Traveller oder Tom?
Moderator: Claudi
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Traveller oder Tom?
Nun, mein Mann hat mir heute gesagt, er schenkt mir das Spinnrad zum Geburtstag. Aber welches? Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Tom deluxe in Buche, zweifädig oder Ashford Traveller einfädig.
Könnt ihr mir ein bisschen mit euerer Meinung helfen? Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch was ein, was ich noch nicht weiß.
Also, das Tom gefällt mir nur als deluxe, nicht als Triskell, daher wirds dann schon ziemlich teuer. Ich habs aber schon probegesponnen und fand es gut. Schlecht find ich, dass es keinen Laceflügel gibt, also die Übersetzung eigentlich bei 1:15 aufhört.
Das Travelller gefällt mir optisch sehr gut, aber ich habs noch nicht getestet. Da ich bis jetzt aber mit jedem Rad zurecht gekommen bin, hab ich da keine Bedenken. Zudem gibts fürs einfädige nen Laceflyer bis 1:30 und ja den Jumboflyer und für normal und Jumbo auch Sliding hooks. Und auf zweifädig könnte ich auch umrüsten, wenns den unbedingt sein muss.
Die gibts ja fürs Tom jetzt auch.
Irgendwie komm ich da nicht weiter. Es geht auch etwas um den Preis. Denn auch geschenkt ist es ja doch auch UNSER Geld und nicht nur das meines Mannes. Als ich für meinen Grobi 700 Euro brappen musste, war das kein Thema für mich, aber ich werde weiter hauptsächlich stricken und gelegentlich spinnen und so wären mir 300 Euro mit Erweiterungsmöglichkeit lieber als 440 Euro.
Soweit verständlich?
Ich bin für alles offen...
Tom deluxe in Buche, zweifädig oder Ashford Traveller einfädig.
Könnt ihr mir ein bisschen mit euerer Meinung helfen? Vielleicht fällt dem einen oder anderen ja noch was ein, was ich noch nicht weiß.
Also, das Tom gefällt mir nur als deluxe, nicht als Triskell, daher wirds dann schon ziemlich teuer. Ich habs aber schon probegesponnen und fand es gut. Schlecht find ich, dass es keinen Laceflügel gibt, also die Übersetzung eigentlich bei 1:15 aufhört.
Das Travelller gefällt mir optisch sehr gut, aber ich habs noch nicht getestet. Da ich bis jetzt aber mit jedem Rad zurecht gekommen bin, hab ich da keine Bedenken. Zudem gibts fürs einfädige nen Laceflyer bis 1:30 und ja den Jumboflyer und für normal und Jumbo auch Sliding hooks. Und auf zweifädig könnte ich auch umrüsten, wenns den unbedingt sein muss.
Die gibts ja fürs Tom jetzt auch.
Irgendwie komm ich da nicht weiter. Es geht auch etwas um den Preis. Denn auch geschenkt ist es ja doch auch UNSER Geld und nicht nur das meines Mannes. Als ich für meinen Grobi 700 Euro brappen musste, war das kein Thema für mich, aber ich werde weiter hauptsächlich stricken und gelegentlich spinnen und so wären mir 300 Euro mit Erweiterungsmöglichkeit lieber als 440 Euro.
Soweit verständlich?
Ich bin für alles offen...
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Traveller oder Tom?
Hmmm, da ist schwierig zu raten, Tanja. Jeder hat so seine Vorlieben, jeder findet was anderes toll - wie kann man da was empfehlen? Hast Du beide Räder schon probegesponnen? Ich denke, nur so wirst Du das für Dich optimale Rädchen herausfinden.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Traveller oder Tom?
Nein, das Traveller nicht. Aber wie gesagt, ich hab bis jetzt vier verschiedene Räder getestet und kam mit allen zurecht. Das Traveller könnte ich erst evtl. nächstes Jahr mal testen, wenn ich in München bin, hier hat sonst keiner eins.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Traveller oder Tom?
