Seite 1 von 2

Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 16.08.2009, 11:53
von Acki
Hallo Ihrs!

Ich bin mit meiner Spinnradsuche nun soweit, daß ich das Majacraft Rose und das Schacht Ladybug ausgesucht habe.

Das Ladybug gefällt mir sehr gut, es bietet aber maximale Übersetzungen bis 16:1. Das Majacraft könnte (entsprechend ausgerüstet) bis 40,5:1.

Meine Überlegung ist nun: Braucht man überhaupt solch hohe Übersetzungen?

Ich habe mit meinem Traveller bereits Hundewolle und auch Angora verarbeitet. Beides mit der kleinsten Übersetzung, ohne mich abzustrampeln.

Mit welchen Übersetzungen spinnt ihr denn so und für was braucht ihr die dann?

Danke euch schonmal im Voraus! :))

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 16.08.2009, 12:25
von Asherra
Alapaka meistens um die 5-8:1 weil ich mehr Zeit zum schön ausziehen brauche.
Merino ca 10:1 wenn es sehr klebt.
Alles andere läuft bei mir bei 14:1 (derzeit schnellste Übersetzung bei beiden Rädern) durch und meistens noch mit einer Trittgeschwindigkeit, daß mein Mann schon Sorge hat, ich heb mit dem Teil ab. 40:1 wär mir so von der Vorstellung her grade noch zuuuu arg. Da müßt ich dann so langsam treten, daß es schwer wird noch über den Todpunkt raus zu kommen, ein schöner Bewegungsfluß darf schon da sein. Aber so um die 20:1 käme mir grade sehr gelegen.
Daher suche ich auch schon fleißig nach einem Produktionsrädchen :O Da wird's meinem Liebsten dann wirklich schwindlig.... aber eher wegen der Preise :fear:

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 16.08.2009, 13:12
von Beyenburgerin
Hallo Acki,

seit ich das Ella habe, spinne ich fast nur noch auf 18:1 und noch öfter auf 25:1. Wenn die Spinnwolle mal "Hakelt", kann man dieses Spinnrad auch prima langsamer treten. Dickere wolle habe ich letzthin auch mal auf 14:1 gesponnen, 10:1 habe ich noch gar nicht benutzt. Ich trete aber auch gerne langsam, seit ich Doppeltritt-spinnräder habe. Ich kenne ber einige Spinnerinnen, die so schnell treten, als ob sie auf der Flucht sind. Die brauchen keine Übersetzung oberhalb von 16:1.
Hast du schon mal längere Zeit ein Doppeltritt-Spinnrad getreten? Erst dann kannst du wirklich feststellen, ob du Schnell- oder Langsamtreter bist. An einem Spinnrad mit Einzeltritt spinne ich nämlich ganz anders, da trete ich auch wesentlich schneller. Mit dem Doppeltritt ist die Ruhe in meni Spinnen gekommen.

LG

Brigitte

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 16.08.2009, 13:20
von Acki
Oh schon Antworten! *freu*

@Brigitte
Ja, ich hab ja das Traveller mit DT. Wobei ich schon auch sagen muss, daß ich an dem alten S10 schneller trete als am Traveller.
Trotzdem reichen mir bislang die Übersetzungen, die das Traveller bietet, ohne daß ich wie ein Rennfahrer dran sitze. Also wirklich schnell trete ich nicht.

Nur wenn ich mir bald ein neues Rädchen zulege, möchte ich vorher abschätzen können, ob ich mit dem Ladybug bspw. vielleicht doch irgendwann unzufrieden bin, weil es nicht mehr als 16:1 schafft.
Denn ich möchte das kommende Rad dann auch als einziges Rad halten, das Traveller und das S10 sollen verkauft werden.
Sehr schwierig! *seufz*

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 16.08.2009, 14:20
von Asherra
Ist für das Ladybug nicht eh schon ein Schnellspinnwirtel in der Mache? ... Ich gruscht mal nach den Schachtnewsletter, ich glaube da stand so was drin.

Edit: oh, nee, sorry, alles zurück... ein Bulky Head soll im Herbst raus kommen. Schneller wird's also nicht. Schade.

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 11:51
von Klara
6:1, 12:1, 15:1 und knapp 20:1 - schneller hab' ich nicht. Aber ich hab' auch schon ernsthaft dran gedacht, mir ein Traditional mit Lace-Flyer zu kaufen (40:1) - für wirklich dünnes Garn wäre der schon sinnvoll, denke ich. Andererseits habe ich gemerkt, dass Garne, die man in absehbarer Zeit (mit dicken Nadeln) verstricken kann, schon gewaltige Vorteile haben...

