keine elektrische Spulmaschine brauche?
Was könnte man sonst noch mit diese Spulspindel anfangen? :rolleyes:

Re: Spulspindel

Verfasst: 18.05.2010, 15:42
von XScars

Re: Spulspindel

Verfasst: 18.05.2010, 15:44
von shorty
Man kann auch verschiedene Wollen direkt über ne Spindelspitze wie bei indischen Charkas spinnen.
z.B. Teppichwollen,Art Yarn, ganz feine Baumwolle im langen Auszug usw. Da ohne Flügel keinerlei Zug auf den Faden entsteht

Karin

Re: Spulspindel

Verfasst: 18.05.2010, 18:19
von Morticia
Und wieder was gelernt :D. Mädels, ihr seid spitze (ja ja, ihr auch, Jungs ;) )
Ich hab bei Ebay schon öfter alte Spinnräder im Angebot gesehen, wo vorn im Einzugsloch was drinsteckt, und ich hab mich oft gefragt, warum die Leute so was machen - und hier ist des Rätsels Lösung :) - das ist dann wohl Zubehör.

Re: Spulspindel

Verfasst: 18.05.2010, 18:25
von Greifenritter
Hm, man kann mit der Spindel durchaus etwas aufspulen, aber ob das für die Webschiff´chen taugt? Dazu müßte man doch die Spulen der Schiffchen dran befestigen können - oder?

CU
Danny

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 18.05.2010, 18:31
von babobu
Ja, ich denke, das müsste man wirklich ausprobieren, ob diese Pappspulen der Schützen draufpassen. Ich denke, es könnte wirklich funktionieren.
Ein faszinierender Gedanke... Ashford, ich komme... ;)

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 18.05.2010, 18:58
von yasmin
kommt auf den durchmesser der spulspindel an - die lendrum-spindel ist eher dick, meine papphülsen passen nicht drauf (oder ich muss mit dem daumen gegenhalten, aber das wird bei 37:1 dann immer so heiß :D ).
ich habe mir ein extra spulrad gebraucht gekauft, das ist viiieeel angenehmer.

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 18.05.2010, 23:11
von Asherra
Das geht billiger :D Ich hab Schacht Schützen mit Plastikspulen, die Spulen lassen sich perfekt auf das Gewinde vom Gem schrauben wo sonst der Flügel drauf kommt. Ich steck dann noch ein Essstäbchen rein, damit die Plastikspule nicht so unkontrolliert rum eiert und los geht's. Funktioniert gut.
Die dünneren Pappspulen passen da aber nicht drauf, also mußt das Kiwi her halten: Ein Essstäbchen, auf das die Pappspulen gut drauf halten an einem Ende mit Gummibändern fest umwickelt, bis es in der Einzugsöffnung fest genug stecken bleibt, fertig.
In beiden Fällen das Ende des Stäbchens mit der Spule halt gut fest halten, daß es nicht grade so rum wackelt und mit der anderen Hand den Faden führen. So wickle ich alle meine Schußspulen. Die blöden Spulräder sind so elendiglich teuer.

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 19.05.2010, 07:20
von yasmin
Asherra hat geschrieben:Die blöden Spulräder sind so elendiglich teuer.
sind sie. ich habe auch eine weile gesucht und letztendlich eines für 15€ erwischt, war ein zufall. :)

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 19.05.2010, 07:57
von teacosy
also ich habe in Kukate gelernt das man nicht unbedingt Paphülsen zum spulen brauch. Ein einfaches Blatt Papier rund geschnitten geht auch. Einfach um den Kolben wickeln und dann das Garn draufspulen. Dann in den Schützen legen. Dann kann man das damit auch machen. Ist mir heute erstwieder eingefallen

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 19.05.2010, 15:20
von babobu
Wow, das klingt alles spannend. - Da kann ich es ja kaum erwarten, selbst zu basteln, bis es klappt!

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 06.06.2010, 10:21
von Sanja
Es geht! :D

Ich habe gestern das erste Mal auf meiner nuen Spulspindel Schussspulen aufgespult, und bin gerade dabei, sie zu verweben. Funktioniert prima!

Die Spulen habe ich mir selbst gemacht, so wie es bei Erika Arndt erklärt wird: Aus dickem Papier Rechtecke schneiden, die Ecken abrunden, zusammerollen und kleben. Ich habe 120g.Papier genommen,dasich noch hatte, ein A4-Blatt geviertelt und die Viertel länges gerollt. Passen von der Länge her genau in meine Schiffchen. Ich habe sie um eine 7er Stricknadel gewickelt und mit zwei Streifen Tesa fixiert. Mit dem Durchmesser lassen sie sich fast bis zum Ende auf die Spindel stecken und halten so fest genug, dass man vernünftig pulen kann. Allerdings sind die Übersetzungen der Spulspindel ziemlich hoch, ich musste mich anfangs ganz schön zwingen, langsam zu treten, damit ich koordiniert spulen kann!... :eek: Will auch geübt sein.

