Seite 1 von 1

Einfädig oder zweifädig? Schwedenrad

Verfasst: 18.04.2010, 19:37
von melusine
Kann man jedes Spinnrad einfädig betreiben?
Oder muß ich bei einem zweifädigen Rad dabei bleiben?
Mein Schwedenrad tut sich etwas schwer.Zum einen springt einem der Treibriemen ständig runter.Natürlich reguliere ich die Spannung immer wieder..... :(
Dann muß ich es ständig Wasserwage ausrichten.Das heißt,unser Haus steht nicht ganz gerade,damit das Rad...ect.Unter einem Bein lege ich also eine kleine Erhöhung,daß das Rad Waage steht.
So richtig habe ich noch nicht raus,woran es liegt.
Der nächste Versuch wird sein,einen PUR-Treibriemen aufzutreiben,weil ich denke,der schmiegt sich besser,als die Schnur,die derzeit drauf ist.
Einfädig läuft es bestimmt besser...... ?(

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 18.04.2010, 19:42
von Samaha
Hallo,

ein einfädiges Rad braucht eine Bremse, die müsstest Du nachrüsten.

Stimmt denn mit dem Rad noch alles? Antriebsrad nicht verzogen, Mother-of-all sitzt noch richtig und "in Linie" mit dem Antriebsrad, Wirtel sitzt richtig, Flügel und Spule sitzen richtig? Passen Schnur und der Durchmesser der Kerben im Wirtel zusammen (eher dünner als zu dick).

Ich hab ein altes Rad, bei dem ich die Wirtel nur auf den Flügel aufstecke, nicht schraube o.ä. Da muss ich manchmal ein bisschen spielen, bis nach einem Spulenwechsel wieder alles richtig sitzt (sonst springt mir da auch ab und an der Antriebsriemen runter) aber oft sind es nur ein paar Millimeter, die ich die Wirtel verrücken muss.

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 18.04.2010, 19:46
von Claudi
Hallo Bommel!
Wenn die Antriebsschnur abspringt, ist irgendetwas nicht in der Flucht.
Die Schnur gegen PUR oder PVC austauschen wird höchstwahrscheinlich nicht klappen, denn diese Materialien rutschen viel weniger.
Grundsätzlich müßte einfädiger Flügelantrieb mit Spulenbremse machbar sein, aber es muß etwas Holz vorhanden sein, wo man die Spulenbremse befestigen kann.
Ein Bild des Rädchens wäre hier vielleicht hilfreich...

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 18.04.2010, 19:56
von shorty
Wenn der Treibriemen abspringt vermute ich ist Antriebsrad und Wirtel nicht in einer Flucht, wie die anderen auch schon schrieben.
Knoten beim Antriebsriemen evlt zu dick??

Karin

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 18.04.2010, 20:20
von Beyenburgerin
Bommel, in meinem Schwedenrad war auch ein "Ei/Schlag" drin: Wir haben das soweit das irgend ging gerichtet (Brett mit Loch in der Mitte und Schraubzwingen, Speichen gerichtet), jetzt ist nur noch 1 cm Schlag. Vorher warf das Spinnrad den Antriebsriemen auch ständig ab.
Diese alten Spinnräder hängen auch meistens auf der seite des Knechts runter oder haben sich sogar an der Welle "ins Holz gefressen". Wir haben dort ein Lager/Kunststoffhalbschale unterlegt und lackiert.

LG Brigitte

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 19.04.2010, 17:30
von Sabine
Aloha Bommel,

manchmal kann es auch, außer den schon genannten Gründen, daran liegen, das sich der Treibriemen an der falschen Stell kreuzt.

Guck mal auf der HP nach, wie das sein muß. Ich würde es gerne verlinken, die HP geht allerdings derzeit nicht. Zumindest nicht bei mir.

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 20.04.2010, 17:59
von Arachne
Also mit der Wasserwaage hat das nichts zu tun, ein Spinnrad kann auch total schief stehen und läuft trotzdem.

Sigrid

Re: Einfädig oder zweifädig? Schwedenrad

Verfasst: 21.04.2010, 12:07
von Klara
Umbau auf einfädig ist spielend einfach: Unter der Spule die Bremsschnur anknoten (in Flucht mit Spulscheibe - irgendwo findet sich da schon ein Anknüpfpunkt), Bremsschnur über Spulscheibe führen, einen Haken dranknoten (so, dass er frei hängt), Schnurende abschneiden und an den Haken dann je nach gewünschter Bremswirkung mehr oder weniger (grössere oder kleinere) Beilagscheiben.

Viel Spass! Klara

Re: Einfädig oder zweifädig?Schwedenrad

Verfasst: 23.04.2010, 15:27
von melusine
Also,das funzt noch nicht richtig.
Die Treibriemen bleiben jetzt drauf.Sind jetzt PUR-Riemen,ohne Knoten.Es springt also nichts mehr herunter.Aber das ganze Rad schwingt in sich selbst.....
Das Treibrad ist in sich verzogen,eiert also etwas.Das Bein am Knecht muß ich höher stellen,damit das Rad Waage steht....
Das Rad produziert zwar einen Faden,aber häufig reißt er,rund treten kann man auch nicht....
Zur Zeit sage ich mir ,auch die Spinnerin muß sich anpassen....
Doch bei meiner Kelly gehts auch problemlos.Also liegts nicht nur an der Spinnerin.
Heute habe ich versucht zu zwirnen.Also,Richtung anders herum.Der Einzug ging nicht.
Guppi nocheins-woran liegt es? ;(
liebe Grüße,Bommel