Seite 1 von 1
Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 18:44
von Adsharta
Es ist zum aus der Haut fahren, jetzt habe ich endlich mein schönes Wild Carder Kardiergerät bekommen und vor 2 Tagen reißt vor meinen Augen, als ich gemütlich auf der Couch saß, der Treibriemen bei meinem Louet Spinnrad an der Nahtstelle ab.
Ich habe mein Spinnrad jetzt fast 20 Jahre und 18 Jahre hat der alte Treibriemen gehalten. Gut - effektiv gesponnen wurde darauf nur die ersten zwei Jahre. Als ich es vor ca. 8 oder 9 Monaten aktiviert habe, rieß der alte Treibriemen sofort. Also habe ich einen neuen bestellt, Spinnrad schön gewartet und seitdem fleißig darauf gesponnen.
Damit mir meine lieben Kinder die Wolle nicht dauernd abfädeln habe ich aber immer den Treibriemen heruntergenommen. Ehrlich gesagt, ich habe auch gedacht, dass es für den Treibriemen besser ist, wenn er nicht immer darauf gespannt ist. Und jetzt verabschiedet sich das Teil so mir nichts dir nichts.
Ob ich da wohl Garantie habe? WErde jetzt mal Rechnung suchen gehen, gespeichert habe ich leider keinen E-Mail Verkehr mehr, da letzte Woche unser Computer total abgestürzt ist und wir alles neu aufsetzen mussten.
Was kann ich inzwischen als Treibriemen verwenden, bis der neue da ist? Irgendwelche Tipps?
lg Adsharta
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 18:53
von Arachne
Hallo Adsharta,
das ist wirklich ärgerlich.
In unserr Gruppe nehmen wir grundsätzlich die Treibriemen herunter und legen sie auf das hintere Spindellager ab (diese schwarze herausstehende Plastikteil), damit sie nicht ausleiern. Wenn dann jemand (ein Besucher des Museums!) kommt und tritt das Spinnrad, scheuert der Treibriemen auf dem Plastikteil und kann dann reißen.
Haben vielleicht deine Kinder ...?
Ansonsten kann man mit Hilfe von Feuer den Treibriemen flicken (beide Teile aneinanderhalten und vorsichtig mit Feuerzeug erhitzen).
Sigrid
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 18:59
von Adsharta
Ansonsten kann man mit Hilfe von Feuer den Treibriemen flicken (beide Teile aneinanderhalten und vorsichtig mit Feuerzeug erhitzen).
Hätte ich schon versucht, bloß hat das so fürchterlich gestunken, dass ich wahrscheinlich nicht genug Durchhaltevermögen hatte. Außerdem Vielleicht sollte ich es nochmals mit Hilfe meines Mannes vor der Türe probieren.
Ich habe es auch immer auf das schwarze Teil gelegt und war überzeugt, dass er dort gut aufgehoben ist, aber letztens war ein ganz kleines Mädchen zu Besuch, die hat so einiges herumgedreht, als ich nicht aufpasste. Wer weiß - vielleicht ist da was passiert. Man gibt ja gerne den fremden Kindern die Schuld.

Vielleicht waren ja auch meine wieder mal dran, obwohl die das mittlerweile wissen, dass ich sehr fuchtig werde, wenn sie da rumdrehen.
lg Adsharta
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 20:04
von Beyenburgerin
Hallo Adsharta,
sowas kann einfach passieren, den jede Nahtstelle muss einzeln geschweißt werden. Wir haben das schon sehr oft gemacht, weil mein Mann bei unseren Spinntreffen hier auch eine Spinnradklinik gemacht hat. Der Riemen sagt einem nicht, wann er die optimale Temperatur zum Verschweißen hat, das muss man nach Gefühl machen. So kann sich auch eine Nahtstelle mal lösen.
