technische Daten:
Übersetzungen :
26 , 30, 36 und 44 zu 1
Metallwirtel,

Fadenführung im Flügelholm
Schiebehaken rechts und links
Spulengewicht 65 Gramm
gesponnen habe ich Baumwolle im halblangen Auszug.
Die Geschwindigkeiten lassen sich flüssig treten, allerdings macht sich unrythmisches Treten bei diesen hohen Übersetzungen bemerkbar, weshalb er wohl auch nur für den Doppeltritt empfohlen wird.
Wie gesagt ultraflott, sehr leichtgängig, die Spule hat relativ geringes Fassungsvermögen, wobei dies für den beabsichtigten Verwendungszweck keine Rolle spielt.

Die Spule ist 10 Gramm leichter als die vom fast flyer und hat einen relativ dicken Kern.
Die Fadenführung ist etwas tricky, ich denke, wegen geringerer Reibung läuft der Faden innen im Flügelholm, der spulenseitig offen, aus Metall und innen hohl ist.

Der Schiebehaken ist sehr feingliederig.
Einfädeln ist nur mit dem dazugehörigen Einzugshaken möglich, der deutlich länger und dünner als normal ist, und im letzten Viertel einen Knick aufweist.

Die Baumwolle ist für mich nun auch ein ungewohnte Faser, lässt sich aber gut mit diesem Flügel spinnen, der ordentlich Drall und hohe Geschwindigkeiten zulässt.
Für Lacegarne ein super Flügel, ich seh schon den brauch ich auch noch.

Mit dieser Option ist das Lendrum komplett, alles ist damit möglich.
Ich versuche morgen mal bei besserem Licht hellere Bilder.
Die Baumwolle sieht durch die Macroaufnahme relativ dick aus, was sie nicht ist.
hier mal alle Flügel als Größenvergleich
Seite Drei Bild von Yasmin
Karin