Ashford Kiwi für Anfänger?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von strickerin » 21.01.2010, 05:50

Guten Morgen,

hab jetzt ein paar Meinungen eingeholt und bei Yasmin auf ihrem Victoria(?) durft ich auch das Spinnen probieren...Danke nochmal...
Es macht Spaß!
.....und jetzt hab ich ein Ashford Kiwi als Anfängerad ins Auge gefaßt....

Ich mag die verschnörkelten Räder nicht will auch nicht in die oberen Preisklassen einsteigen da ich nicht weiß wieviel ich wirklich dann spinn....brauch also ein solides einfaches Radl....
Wenn ich wirklich viel Spinn kann ichs dann ja noch verkaufen...und mir ein andres zulegen...
Will weder besonders dicke Wolle noch total dünne Wolle spinnen...

Meine Freundin in Wien hat das Kiwi in der Schule ihrer Tochter probiert....die haben da welche als Schulräder.....sie findet es ok...

Was meint ihr?

Wäre dankbar für Denkanstöße!

LG
hilde
LG
hilde

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von shorty » 21.01.2010, 07:10

Das Thema Anfängerrad hatten wir schon öfter, so zum generellen.
Mal unter Suche evtl ein bißerl schmökern

Was das Kiwi im speziellen betrifft, ist so das Einsteigermodell von Ashford, gut bewährt, und eben preislich noch in Ordnung.
Damit bist Du mit Sicherheit nicht schlecht bedient.
Ob Du damit zurecht kommst kannst nur Du selber ausprobieren :-))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Laurana » 21.01.2010, 07:40

Immer am besten Probetreten, ich hab auch allen löcher in den Bauch gefragt ;) Aber letztendlich muss man selbst mit dem Rad klar kommen.

Wenn du vielleicht mal nach Wien kommst, kannst du ja bei Wiener Webwaren probetreten, Fr. Schimerl ist sehr nett!
Alles liebe
Karin

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von strickerin » 21.01.2010, 07:56

Hallo Laurana,

find das sehr lustig...jetzt hab ich die 2. Einladung zum Probetreten nach Wien....hab nämlich eine handarbeitende spinnende Freundin in Wien...
Wenns Sommer wär sofort....aber ich möcht jetzt bestellen und jetzt spinnen!

Danke gell!

LG
hilde
LG
hilde

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Kimara » 21.01.2010, 08:03

Grüß dich Hilde,

bei http://www.das-wollschaf.de/ hast du die Möglichkeit ein Spinnrad zu mieten und so auszuprobieren.
Wenn es dann DAS Spinnrad ist, weißt du Bescheid.

Oder du suchst dir ganz schnell ein Spinntreffen in deiner Nähe.
Oder du kaufst es auf *Gut Glück* und musst mit dem Risiko leben, das du einen Fehlkauf riskierst.


Aber die Entscheidung kann dir hier niemand abnehmen :)

Viel Glück!
Claudia

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von strickerin » 21.01.2010, 09:03

Hallo Kimara,

bin schon mit dem "Wollschaf" in Verbindung!

Danke!
LG
hilde

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von yasmin » 21.01.2010, 09:41

strickerin hat geschrieben: ... bei Yasmin auf ihrem Victoria(?) durft ich auch das Spinnen probieren...Danke nochmal...
immer gern ;)
aber es war nicht das victoria, vic ist der reiserad-winzling - du hast das lendrum probiert :D
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Trulline » 21.01.2010, 09:57

Hallo Hilde,
ich spinne seit dem letzten Frühsommer, habe mir dann ein Ashford Kiwi gekauft und bin damit sehr sehr zufrieden. Das ist ein unwahrscheinlich gutmütiges Rad, ich finde es leicht zu spinnen, auch bequem und ich habe darauf sowohl bereits dünne, als auch dicke Garne prima spinnen können. Auch wenn noch andere Räder bei mir dazukommen sollten, das Kiwi werde ich immer behalten. Mein Lernrädchen, mein Arbeitsrädchen. Ich liebe es.
Liebe Grüße
Trulline

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Asherra » 21.01.2010, 10:51

Mein Kiwi hat auch einen festen Platz hier. Es ist nicht das Schnellste, aber wer hätte am Anfang gedacht, daß ich ein Speed Junkie werde ;) Ansonsten macht das Teil echt alles mit, sehr friedlich und stabil. Das Preis-Leistungsverhältnis find ich immer noch genial.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von versponnen » 21.01.2010, 11:18

hallo, ich fand es nicht gut,
weil der Spulenwirtel nicht ausgereift war:
mit dem kleinen Plastikzapfen hinten wurde bei schnellen Spinnen weich und löste sich auf!
Weil es sich heißlief, dabei hatte ich immer mit Ashford öl geschmiert, vielleicht ist das nun besser konstruiert, aber Traub war schwer davon zu überzeugen,dass sowas nicht gut gebaut war.
Die Spulen waren ziemlich schlecht gebaut ,keine gute Lagerung ,
und ich fand man saß gar nicht gut dran,zu enge Pedalstellung für mich.
Als Übungsrad ,wenn man noch langsam spinnt okay,
aber viel zu schwerer Lauf.
ich finde dann kaufe lieber gleich das Joy,da kannst du auch alle Geschwindigkeiten spinnen und viel besser zu transportieren.

