Frage zur Bremse beim Ladybug

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von simone40 » 13.11.2009, 08:31

Hallo :) ,

kann mir jemand sagen ,ob das Geräusch der Bremse mit der Zeit weniger wird? Ich meint den Baumwollfaden .
mit ganz gelockerter Bremse höre ich von dem Rädchen nur den Luftzug,sowas von leise .
Nun würde ich mir ja wünschen ,das auch das Schleifgeräusch der Bremse weniger wird .
Weiß das villeicht jemand von Euch ?(
lg simone

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von Arachne » 13.11.2009, 18:06

Hallo Simone,

aus was ist denn der Faden? Beim Majacraft meiner Mutter hat mich am Anfang der mitgelieferte Bremsfaden auch verrückt gemacht, war so eine Art gewachster Baumwollfaden. Ich hab ihn abgeschnitten und durch Drachenschnur ersetzt, und seit da ist Ruhe!

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von simone40 » 13.11.2009, 19:52

es ist so ein Baumwollfaden.
Werd mir morgen Angelschnur o.ä. besorgen ;-)
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von Uschi46 » 13.11.2009, 21:19

Hallo Simone
Alles Gute zu Deinem neuen Rädchen.Du kannst es nicht lassen,gelle ;)
Na ja aus 2 Rädchen werden halt schnell 3 :)
Gruß Uschi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von Sabine » 14.11.2009, 13:56

Aloha zusammen,

also Drachenschnur würde ich wirklich nicht nehmen.

Beim Käfer weiß ich es nicht, beim Majacraft wird das Geräusch mit der Zeit leiser und ob ich es riskieren würde die Spulen kaputt zu machen, naja.

Neue Spulen sind nicht ganz billig dann lieber warten bis das Geräusch weg ist, oder sich dran gewöhnen.

Es hat sicher einen Grund warum der Konstrukteur die Bremse aus genau diesem Material gemacht hat, glaube ich zumindest.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von shorty » 14.11.2009, 13:58

Bei meinem Lendrum mit Spulenbremse ist das auch nur ne Baumwollschnur.

Ich weiss nicht, wie das mit den Reibungswerten von Drachenschnur oder ähnlichem aussieht. Bei mir funktioniert das mit dem BW Faden jedenfalls prima.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von simone40 » 14.11.2009, 16:32

danke für Eure Antworten.
Ich werd dann erst mal ein paar Gramm durchlaufen lassen :-)
lg simone

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von Lupine » 14.11.2009, 18:53

simone40 hat geschrieben: Ich werd dann erst mal ein paar Gramm durchlaufen lassen :-)
Hallo Simone,

ich habe mein Ladybug seit knapp 3 Monaten, es war am Anfang deutlich lauter als es heute surrt.
Ich vermute, daß es an den neuen unbenutzten Spulen liegt. Das Holz ist zu Anfang noch etwas rauh und wird durch die Reibung glatter und leiser.

frohes Schaffen
Claudia

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Frage zur Bremse beim Ladybug

Beitrag von Richi » 14.11.2009, 23:01

wenn es an dem rauen Holz liegt kann man doch bestimmt mit 240er Schleifpapier ganz vorsichtig die Rille langschleifen?
Bei meinem Joy ist die Bremsschnur original aus Drachenschnur.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“