Seite 1 von 1

Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 14:09
von grainnee
Mein ebay-Schnäppchen ist inzwischen angekommen:

Bild

(Das links daneben ist ein ca. 100 Jahre altes Rädchen, auf dem meine Urgroßtanten früher gesponnen hat und das bei meinem Papa als Deko rumsteht.

Bild

So, beweglich ist alles, der Einzug ist zwar mini, aber offen :-) und es sieht durchaus spinnfähig aus. Nur frage ich mich gerade, wie ich den Flügel abnehmen kann, wenn ich die Spule wechseln möchte. Der Einzug sitzt fest in der Halterung:

Bild

Bild

Bild

Und wenn mir jemand noch mehr zum Rädle sagen kann, bin ich auch nicht böse ;-)

2 Übersetzungen hab ich schon entdeckt, 2-fädig ist es tatsächlich und der Spinnkopf ist höhenverstellbar - so viel weiß ich schon! Mit was schmiere ich das gute Teil eigentlich? Es quietscht schon ziemlich.

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 14:39
von ronja-raeubertochter
Ich würde mal probieren, ob sich das Holzteil, in dem der Einzug gelagert ist (also das Teil auf dem letzten Foto im Vordergrund), von der Unterlage lösen und nach oben herausheben lässt. Es sieht so aus, als sei das nur eine einfache Steckverbindung.....

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 14:44
von grainnee
Steckverbindung ja, aber anscheinend geleimt. Die Halterung sitzt bombenfest...

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 15:01
von ronja-raeubertochter
Hmm, schade!

Die hintere Halterung auch?

Ansonsten würd ich mal gucken, ob sich dieser dickere metallische "Kegel", der den Einzug umfasst, nach hinten aus dem Holzteil lösen lässt.... wenn ja, lässt sich der Einzug sicher nach oben aus der Kerbe heben.

Die beweglichen Verbindungen zwischen Metallteilen würde ich persönlich mit Nähmaschinen- bzw. Feinmechanikeröl schmieren, alles, was mit Holz zu tun hat, mit Kerzenwachs.

Vorsicht mit pflanzlichen Ölen (wie Salatöl, Leinöl etc - die eignen sich nicht zum Schmieren, da sie zu leicht verharzen!)

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 17:21
von UTEnsilien
....... hast Du mal das Antriebsseil abgenommen und dann versucht die Spule aus der Halterung zu nehemen? Die Spule wird doch mit dem Seil festgehalten. Ich habe auch so ein gelagertes Rädchen gerade zeimlich neu erhalten siehe meinen Beitrag unter " 2 Pfälzerinnen" ......... :))

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 18:30
von grainnee
Der "Kegel" ist fest mit dem Einzug verbunden, da geht nix.

Und der Flügel lässt sich leicht hin- und herschieben (waagrecht), so viel Spannung ist nicht drauf. Diese Halterung sieht eigentlich aus, als ob der Einzug da "einrastet" - aber eben: raus geht nicht...

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 18:42
von Arachne
grainnee hat geschrieben:Der "Kegel" ist fest mit dem Einzug verbunden, da geht nix.

Und der Flügel lässt sich leicht hin- und herschieben (waagrecht), so viel Spannung ist nicht drauf. Diese Halterung sieht eigentlich aus, als ob der Einzug da "einrastet" - aber eben: raus geht nicht...
Hallo grainee,

gedacht ist es ganz eindeutig so, daß man den Flügel einfach nach oben abhebt. Da ist wohl ein wenig zu viel Holz in dem "Einrast"-Bauteil Ganz vorsichtig mit einem Stemmeisen ganz wenig davon lösen...?

Andererseits nicht zuviel, denn wenn das Einzugsloch völlig lose drin sitzt, hebt Dir der Flügel vorne ab, sobald Du Spannung auf den Antriebsriemen gibts. Wohl doch eher ein Deko-Rad, jedenfalls nicht wirklich durchdacht, schade.

Sigrid

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 14.01.2010, 18:49
von Laurana
Vielleicht einfach mal ein bisserl Öl drauf? Vielleicht flutschts dann besser...bei meinem Leo siehts genauso aus.

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 15.01.2010, 20:44
von Angoraziege
Hallo Chris!

Dein Rad ist vermutlich ein Dekorad ( Kromski-Nachbau/Verschnitt).
Ich habe ein Deko-Marzurka, das sieht ähnlich aus, bis auf das Antriebsrad.
Der Flügel wird vorne aus der Halterung rausgehoben, was allerdings sehr schwer geht.
Da mußt Du ein wenig Mut aufbringen und mal käftig drücken oder ziehen.
Die Idee mit dem etwas Material wegnehmen ist gut aber bitte nicht zuviel.
Es ist ja keine Flügelbremse da die man einstellen kann wie man sie braucht.
Ein gewisser Wiederstand sollte schon noch vorhanden sein, damit der Flügel ordentlich sitzt.

Liebe Grüße
Damaris

Re: Meine "Spinne" ist da :-)

Verfasst: 16.01.2010, 14:38
von grainnee
Gewonnen :-)
Ein bissle Öl in die Halterung und mit dosierter Kraft kam's dann raus. Dann das Metall gaaaanz leicht abschleifen - es ist leicht angerostet - und gesäubert und jetzt geht's rein und raus, hat aber noch diesen "Klick"-Effekt :-)

@Laurana, was ist denn Dein Leo für einer?

Gut übrigens, dass ich bereits wusste, dass der Wirtel mit Rechtsgewinde befestigt ist - mein Mann versuchte erst mal andersrum, ihn loszudrehen *fg* (Schahaaaatz, das müsste ein Rechtsgewinde sein! - Ach was, Rechtsgewinde... - äh, doch Rechtsgewinde...)

Im Moment warte ich noch drauf, dass der Leim trocknet (das eine Bein war lose) und dann muss noch etwas Wachs in die Lagerung vom Schwungrad - und dann kann's losgehen!