ich selbst mag am liebsten gut ausgereifte Räder ,deren Erbauer sich wirklich viel Mühe geben,Verbesserungsvorschläge einzubauen.
Sie müssen mit kleinem Anstoß langen reibungsfreien Lauf haben,
beim Antreten vor und rückwärts muss es ohne Hand-nachhilfe gehen,
daher ist Pendel .anbringung des Pedals sehr wichtig.
Auch das bringt das Kiwi nicht.

Also man spinnt jahrelang dran. ich halte mehr davon, zu sparen auf gutes ausgereiftes Rad, so habe ich es auch mit dem Kauf der Nähmaschine oder des Webstuhls gemacht.und mache Testspinnung nicht nur an einem Tag..man muss sich in ein gutes Rad auch einspinnen.

Teste mal die Spinnräder von konsumcentrum,die sind auch preiswerter und laufen wirklich gut.leider spinne ich schon viel schneller,daher kommen sie für mich nicht mehr infrage.
Wenn du doppelfädig lieber magst, dann sind auch kromski ausgereift.

liebe Grüße wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von shorty » 21.01.2010, 11:31

:-))) Hast halt gleich mit einem Schmankerl begonnen.

Ich sags mal so, wenn jemand nicht unbedingt so sehr viel Geld ausgeben möchte ist das Kiwi schon ne Alternative.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Trulline » 21.01.2010, 11:48

@ wiebke: ... echt? :eek: ich musste der Trullade (meinem Kiwi) gerade die Ohren zuhalten...... :D :lol: ....also nöö, bei mir hat sich nichts aufgelöst, ist nichts heißgelaufen und ich spinne mittlerweile auch nicht mehr nur im Schneckentempo... und kenne auch mittlerweile andere Räder...im Vergleich brauchst sich das Kiwi da nicht zu schämen....
Ich finde die Spulen auch nicht schlecht gebaut, sondern vielleicht nur ein wenig zu klein.
Ich kann das Kiwi übrigens auch ohne Handnachhilfe aus dem Stand vorwärts oder rückwärts spinnen. Und zwar völlig problemlos...
Pedalstellung fand ich jetzt auch nicht so störend. Denn es lässt sich so prima spinnen, dass ich sowieso fast nur noch einen Tritt brauche. Das andere Bein häng ich lieber mal ganz fläzelig über die Lehne oder so... ;)
... ich bleib dabei... ist ein prima Rad mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Aodhan » 21.01.2010, 11:54

Vielleicht hat Wiebke ja ein Montagsrad erwischt... Ich hab bisher auch nur Gutes vom Kiwi gehört, obwohl´s halt kein High-Tech-Rad ist. Aber das will ja auch nicht jeder.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Asherra » 21.01.2010, 13:11

Je mehr High Tech desto mehr Punkte gibt es, die eben auch Mucken machen können. Wenn ich auf dem Gem angefangen hätte, ich wär wahnsinnig geworden.

Das mit dem zu heiß Laufen find ich ja interessant, entweder sie haben was am Kiwi geändert oder das war echt ein Fehler in der Produktion. Ich reize meine Rädchen ja mit Begeisterung bis zum Anschlag aus und das Kiwi muß für 100WPI Lacegarn her halten. Ich bekomm immer Kommentare, daß wir wohl gleich abheben. Da wird der Einzug so heiß, daß ich mir die Finger dran verbrenne und ich hab Furchen in den Spinnflügel gewetzt... aber geschmolzen ist da noch nichts.
Allerdings schmiere ich mit Silikonöl, das ist ein spürbarer Unterschied zu Vaseline oder Nähmaschinenöl, die ich vorher genommen hatte.

Die Fußhaltung muß man ausprobieren. Ich komm z.B. mit dem Traveller nicht so gut zurecht weil mir die vorderen Beine im Weg sind und obwohl das Gem ja keine seitlichen Verstrebungen neben den Pedalen hat bin ich beim Kiwi was die Körperhaltung angeht flexibler. So hat jeder seine Lieblinge.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ashford Kiwi für Anfänger?

Beitrag von Eiderschaf » 21.01.2010, 14:40

Ich habe auch mit einem Kiwi angefangen, diese Entscheidung nie bereut und finde es auch heute noch sehr gut. Für Anfänger und auch für schon erfahrene Spinner gut geeignet.

Auch mein Kiwi hat hohe Geschwindigkeiten aushalten müssen und das auch problemlos überstanden. Da lief nichts heiß oder fiel auseinander.

Liebe Grüße,

Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“