Seite 1 von 1

Zuwachs - zweifädige Ziege

Verfasst: 27.12.2009, 11:15
von hexeb07
Dieses schöne Spinnrad hat mein Schatz zu Weihnachten geschenkt.
Nach Aussage der Vorbesitzerin soll es schon rund 100 Jahre alt sein.Nur eine nachgekaufte Spule dabei,alles andere noch im Originalzustand,samt 2 original Spulen.
Sie hat darauf Lacegarn gesponnen und es zum Schauspinnen benutzt.
Ich habe es Heilig Abend zunächst mit Hollandwolle angesponnen(der Rest der Familie war selber beschäftig mit den Geschenken) und gestern habe ich die grüne Maulbeerseide/Merino Mischung angefangen.
Das Rad lässt sich super gut spinnen läuft leise,nur der tritt knarzt einwenig,was aber am Alter liegen könnte.
Und endlich wird mein Garn schön dünn,beim Edam habe ich schon mal Probleme damit,je nach Wollsorte.
Wenn mir jemand mehr Infos zu dem Rad geben kann,fände ich das toll.
Jetzt besteht meine kleine Herde aus 2 Spinnrädern,einem Spindelrad und einigen selbstgebauten Spindeln.
Und ich habe meinen Mann gefragt,ob ich zum Geburtstag,den Anbau für genügend Platz bekomme :totlach:

LG Elke

Re: Zuwachs

Verfasst: 27.12.2009, 17:11
von Arachne
Hallo Elke,

Dein neues Rad (Glückwünsch!) ist die Art von sog. "Ziege" (so nennt man sie jedenfalls hierzulande), die sehr verbreitet ist. Nach der Drechselung und den Proportionen würde ich sagen aus Nordwestdeutschland, aber wo...?? In der Nähe von Gifhorn hat jahrzehntelang eine Spinnradbauer sehr ähnliche Räder gebaut, mit diesen sehr einfachen Linien und den weit nach hinten gereckten Schwungrädern. Aber der Flügel ist m.E. anders.
Schau mal hier: http://www.drechslerei-kummert.de/Spinnrad.htm
(da werden nämlich immer noch welche gemacht)

Sigrid

Re: Zuwachs

Verfasst: 28.12.2009, 12:11
von Greifenritter
Mich hat das Rad auch ganz stark an mein Kummert-Rad erinnert, aber wie Arachne schreibt ist der Spinnflügel anders.

Die Kummert Räder wurden zwar früher und werden auch heute wieder mit einem eingebrannten Schriftzug versehen, zeitweise war der Brennstempel aber nicht auffindbar und die Räder daher nicht gekennzeichnet.
Bild

Evtl. kann Dir Herr Kummert (auch hier im Forum angemeldet) ja sagen ob das ein Rad aus der Produktion der Drechslerei sein könnte, er ist sehr nett und hilfsbereit.

Mehr zu Kummert-Rädern:
Das doppelte Lottchen
Kummert
Kummert - Arbeitsrad

Hier das Bild von meinem Kummert-Rad zum Vergleich:
Bild

CU
Danny

Re: Zuwachs - zweifädige Ziege

Verfasst: 29.12.2009, 10:27
von hexeb07
Die Ähnlichkeiten die Ihr seht,sind wirklich sehr Auffallend.Habe soeben eine Mail an Herrn Kummert geschickt mit den Bildern und warte jetzt mal seine Antwort ab.
Aber eins kann ich schon vorweg sagen,das Spinnrad und ich sind jetzt schon dicke Freunde,egal welcher Herkunft es auch seien mag.
LG Elke

Re: Zuwachs - zweifädige Ziege

Verfasst: 29.12.2009, 16:19
von Greifenritter
Wenn es ein Kummert ist hast Du wirklich was ganz tolles ergattert!

Ich liebe meine Lotte auch heiß und innig.

CU
Danny