Joy, Frage zum Sliding hook

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 02.03.2010, 19:27

Mein Joy ist mein Neuzugang und das erste, das ich nicht gebraucht gekauft habe (habe allerdings auch über 2 Monate drauf gewartet...kam wohl per Kiwi aus Neuseeland und die Biester können nicht fliegen :D )
Ich habe ein Problem (oder ich stell mich blöde an, beides ist drin ;-))
Beim sliding hook kann ich die Spule nicht bis ganz hinten füllen, da der hook an die Spulenbremse stößt, wenn ich ihn so einstelle, das er ganz hinten füllen würde.
Hab die Haken schon in beiden möglichen Positionen probiert, aber hinten bleibt ein leerer Rand, oder die Federn der Spulenbremse klappern ;( .
Den Faden der Bremse kann ich nicht mehr länger machen, sonst kann ich ihn ganz weglassen :] , dann kann ich ihn nicht mehr anziehen wenn nötig...

Kennt jemand das Problem..ich steh auf dem Schlauch... ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 02.03.2010, 19:40

Ich hab dasselbe Problem bei meiner Rose mit dem normalen Flyer. Üppige Öffnung im sliding hook. Dadurch läuft der Faden etwa 1cm vom Ende der Spule entfernt auf die Spule, selbst wenn der Haken so weit wie möglich nach hinten gesetzt wird. Dreht man den Haken um, muss man höllisch aufpassen, dass er nicht in die Bremse haut. Beim fine Flyer ist ein Haken mit kleineren Ösen dabei. Mit dem lässt sich die Spule problemlos füllen.

Hab hier im Forum auch mal nach Rat gefragt: Den Problemhaken mit einer Zange ein ganz klein wenig zurückbiegen, damit du mit ihm die Spule vernünftig füllen kannst.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 02.03.2010, 19:46

Zange :))

Klar, manchmal kann es so einfach sein...Zange, verflucht, wo ist die jetzt wieder...DANKE!!
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 02.03.2010, 19:59

Hihi,

ich hoffe es klappt. Ich bin auf den kleineren Haken umgestiegen. Aus Faulheit und weil ich wieder auf Kriegsfuß mit Werkzeug jeder Art stehe. Mir ist letztens eine KnitProNadel abgebrochen und die wollte ich wieder einkleben. Die Holzreste in der Metallhülse sind da natürlich ungünstig. Wie kriegt man die raus. In der Werkezugkiste kram. Ja klar, das Stecheisen schaut doch brauchbar aus... Ich mal wieder. Das Stecheisen wollte sich natürlich liebend gern in meinen Daumen bohren... Werkzeuge sind böse und blutrünstig, jawoll!

Also tu dir nicht weh mit der Zange, gell? Ich könnte damit meine Finger quetschen, abrutschen und sie als Hammeralternative auf meinen zarten Händen testen oder sie alternativ durchs nächste (geschlossene) Fenster schleudern, so geschickt wie ich mit dem Zeug bin. *g*
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Sabine » 02.03.2010, 23:23

Der Trick ist, weniger Bremse und einfach reinlaufen lassen. :D

Die Spulen werden schon voll, der Faden wickelt sich schon nach hinten, wenn man ihn denn läßt.

Wobei zu wenig Bremse ungünstig ist, das bremst dann unregelmäßig und verhindert das Füllen der Spulen.
Alles liebe

Sabine

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 03.03.2010, 06:29

Nee Du, weniger Bremse geht nicht...dann kann ich sie gleich weglassen ;)
Außerdem brechen die Fäden irgendwann ab, wenn sie nicht eingezogen werden... :D


Der Trick mit der Zange hat geklappt, nun klappert nüscht mehr und die Spüle wird schön gleichmäßig voll...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 03.03.2010, 07:55

Supi, das es geklappt hat!

Das mit der Bremse wär bei mir auch keine Option. Noch weniger und ich hätte (genau wie tabata) gar keinen Einzug mehr. Die Spule füllt sich tatsächlich irgendwann zumindest halbwegs bis zum Ende. Aber das nur, weil die Hügel in das Loch kippen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Lehmi » 03.03.2010, 08:37

Moin, moin!

Derzeit habe ich grad ein geliehenes Joy zum Ausprobieren hier.
Da habe ich genau das gleiche Problem am Ende der Spule festgestellt und dachte schon ich hätte was falsch gemacht (scheinbar ja nicht)
Nun werde ich ich mich aber hüten bei diesem Rad die Zange anzusetzen! :lol:

Aber grundsätzlich gefragt: in welche Richtung müsste ich die Haken biegen?
Wenn ich sie nach vorne biege, kommt die Wolle ja wieder nicht bis ganz hinten.