Wenn man den Dreh erstmal raus hat, geht es ziemlich flott von der Hand, und meine wickeln sich auch gut genug ab. Also wer ein Ashford-Rad hat und webt, dem kann ich das nur empfehlen, immerhin ist die Spulspindel doch um einiges günstiger als die Tischspulräder, die ja immerhin mit lockeren 70 Euro zu Buche schlagen.

Also, Babobu, falls Du noch überlegst: Die Option würde ich mir an Deiner Stelle offenhalten. Vielleicht doch Traditional statt Joy?! ;) Ich spinne hauptsächlich für's Weben, und bin mit meinem Rad suuper zufrieden. Ich habe übrigens gestern erstmal Dein ganzes Blog durchgelesen - sehr inspirierend! :D :gut: Wenn Du weiterhin so fein weben willst, würde ich echt auf Handschützen umsteigen. Spulen geht schneller als wickeln, und das Handling ist wesentlich unkomplizierter, als ich mir das vorgestellt hatte. Ich webe gerade meinen ersten Rosengang, und bin überrascht, wie flott mir das von der Hand geht. :]

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 06.06.2010, 16:43
von babobu
@sanja: Oh, vielen Dank für deine lieben Worte. :D
Ich glaube kaum, dass ich mich von Joy noch mal trennen werde. Vieleicht läuft es doch auf eine Herde hinaus. Ich finde es total spannend, dass du das mit der Spulspindel ausprobiert hast. Toll, dass es funktioniert.
Ich kann auf meinem Webstuhl eh nicht mit Schützen weben, weil ich nur ein kleines Fach habe. Aber eines Tages werde ich mir einen "richtigen" Webstuhl kaufen und dann ... - noch ein Spinnrad .... ;) Und dann wird gespult. Ich kann mir vorstellen, dass das richtig Spaß macht, wenn man es kann.
Gibt es Fotos von deinem Rosengang? Ich finde es ist eine sehr apparte Bindung.

Re: Spulspindel - aufspulen für Handschützen?

Verfasst: 06.06.2010, 19:37
von Sanja
Och, 'n kleines Fach habe ich auch, ist ja nur ein aufgemotzter Webrahmen. 8) Viel größer als bei Deiner penelope kann es also auch nicht sein.
Fotos mache ich, wenn ich fertig bin, ich habe ziemlich ähnliche Farben für Kette und Schuss, so dass die Struktur auf dem Rahmen nicht so wirklich zur Geltung kommt.
Ich finde Rosengang auch super schön. Wollte einen weben, seit ich ihn zum ersten Mal gesehen habe, und bin auch sehr angetan, dass es funktioniert (Blattstich und Litzeneinzug auf Anhieb fehlerlos! :D ). Aber ich finde die Bindung echt zimlich schwierig, was die Regelmäßigkeit des Anschlags betrifft. In derMitte rutschen die Schussfäden gerne so richtig eng zusammen, an anderer Stelle gibt's dann wieder ziemliche Lücken... :rolleyes: Hat etwa einen halben Meter gebraucht, bis ich so halbwegs zufrieden war, ich habe am Anfang viel zu fest angeschlagen. Leinenbindung reguliert sich da irgendwie stärker selbst, weil es so schön fest abgebunden ist. Aber ich bewege ja im Moment auch das Webblatt komplett von Hand, weil ich noch keine Kammlade habe, das maht es nicht gerade einfacher. *Seufz!*
Ich denke, wenn dieses Projekt abgewebt ist, werde ich doch nochmal eine Runde in den Baumarkt machen, Säge und Bohrer rausholen und mir Tritte und Verschnürungen basteln. Direktverschnürung und Hochfach, das macht das Ganze dann wahrscheinlich erheblich schneller und angenehmer für den Rücken, als die Schaftrahmen immer mit zwei Händen hochheben zu müssen... ?( Der traum vom richtigen Webstuhl bleibt vorerst ein solcher - aus Platzgründen. ;(
Falls Du aber doch mal Spulen spulen willst: Ich habe irgendwo (im Flinkhand-Forum?!?) mal gesehen, dass jemand ein Rundholz in die Einzugsöffnung seines Rad gesteckt und irgendwie (wieder abnehme´nbar) fixiert hat, so dass es als Spulspindel funktioniert hat. Wenn man ein bisschen pfiffig ist, kann man sich also sogar die Ausgabe auch noch sparen. ;)
Web und blogg mal schön weiter, damit ich bald wieder was zu gucken habe! 8)

Liebe Grüße,
Sanja