Ich habe beide - und das Traveller (zweifädig) ist das Rad, was ich eher verkaufen würde. Es ist ein gutes Rad, spinnt schön - aber: es ist ein Standrad, mag nicht transportiert werden. Will viel Öl und öfters mal Schrauben an den Beinen und den Holzsäulen, die den Spinnkopf tragen nachgezogen bekommen. Die Tritte gehen noch, trotzdem ist die Sitzposition bei meinen Oberschenkelmaßen nicht optimal. Ich habe zwar den Schnellspinnflügel (wobei es nur auf den Wirtel ankommt, es geht auch mit den alten Spulen), das macht das Rad aber nicht schnell genug. Der Lace Flyer geht nur bei dem einfädigen, weil die Position des Spinnkopfes anders ist, da müsste man die Halterungen versetzen und immer umschrauben.
Wenn es die Finanzen wären, würde ich das einfache Tom kaufen, zweifädig. Das deLuxe unterscheidet sich nur durch die Drechselarbeit, der Grundaufbau ist derselbe. Und die neuen PUR-Treibriemen vom Tom rutschen nicht so leicht durch wie die Kordel vom Traveller. Und im Sliding Hook kann dann der Faden nicht mehr rausrutschen wie bei den Häkchen, mein ständiges Problem bei Traveller und Louet. Du kannst übrigens jedes zweifädige Rad auch einfädig betreiben, muss man nur die schottische Bremse anbauen.
Und wenn Du Dir Luxus leisten willst - leiste Dir das Ella!
Wie von Marion gesagt - Probe spinnen ist das Wesentliche. Hätte ich es ausprobiert, hätte ich nie ein Traditional gekauft (und weiter gereicht), da sitz ich vor wie'n Affe auf'm Schleifstein.
Übrigens: von der Stabilität her ist das Tom Klassen besser, ein Stück solides Handwerk (und ich finde es auch schöner).
Wenn es die Finanzen wären, würde ich das einfache Tom kaufen, zweifädig. Das deLuxe unterscheidet sich nur durch die Drechselarbeit, der Grundaufbau ist derselbe. Und die neuen PUR-Treibriemen vom Tom rutschen nicht so leicht durch wie die Kordel vom Traveller. Und im Sliding Hook kann dann der Faden nicht mehr rausrutschen wie bei den Häkchen, mein ständiges Problem bei Traveller und Louet. Du kannst übrigens jedes zweifädige Rad auch einfädig betreiben, muss man nur die schottische Bremse anbauen.
Und wenn Du Dir Luxus leisten willst - leiste Dir das Ella!
Wie von Marion gesagt - Probe spinnen ist das Wesentliche. Hätte ich es ausprobiert, hätte ich nie ein Traditional gekauft (und weiter gereicht), da sitz ich vor wie'n Affe auf'm Schleifstein.
Übrigens: von der Stabilität her ist das Tom Klassen besser, ein Stück solides Handwerk (und ich finde es auch schöner).
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Traveller oder Tom?
........ ich teste gerade sehr ausgiebig das Ashford traveller und bin total begeistert. Es rutscht nix, der Treibriemen ist auch keine Kordel sondern aus diesem Synthetikmaterial. Schrauben sind alle fest. Ich kann wunderbar dünn damit spinnen, Transportieren war bis jetzt auch noch kein Problem ----- es heißt doch nicht umsonst "traveller" oder? Mit dem Doppeltritt komme ich auch prima zurecht auch mit der Sitzposition. Ich freue mich, wenn mein Rad ( es wurde bestellt ) bald da ist (Herr Traub mußte in Neuseeland nachbestellen), ich muß nämlich das geliehene traveller nächste Woche wieder der Besitzerin zurückgeben.
Ach ja wegen der Schnelligkeit -------- ich bin nicht auf der Flucht und muß deswegen so super schnell spinnen, es ist doch Hobby nun nicht professionell.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, man kann eigentlich nicht sagen dieses oder jenes Rad muß es sein, man muß es ausprobieren und es richtet sich auch etwas nach dem eigenen Geldbuetel. Zwischen "Wollen" und "Können" das muß man ja auch berücksichtigen.

