Seite 1 von 1
Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 24.10.2009, 19:17
von Laurana
Hallo Ihr Lieben!
Ich hab ein Problem beim Zwirnen mit meinem Hochrädchen.
Drehe ich das Schwungrad in die Gegengesetzte Richtung, geht immer der Antriebsfaden runter. Häkchen hab ich schon verschieden ausprobiert, aber es dreht sich wenn ich in Spinnrichtung bleibe immer gleich so dass ich noch mehr Drall in die Wolle bekomme...
Kann jemand so lieb sein und mir vielleicht erklären was ich falsch mache?
Vielen lieben Dank!
Re: Zwirnen..
Verfasst: 24.10.2009, 19:33
von shorty
Zwirnen muss man schon in Gegenrichtung , das stimmt.
Das muss am Rädchen liegen. Ist ja zweifädig richtig?
Versuch mal die Kreuzung der 8 des Antriebsfadens andersrum zu machen.
Hiflt das was?
Manche Räder laufen auch schlecht in die Gegenrichtung.
karin
Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 04:31
von Laurana
Hilf nichts, leider, hab ich alles schon durch, Spannung verstellen bringts auch nicht, zu fest und das Rad lässt sich so gut wie gar nicht mehr drehen.
OK, wenigstens weiß ich das die Gegenrichtung richtig wäre, dann muss ich eben händisch zwirnen.
Danke Karin!
Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 06:33
von Tanja
Vielleicht eiert dein Schwungrad, oder der Wirtel sitzt schief?
Was ist es für ein Antriebsriemen, wie dick ist er im Verhältnis zu den Rillen?
Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 10:03
von Laurana
Hallo Tanja,
Also die Packschnur (Antiebsriemen) passt meines Erachtens, und beim normalen Spinnen konnte ich kein Eiern feststellen...
....aber ich bin ja so was von einem Anfänger, vielleicht fällts mir nur nicht auf?

Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 10:28
von Tanja
Befindet sich der Wirtel parallel zum Antriebsrad? Wenn das nicht passt, kann die Schnur auch abspringen und je nach Winkel kann es auch nur in eine Richtung passieren. Oder ist irgendwo die Kerbe nicht so tief wie an den anderen Stellen? Ist vielleicht der Knoten zu dick? Oder die ganze Mofa nach vorne gerutscht? Streift der Flügel irgendwo am Riemen an?
Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 11:04
von Laurana
Hallo Tanja,
Hab jetzt noch einmal alles nachjustiert, der Antriebsfaden ist am Schwundgrad in eine Rille gesprungen....und ich konnte jetzt zwirnen....
Ich verstehs zwar nicht....aber hoffentlich bleibts so

Re: Zwirnen..
Verfasst: 25.10.2009, 11:27
von Tanja
Bei meiner Ziege lief der Faden immer nur in einer Rille und das ist auch in Ordnung. Der muss nicht immer in beiden laufen.
Re: Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 26.10.2009, 01:28
von Greifenritter
Viele Dekoräder haben eine bevorzugte Laufrichtung und sind in die Gegenrichtung kaum zu arbeiten. Evtl. liegt es daran und Du spinnst auf einem halbwegs funktionstüchtigen rad.
Oder ist es alt und etwas verzogen? Das könnte das Problem auch erklären.
CU
Danny
Re: Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 26.10.2009, 19:08
von Laurana
Hallo Danny!
Jetzt klappts einwandfrei, ist halt eine Sache der Einstellung, muss mit hohem Einzug zwirnen, dann klappts.
Dekorad ist es glaub ich keines, dafür ist der Tritt zu abgenutzt, ausserdem ist es sicher nur für mich schön, weil viel schnick schnack ist an dem Rad wirklich nicht.
Re: Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 27.10.2009, 09:10
von SchwarzesSchaf
Ja, Karin, da "lauert" dann schon die nächste Aufgabe, gleichmäßig in einer Stärke spinnen, damit auch einmal genug Wolle für ein größeres Projekt zusammen kommt

.
Das ist ja das Tolle beim Spinnen, wenn man möchte, kann man sich ständig neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen ...

Re: Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 29.10.2009, 09:54
von Morticia
Ich hab gerade mit Henry (einfädiger Bock) dasselbe Problem gehabt. Der Riemen, den ich ihm gebastelt habe, hat ganz prima rechtsrum funktioniert, aber linksrum ist er mir andauernd vom Rad geflogen. Nachdem ich mich eine Weile damit herumgeärgert habe, habe ich einen neuen aus Paketschnur geknüpft und mit dem ging es dann ...

- Spinnräder können alldieweil ganz schön launisch sein.
Re: Zwirnen - Antriebsriemen springt heraus
Verfasst: 29.10.2009, 10:03
von Laurana
Aber genau dieses launisch sein, hat mir viel gezeigt, wie ich die Spannung verstelle, den Einzug schneller oder langsamer machen kann...praxis ist immer noch besser als Bücher

Meiner hat jetzt auch ne neue Packschnur bekommen, nachdem Sie mir bei hohem Einzug gerissen ist :}