Metallrad, kennt wer diese Art?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von burgenmaid » 27.09.2009, 16:13

Hallo,

ich war mal wieder mehr als erfolgreich auf einem Flohmarkt und habe dabei dieses Metallrad erstanden. Es funktioniert wunderbar, wenn auch etwas lauter - aber da weiß ich mir schon zu helfen. Nur wüßte ich gern mal, ob sich jemand von Euch mit solchen Rädern auskennt bzw. ob es noch weitere hier aus Metall gibt.

Bild

Es soll von 1946 sein, wenn die Info denn stimmen würde. Meine Oma aus Lübeck hatte mir vor Jahren mal was von Metallrädern nach dem Krieg, aber in einer Zeit, wo mich das alles nicht so wirklich interessiert hatte (mit 9 Jahren...).

Bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2009, 08:20

Das sieht ja witzig aus!

Wo ist es denn laut? Am Flügel?
Da könnte man evtl. mit Leder Abhilfe schaffen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von burgenmaid » 29.09.2009, 19:26

Hi Dany,

Eisa (Tochter von Loki und Glut) war an beiden Enden laut. Am Flügel habe ich gleich Sonntag abend ein Stückchen Leder in die hintere Halterung gemacht. Dann war der Knecht auch was am klappern. Aber ich hab das komplette Rad abgeschmiert und nun ist es nicht mehr lauter als meine anderen.

Was das oberhammermässig Witzigste für mich ist: es spinnt sich traumhaft! Flott und fein, darauf hab ich gestern abend sogar Alpaka gesponnen, was ich weder auf Freya noch Frigga geschafft habe! Eisa läuft und schnurrt und man hat fast das Gefühl gleich heben wir ab... :totlach: Der Oberhammer in Dosen, auch wenn ich mich wiederhole. Ich bin sowas von hin und weg von diesem Rad! DAS geht wie Freya niemals nie mehr weg! Nur, wenn ich schon vergangen bin... Irgendwie ist die Spule immer so schnell voll! Kaum angetreten wandere ich über die 6 angeschweißten Haken und nach dreimal hin und her - Voll. Aber ich habe hier noch zwei Spulen, die bei Frigga waren und nicht für das Lukow passen, die könnte ich vllt für Eisa passend bekommen. (Ich sollte mir vllt eine kleine Werkecke im Keller einrichten. Kann ich nun wohl öfter brauchen...)

Eine Bekannte aus meinem Englischkurs meinte, es könnte wirklich ein Selbstbau aus den Nachkriegstagen sein - ich hatte meinen Foto mit im Kurs. Ihr Vater hätte ihr damals auch ein Rad selber gebaut, aber das ist in den 70ern als Brennholz geendet. ;( Muss aber ähnlich ausgeschaut haben.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von Greifenritter » 30.09.2009, 08:10

Gut möglich, daß das ein Eigenbau ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von Beyenburgerin » 30.09.2009, 14:37

Ich denke auch, dass es ein Eigenbau ist. Dass es gut läuft, kann ich mir vorstellen. Da waren oft echte Tüftler am Werk, um sowas herzustellen. Und du musst auch keine Angst vor Holzwürmern haben :D Ich würde das zeitmäßig auch in der Nachkriegszeit sehen. Damals hat man überwiegend feine Wolle gesponnen und die Stärke über die Anzahl der verzwirnten Fäden bestimmt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von burgenmaid » 30.09.2009, 17:31

Ja, vor Holzwurm muss ich wohl keine Angst haben. :D :lol: :] Im Rad müssen mal welche aktiv gewesen sein, unter der Farbe erkennt man das eine oder andere Loch, aber seit 1992 ist nichts mehr dazu gekommen.

Hier noch ein Detail, wie der Flügel zur Riemenspannung verändert wird:


Bild

Derdiedasjenige, wo Eisa so bemalt wurde, hat sich auch viel Mühe gegeben. Ich spinne nur barfuß drauf, der Tritt soll nochmal mit Klarlack geschützt werden. Denn eines ist schon klar: meine neue alte Spinnfavoritin ist Eisa. :O ;)
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Metallrad, kennt wer diese Art?

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2009, 07:10

Da hast Du wirklich ein Schätzchen erwischt!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“