Ciao, Klara

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 12:16
von maka
Hey Asherra

Jetzt im August soll ein Teil rauskommen. Frage ist, wie heißt das Ding? Den Namen vergesse ich immer :fear:

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 12:48
von Don Mesdos
Ich benutze für mein Gem den Fastwohlr und hab ne Übersetzung von 1: 21,5 und für lace ist das super gut, ich muss mich nicht anstrengen zu treten sondern kann mich auf das Ausziehen konzentrieren...

lg Paul

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 17:00
von Beyenburgerin
Acki, du hättest ja immer noch die auswahl, den Lace Flyer für dein Traveller zu kaufen, wenn du diese Geschwindigkeiten haben willst. Vielleicht ist es besser, jetzt ein Spinnrad zu kaufen, was dir bei den meisten Spinnereien Spaß macht, und für Lace eine Alternative zu überlegen.

LG Brigitte

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 17:56
von Greifenritter
Mein Elisabeth hat mir dem normalen Flyer max. 18:1, das Sonata kommt mit dem Schnellspinnflügel auch auf 18:1
Das reicht mir überall hin, denn ich bin eher ein langsamer Spinner.

ich will auch nicht schneller arbeiten, denn ich spinne in erster Linie zur Entspannung und nicht zur Massenproduktion. ich denke höhere Übersetzungen würde ich nur in seltenen Fällen nutzen, wenn ich ein Projekt fertig bekommen will und es sehr eilt.

Welche Übersetzungen du brauchst hängt aber neben dem garntyp den Du spinnst und den verwendeten Fasernauch davon ab welcher Rythmus Dir beim treten angenehm ist. Der eine will etwas schneller treten, das andere so wenig wie möglich ...

CU
Danny

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 18:40
von Acki
Ich danke euch allen für die Antworten und eure Mühe.

*lach*
Ich hab's mir ja fast gedacht. Die Sache mit den Übersetzungen ist so individuell wie jede/r Spinner/in und jedes Spinnrad auch. D.h. ich bin so schlau wie vorher. :lol:

Brigitte, das Traveller soll dann eigentlich wieder gehen, wenn ich mir ein neues Spinnrad zulege. Ich mag hier nicht mehrere Räder rumstehen haben, ich möchte ein Allround-Rad. Es stehen ja eh schon zwei Räder hier rum, noch ein drittes möchte ich nicht.

Momentan überlege ich aber auch schon wieder, ob ich überhaupt soviel Geld für ein Spinnrad ausgeben soll. Ich hab mir zuletzt schon eine neue und teure Nähmaschine geleistet. :rolleyes:

Andererseits bin ich jetzt soweit, daß ich lieber ein einfädiges Rad mit schottischer Bremse haben möchte, denn ein zweifädiges, welches das Traveller ja ist.
Mit der Option, mein Traveller einfädig zu betreiben, bin ich aber auch nicht wirklich zufrieden.
Ich war begeistert davon, wie fein sich das Rose einstellen läßt. Aber über 700 Euro ist ein Haufen Geld. :fear:

Puh, alles nicht so einfach! ?(

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 20:02
von almeso
Also ich habe ja am Anfang ein Moswolt gesponnen, das hatte wohl so 4:1 . Nach einer Weile war ich so schnell am Treten, daß ich dachte das Rad haut gleich ab. Wie ich aufs Tom umgestiegen bin musste ich erstmal auf 7,5:1. Mittlerweile bin ich bei 10:1 und überlege schon auf 15:1 umzusteigen, weil ich schon wieder relativ schnell trete. Ist bisher kein Problem, aber ich überlege schon ob ich mir nicht in Zukunft mal das Ella ansehen werde.

Und ja 700€ sind eine Menge Holz.
Das muss es erstmal wert sein.
Für mich persönlich nehme ich aber lieber ein Rad von hier, statt es erst aus Amiland rüberschippern zu lassen, wenn es ähnliche Eigenschaften hat.

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 21:46
von Don Mesdos
das mit den übersetzungen ist so . du hast ein grundtempo dass du gewöhnt bist zu treten. Mit dem tempo sollst du arbeiten.
aber: für lace garne müsstest du schneller treten und langsamer ausziehen weil es mehr drall benötigt.
für weiche garne müsstest du langsamer treten.
sollst du aber nicht. dafür sind übersetzungen da.
dass heisst du trittst gleiches tempo hast aber mit ner kleineren übersetzung mehr umdrehungen, und umgekehrt.
dadurch spinnt sich es leichter und gleichmäßiger, weil du nimmer dran denken musst dass du jetzt schneller oder langsamer treten musst.
majacraft hat verschiedene Aufsätze "whorls" mit denen kannst du alle umsetzungen abdecken. high speed head, fast whorl , slow wohrl...
lg paul

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 17.08.2009, 21:50
von maka
Hallo Acki
Genau das waren meine Überlegungen beim Schacht. Mit allem dazu ca 550 €. Da kann das Matchless noch so winken, das muss es dann nicht
sein

Re: Welche Übersetzungen nutzt ihr?

Verfasst: 18.08.2009, 07:44
von almeso
Danke Galvan, da hast du mir jetzt wieder geholfen! Ich bin halt noch Anfänger ich merke es mal wieder...