Seite 1 von 4

Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 13:29
von Klara
Ich strample mich auf dem Polonaise im höchsten Gang (1:19) fast tot... Von Majacraft gibt's ja glaube ich Super-Schnellspinnköpfe - könnten bitte die Majacraft-Besitzer mal für mich testen, ob sich die Räder auch bequem (!) nur mit dem linken Fuss treten lassen? Das Ashford Traditional mit Lace-Flyer steht zwar immer noch auf der Wunschliste, aber eigentlich brauche ich grössere Spulen als das hat. Oder bräuchte ich einen Elektrospinner? Wer hat einen und wie schnell drehen die?

Danke für allen Input! Klara

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 15:21
von Fazzo
Das Rose läßt sich bequem mit einem Fuß treten, beim little gem kann ich es nicht, da die Tritte anders laufen.
Bei der Suzie habe ich keine Ahnung, vermute aber das es schwerer ist, da das Schwungrad kleiner ist.

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 16:06
von Beyenburgerin
Acki hat ein Suzie, frage doch mal direkt bei ihr per PN.

Ich hatte ihres mal probegetreten. Mein Gefühl war, dass es gut läuft, wenn es einmal in Schwung ist, aber ich habe es nicht mit einem Fuß getreten.

LG Brigitte

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 17:07
von fila
Hi Klara

weshalb ruft du betr. Majacraft nicht bei Wollinchen an oder schreibst ihr eine Mail? Sie ist da DIE Fachfrau und kann dir all deine Fragen kompetent beantworten.

lg
Elisabeth

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 17:12
von shorty
Ilonka ist wirklich eine Fachfrau auf dem Gebiet, trotzdem sind Majacrafträder Besitzer Stimmen doch noch was anderes :-)))
Ich denke Klara geht es eher um Erfahrungsberichte.

Liebe Grüße
Karin

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 17:30
von Sabine
Aloha Klara,

die Rose ist das schnellste was Majacraft zu bieten hat. Wenn Du die ausschließlich für die hohen Geschwindigkeiten haben willst, kannst Du sie auch gleich mit Highspeedhead bestellen und brauchst nicht den Standart zu nehmen und den Nachrüstsatz zu kaufen.

Zum treten, leicht treten lassen sich die Majacrafts alle, mit einem Fuß habe ich es noch nicht probiert allerdings sollte es mit keinem, ausser dem Gem, ein Problem sein. Wenn das Ding einmal läuft, dann brauchst Du nicht mehr viel Kraft zum weitertreten.

Die Infos zu den Übersetzungen kannst Du hier nachlesen.

Das geht rauf bis 40,5 : 1. :wink:

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 19:45
von Beyenburgerin
Und bei Sarah kannst du eine Menge Geld sparen, auch wenn der Versand aus UK 55 Pfund kostet (Yipie, mein neues Rad, kein Rose, ist heute aus NZ dort angekommen, nur die doofe Post in England streikt). Und Wirtel und Spulen sind auch günstig dort. Hier findest du die Übersetzungsverhältnisse der Wirtel für das Rose.

LG Brigitte

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 21:22
von Sabine
Aloha Brigitte,

warum sollte Klara in England bestellen, wenn sie es in Frankreich genauso gut bekommt und günstiger als in D ist es auch. Sie wohnt ja schließlich in Frankreich.

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 29.10.2009, 22:06
von Don Mesdos
Ich hab glaube ich bereits auf youtube Majas gesehen die von den besitzerinen zur schau mit einem fuss angeschubst werden, da musst du dich mal ein wenig druchgucken, denn bei den videos steht meist nicht dabei was es für ein spinnrad ist aber die majas erkennt man ja auf den ersten blick

lg Paul

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 08:36
von Acki
Also ich hab's nun gestern Abend extra mal mit meinem Suzie ausprobiert.
Das klappt einwandfrei mit nur einem Fuß. Wobei ich zugeben muss, daß es schon einfacher ist, wenn man beide benutzt. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich den DT absolut genial finde. :]

Das Suzie schafft allerdings mit dem Highspeed-Head "nur" bis 32:1. Wenn du also was richtig schnelles willst, käme nur das Rose in Frage.

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 12:05
von Klara
Danke fürs Ausprobieren, Acki! Hattest du den Highspeedhead drauf?

Andererseits bin ich ja immer noch am Überlegen, ob ich nicht gleich einen Elektrospinner nehme - zum Treten habe ich ja noch genug Spinnräder (und ich habe das Gefühl, dass ich knapp an einer Sehnenscheidenentzündung oder so was in der Art bin - jedenfalls kribbelt's manchmal ganz komisch im Fuss.)...

Ciao, Klara

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 15:40
von Acki
Nein, den Highspeed-Head habe ich gar nicht. Mir reicht der fast whorl, ich spinne eh selten in so hohen Geschwindigkeiten. Selbst beim fast whorl habe ich noch nicht die schnellste Übersetzung verwendet.
Seitdem ich das Suzie habe, habe ich für mich die dickeren Garne so mit 100 oder 150m/100g entdeckt. ;)
Deshalb habe ich mir auch extra den großen Wirtel gekauft, da kann man bis runter auf 3:1 gehen. :))

Und auch für meine Angorawolle reichen mir die Übersetzungen, die mit den Wirteln möglich sind. :)

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 16:21
von Beyenburgerin
@Sabine: Ich hatte nicht gesehen, dass die Majacrafts ind Frankreich um einiges billiger sind als in Deuschland. Hier sind die Preise ja wirklich extrem hoch. Das Little Gem II, dass ich in England bestellt habe, war dort über 165 Euro billiger als hier. Und das Zubehör jeweils auch wesentlich günstiger. Da haben sich sogar 55 Pfund Versandkosten gerechnet.
Das Rose kostet dort 480 GBP, das sind ungefähr 530 Euro. Extraspulen kosten ca. 10 Euro und der High Speed Whorl ca. 15 Euro. Da spart man auch noch mal. Bei Alysse kostet das Rose 625 Euro, es wäre also trotz des hohen Versands auch günstiger, von Frankreich aus in England zu bestellen.

LG Brigitte

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 19:13
von Sabine
Aloha Brigitte,

bloß solange alles in Ordnung ist. Das ist allerdings hier völlig OT.

Daher :btt:

Re: Auf der Suche nach schnellerem Spinnrad

Verfasst: 30.10.2009, 19:40
von shorty
Beim Nachdenken, was das einbeinige Treten betrifft, stellt sich mir noch eine Frage.
Nimmt das Rad das auf Dauer nicht krumm, wenn der doch eigentlich für 2 Beine ausgelegte Tritt ständig nur einseitig belastet wird.?
Der Doppeltritt funktioniert ja bautechnisch schon anders, der Totpunkt ist im beidbeinigem Betrieb deutlich geringer.
Wie ist das mit einem Bein? Man hat ja da kein Gegengewicht.

Ich glaube in Deinem Fall Klara, würde ich einen Elektrospinner vorziehen, obwohl mir die Majas schon sehr gut gefallen, und mir die Technisierung eigentlich nicht wirklich liegt.

Ich vermute Du spinnst ja doch etwas mehr, ich hätte da echt Angst, dass das auf Dauer mit einer Seite nicht gutgeht.
Ist was anderes wie ab und an mal , weil man das mal testet.

Karin