Was würdest du denn machen, wenn der Riemen mit der Zeit länger wird? Einen neuen kaufen oder einfach ein paar Zentimeter raus nehmen und neu verschweißen?
Es gibt Spinnerinnen, die die Enden auf Ceranfeldern erhitzen oder mit Kerzen. Dabei muss man dann die Nase auch nicht unbedingt direkt drüber halten. Anschmelzen, feste aufeinanderpressen, einige Sekunden warten bis die Stelle abkühlt und dann vorsichtig einen Belastungstest machen. Falls es nicht hält Prozedur wiederholen. Zum Schluss überstehendes Material mit einer scharfen Schere abschneiden und eventuell nachschleifen.
LG Brigitte
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 22:17
von Adsharta
Ich muss ja lachen, wir standen vorhin vor der Türe, ich habe das Feuerzeug darunter gehalten und mein Mann hat es aneinandergehalten und das Zeug hat fürchtlich zu brennen angefangen. Das ist uns dann etwas zu brenzlig geworden. Muss ziemlich schräg ausgesehen haben. Auf jeden Fall haben wir es nicht geschafft. Mein Mann hat es für's erste aneinandergeklammert. Momentan hält es aber vermutlich nicht sehr lange. Wir sind wohl einfach zu feig, um es länger brennen zu lassen. Ich glaube, ich werde wohl einen neuen bestellen müssen. Das die Schweißstelle die Schwachstelle ist, war mir von Anfang an klar. Die Idee mit dem Ceranfeld ist nicht schlecht, dann fängt es vielleicht nicht zu brennen an, aber wie sieht dann mein Ceranfeld aus?
Trotzdem danke für die Tipps.
lg Adsharta
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 22:23
von Claudi
Hi!
Es geht auch mit einem Lötkolben...
Brennen sollte das Material eigentlich nicht, dann ist es zu heiß geworden. So etwas läßt sich mit einer Flamme auch nur schlecht dosieren.
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 22:48
von Richi
Was ist mit Heißklebepistolen? Kann man die leer verwenden?
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 05.11.2009, 22:51
von shorty
Also ich habe schon ein paar Riemen "zusammengeklebt" geschmurgelt wie auch immer.
Wenn es richtig brennt, ist es meines Erachtens schon zu heiß..
Ich hab schon mal nachgesehen, ich kann nirgenswo finden , was das bei dem Loeut Ersatzteilriemen für Material ist.
Ashford Reparaturset usw lies sich ganz einfach zusammenkleben, wie Brigitte das schon ausgeführt hat.
Karin
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 06.11.2009, 13:44
von Aodhan
Vor allem - wenn´s brennt, brennt dann nicht auch Material ab, und es wird NOCH kürzer??
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 06.11.2009, 13:54
von maka
hallo adsharta
ich bzw wir haben schon öfter die treibriemen getauscht. mit einem feuerzeig erwärmt, nicht brennen lassen und sofort die enden mit einer zange zusammengepresst. mein riemen ist schon 1,5 j drauf und immer noch top. hoffe es hilft dir.
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 06.11.2009, 18:49
von Adsharta
Werde es jetzt mal mit dem Lötkolben versuchen.
Und ja, es ist schon einiges weggebrannt. Werde mal sehen. Probiere es jetzt noch mit dem Lötkolben und ansonsten wird ein Neuer bestellt.
lg Adsharta
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 06.11.2009, 21:12
von Chingwa2003
Warum nimmste nicht einfach ne schöne dicke Paketschnur. Hab ich auf einem Louet ähnlichen Teil auch und geht prima
LG Nora
Re: Treibriemen von Louet bereits nach 8 Monaten gerissen
Verfasst: 06.11.2009, 21:14
von shorty
braucht man ja auch ne zweite, wegen der verschiedenen Übersetzungen, oder?.
Also ich muss sagen, Paketschnur bei einem flügelgebremsten Rad geht zwar, ist aber kein Vergleich zum Pur Riemen .
Karin