Seite 1 von 1

Frage an die Sonata-Besitzerinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 15:43
von simone40
könnt Ihr Euch mal den Abstand anschauen ,ist so viel Spielraum normal.
Verstellen kann ich nichts mehr ,das hab ich schon

Bild

Bild

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 16:28
von Sabine
Aloha Simone,

ich habe zwar kein Sonata, allerdings eine Frage.

Stört Dich beim spinnen etwas? Auf den Bildern sieht für mich soweit alles ok aus, sicher kann ich mir allerdings nicht sein.

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 16:39
von simone40
hallo sabine,

ja ,die spule rutscht nach hinten und schleift dann irgendwie

hier (ravelry) sieht es anders aus
bisschen nach unten scrollen

http://www.ravelry.com/discuss/search?f ... =&view=&w=

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 17:02
von Sabine
Aloha simone,

naja, wie gesagt, ich habe ja kein Sonata.

Hast Du mal ein bisschen Schmiere auf die Spulenachse gemacht? Dann sollte es wieder nach vorne rutschen und durch den Zug des Fadens vorne bleiben.

Bei meinem Gem ist da auch eineiges an Spiel.

Allerdings weiß ich natürlich nicht ob das die ultimative Lösung ist, beim Gem funktionierts.

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 17:09
von simone40
was nimmstDu denn zum schmieren?

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 17:40
von Vivilein
Hallo Simone,

ich nehme zum Schmieren immer *Plastilupe* das gibts beim ATU oder im Baumarkt.
Reine Vaseline geht auch.
Beim Schmierstoff drauf achten, daß es eine pastöse Textur hat, Öle oder ähnliches verliert sich schnell und dann muss nachgefettet werden.

Liebe Grüße, Ester

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 18:44
von simone40
Hallo Ester,

danke ,werd ich mir besorgen :-)

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 18:53
von Spinning witch
Hallo Simone

ich habe kein Sonata sondern ein Minstrel
Bei mir gibt es da ebenfalls eine ziemlich große Toleranz. Die Spule hat zuviel Spiel nach vorne und hinten und alles Schmieren hat die Klackerei nicht ganz abschaffen können.
Ich hab mir eine dünne Scheibe eines Weinkorkens abgeschnitten, dort ein Loch reingebohrt und das Scheibchen auf den Flügeldorn gesteckt. Die Spule sitzt geht dahinter und ich genieße die himmlische Ruhe.
Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für dich.
An den Bilder kann ich übrigens auch nix erkennen. Müsste man im Original sehen.
Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt es schon Unterschiede von Rad zu Rad. Bis dato ist mir kein anderer Minstrelflügel untergekommen der soviel Spiel hätte wie meiner.

Liebe Grüße
Tina

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 19:38
von Kimara
Huhu Simone,

mein Traditional hat (mit dem neuen Sliding Hook Flyer) auch etwas Spiel. Ich habe einfach etwas Leder ausgeschnitten und das Problem war gelöst. Ansonsten geht auch ein abgeschnittener und gut passender Dübel :D

Liebe Grüße und Gratzi zum (Spinnrad)Nachwuchs :D

Liebe Grüße
Claudia

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 10.10.2009, 22:54
von Sabine
Aloha Simone,

auch ich nehme Plastilube, allerdings ganz sparsam verwenden!

Wenn das klappern dann nicht weggeht kannst Du auch ein Stückchen Filz nehmen, das hat bei meinem anderen Rad prima funktioniert.

Re: Frage an die Sonata-Besitzserinnen ?

Verfasst: 12.10.2009, 13:11
von Greifenritter
Ein wenig Spiel hat die Spule auf meinem Sonata auch. Schleifen tut bei mir absolut nichts.#

CU
Danny

Re: Frage an die Sonata-Besitzerinnen ?

Verfasst: 12.10.2009, 14:55
von simone40
ich danke Euch für Eure Antworten .
habe festgestellt ,dass es nur bei einer Spule ist

Re: Frage an die Sonata-Besitzerinnen ?

Verfasst: 12.10.2009, 17:32
von Greifenritter
Sieh mal nach ob die irgendwo einen Grat hat der das Schleifgeräusch auslösen könnte.

CU
Danny