Meine Idee war jetzt schon die Bremsfedern mit nem neuen Seil so "anzubinden" dass sie weit genug unterhalb der Spule sitzen und dass da dann gar nichts anschlagen kann.
Oder macht das etwa einen Unterschied bei der Bremswirkung?
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Claudi » 03.03.2010, 09:42

Hallöle Lehmi!
Wovon schreibst Du, wenn Du "Haken" nennst? Die normalen Haken? Hier geht es speziell um den Sliding Hook.
Ich habe ja nicht den echten Flyer mit Sliding Hook, sondern am normalen Flyer einen Rutschehaken auf einer Seite aus ummanteltem Kupferdraht selber gebastelt. Da war und ist die Biegerei kein Problem...
Bei einem Leihrad würde ich so etwas auch nicht machen!
Die eingeschraubten Haken kann man in einem gewissen Bereich drehen, dann deckt jeder einzelne auch einen etwas breiteren Bereich ab. Aber biegen könnte dazu führen, daß sie brechen. Und selbst, wenn man dieses Risiko eingehen würde: Niemals den eingeschraubten Haken biegen, dann leidet das Holz des kleinen Lochs, in dem er steckt; es weitet sich immer ein kleinwenig und irgendwann ist es zu groß.
Zur Bremse:
Auch da habe ich selber Hand angelegt. Ich habe zwei der drei Fadenabschnitte so verändert, daß die Federn immer unterhalb des Flügeldrehbereichs (mit Haken) sind, auch wenn die Bremse ganz lose ist. Den mittleren habe ich verlängert, den fest angeknoteten vor der linken Feder etwas kürzer gemacht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Chingwa2003 » 03.03.2010, 09:51

Ich hab keine Probleme mit dem Sliding Hook. Es füllt sich die Spulle vollkommen vorne und hinten. Ich hab das Joy jetzt mit dem normalen Flügel mit Haken und kleinen Spulen, mit dem Sliding Hook mit mittleren Spulen und mit dem Freedom Flyer mit den riesen Spulen. Jetzt ist mein Joy ein Allround Rad und ich kann fast alles damit machen(außer Teppichwolle)
LG Nora

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Pippilotta » 03.03.2010, 09:51

Moin Moin,

ich habe das jetzt mitverfolgt, obwohl ich kein Joy habe. Mal eine Frage dazu: Hat eine von Euch mal den Hersteller hierüber informiert? Das scheint mir ja ein Konstruktionsfehler zu sein. Ich finde es ehrlich gesagt betrüblich, dass man an einem teuren neuen Gerät erst einmal herumbasteln muss, damit es gut funktioniert.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Sabine » 03.03.2010, 11:01

Aloha zusammen,

wenn das Rad gut gefüttert wird, dann wird auch die Spule voll. Ich habe damit keine Probleme und es kippen auch keine häufchen um.

Der Faden wickelt sich von alleine nach hinten, wenn man ihn läßt. Zumindest bei mir.
Alles liebe

Sabine

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 03.03.2010, 11:09

Ne, informiert hab ich noch keinen, werde es aber tun...auch weil bei mir die eine Pedale schon klappert ?(

Gebogen hab ich die Schlaufe nach hinten, so um 4 mm, das hat gereicht. Nun sitzt die Feder, die um die Stange sitzt nicht mehr ganz hinten, wenn ich die Spule hinten füllen möchte und der Haken (Öse) stört komischerweise die Bremse nicht.

Das mit dem...die Fäden fallen dann nach hinten und füllen die Spule schon, das hasse ich. Ich mach extra dünne Fäden mit viel Drall wenn ich Kettfäden spinne..dann fangen die gekippten Fäden an sich zu verknoten beim verzwirnen, da werde ich ganz fuchsig...


Ich dachte mit dem Freedom flyer könne man Teppichwolle spinnen :?:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Lehmi » 03.03.2010, 11:55

Claudi hat geschrieben:Wovon schreibst Du, wenn Du "Haken" nennst? Die normalen Haken? Hier geht es speziell um den Sliding Hook.
"Hook" heißt doch "Haken" ;)
Und ich meine das ganz, ganz neue Joy mit dem sliding Hook
tabata hat geschrieben:...auch weil bei mir die eine Pedale schon klappert ?(
Ist jetzt nicht wahr, ne?
Bei mir quietscht die eine Pedale wie bekloppt - das hab ich aber schon "gemeldet"
Es hieß, dass es daran liegen könne, dass die Trittbretter größer geworden wären wegen des veränderten Spinnflügels.

Aber danke für deine Ausführungen zum Haken-Biegen.
... vielleicht habe ich ja bald mal eine eigenes (Joy) *flöt* aber nur, wenn nix mehr quietsch, klappert, klemmt, etc.
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Claudi » 03.03.2010, 13:20

Heips Lehmi!
"Hook" heißt doch "Haken" ;)
Schon klar. :)) Aber Du hast folgendes geschrieben, was mich etwas stutzig werden ließ:
...in welche Richtung müsste ich die Haken biegen? Wenn ich sie nach vorne biege,...
Bei der Mehrzahl an Haken, die Du biegen wolltest, war es mir lieber, da zur Sicherheit mal spontan nachzufragen. ;)
Und ich meine das ganz, ganz neue Joy mit dem sliding Hook
Das konnte ich doch nicht riechen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“