Ach ja wegen der Schnelligkeit -------- ich bin nicht auf der Flucht und muß deswegen so super schnell spinnen, es ist doch Hobby nun nicht professionell.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, man kann eigentlich nicht sagen dieses oder jenes Rad muß es sein, man muß es ausprobieren und es richtet sich auch etwas nach dem eigenen Geldbuetel. Zwischen "Wollen" und "Können" das muß man ja auch berücksichtigen.

- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Traveller oder Tom?
von ner Bekannten weiss ich..... dass Traveller "travelled" leider wirklich nicht sehr gerne (ist ein "Mimöschen"
)

- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Traveller oder Tom?
Nun, travelln soll es auch nicht. Es darf schön brav in meinem Esszimmer stehen bleiben.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Traveller oder Tom?
jedes Rad spinnt sich anders. Auch wenn man mit jedem irgendwie zurecht kommt wird man nicht mit jedem Glücklich. Spinn das Traveller unbedingt Probe ehe Du Dich dafür entscheidest. Evtl. bei einem Traveller-Besitzer, auf einem Spinntreffen oder bei einem Händler. Nur weil Du bisher alle Räder die Du gesponnen hast o.k. gefunden hast muß das beim Traveller nicht auch so sein.
Reten kann Dir eigentlich keiner richtig, denn es hängt von so vielen faktoren ab welches Rad Dir liegt. Nicht nur Deine Größe, Deine Proportionen, eventuelle Gebrechen, Dein Spinnverhalten und was Du machen willst, auch Vorlieben die nicht rational messbar sind fallen da mit rein.
Wenn DU aber das Traveller kauftst und darüber nachsenst es auf zweifädig umrüsten zu wollen würde ich es gleich zweifädig kaufen, denn das kann man auch einfädig spinnen und es kostet weit weniger als nachzurüsten, da mußt Du doch einiges austauschen.
CU
Danny
Reten kann Dir eigentlich keiner richtig, denn es hängt von so vielen faktoren ab welches Rad Dir liegt. Nicht nur Deine Größe, Deine Proportionen, eventuelle Gebrechen, Dein Spinnverhalten und was Du machen willst, auch Vorlieben die nicht rational messbar sind fallen da mit rein.
Wenn DU aber das Traveller kauftst und darüber nachsenst es auf zweifädig umrüsten zu wollen würde ich es gleich zweifädig kaufen, denn das kann man auch einfädig spinnen und es kostet weit weniger als nachzurüsten, da mußt Du doch einiges austauschen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Traveller oder Tom?
Klar weiß ich, dass man das zweifädige auch einfädig spinnen kann. Aber der Laceflyer fürs einfädige schafft eine viel höhere Übersetzung als der Turbospinnflügel fürs zweifädige. Und komischerweise find ich zwar den Umrüstsatz auf zweifädig aber keinen auf einfädig.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Traveller oder Tom?
Tanja,
ich habe das Traditional schon mal probegesponnen zu meiner Anfangszeit. Es war schon relativ alt und schlecht gewartet. Also da bin ich gerne zum Mosi zurück. Schau dir auch mal die Spulengröße an. Die ist bei den Ashfords sehr klein.
ich habe das Traditional schon mal probegesponnen zu meiner Anfangszeit. Es war schon relativ alt und schlecht gewartet. Also da bin ich gerne zum Mosi zurück. Schau dir auch mal die Spulengröße an. Die ist bei den Ashfords sehr klein.
lg
almeso
almeso
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Traveller oder Tom?
Also ich bin mit meinem Ashford (Traditional, nicht Traveller) total glücklich und würde es nicht wieder hergeben. Habe ein zweifädiges und spinne nur gaanz selten mal einfädig. Und der Laceflyer hat zwar zweifädig "nur" 1:18, geht aber trotzdem ab wie Schmidts Katze.
Was Du Dir vielleicht auch noch überlegen solltest: Alle Aufrüstmöglichkeiten sind für die einfädigen Ashford-Räder erheblich teurer als für die zweifädigen! Schau Dich mal beim Wollschaf um, die haben die komplette Ausstattung. Der Laceflyer kostet fast das Doppelte, und Du musst auch sehr viel mehr umbauen. Gerade wenn Du später aufrüsten willst, wäre das ein starkes Argument.
Ich würde immer wieder das zweifädige nehmen, weil Du die Option auf einfädig ja immer dabei hast. Aber ich finde auch, dass sich einfädiger Antrieb beim Spinnen anders verhält, und das für mein Empfinden die wenigeren Übersetzungen absolut wettmacht.
Liebe Grüße,
Sanja

Ich würde immer wieder das zweifädige nehmen, weil Du die Option auf einfädig ja immer dabei hast. Aber ich finde auch, dass sich einfädiger Antrieb beim Spinnen anders verhält, und das für mein Empfinden die wenigeren Übersetzungen absolut wettmacht.
Liebe Grüße,
Sanja
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Traveller oder Tom?
Weils ja auch Unsinn wäre, denn das zweifädige muß man nicht umrüsten um einfädig zu spinnen.Und komischerweise find ich zwar den Umrüstsatz auf zweifädig aber keinen auf einfädig.
Bisher ist mir nicht aufgefallen, daß es Zubehörteile für die zweifädigen Versionen nicht gibt *grübel*
Evtl. kann Dir Michel vom Wollschaf ja weiterhelfen ob es den Laceflyer auch fürs zweifädige gibt.
natürlich hat auch Sanja recht: das Zweifädige verhält sich nochmal anders als das Einfädige. Evtl. ligt es daran.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Traveller oder Tom?
Es gibt einen, aber der hat ne kleinere Übersetzung.
Aber das ist wurscht, die Entscheidung ist gestern abend gefallen.
Aber das ist wurscht, die Entscheidung ist gestern abend gefallen.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Traveller oder Tom?
Na, jetzt aber: für welches Rädchen hast Du Dich nun entschieden?
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Traveller oder Tom?
Ja,genau, Karten auf'n Tisch! Antäuschen und abducken is' fies!
Sanja

Sanja