Seite 1 von 1
Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 11:27
von Acki
Hallo Ihrs,
ich bin immer noch auf der Suche nach Alternativen bwz. im Ausschlussverfahren, ob mein Traveller aufgerüstet wird oder ein neues Rad einziehen soll.
Nachdem ich gestern mit Kimara bei Huppertz war und das Majacraft Rose und Suzie ausprobiert habe, hat es mich da nicht gerade von den Socken gehauen. Ich mein, die Rädchen sind schön, aber für den Preis dann doch wieder nicht.
Ich hab mir nun im Netz mal das Louet Julia angeschaut, aber kaum Erfahrungsberichte gefunden.
Ich hätte gestern bei Huppertz mal nachfragen sollen, hab aber so gar nicht daran gedacht, aber auch keins im Regal stehen sehen.
Hat einer das Rädchen und kann mal berichten?
Hat eigentlich schon mal jemand ein Spinnrad bei einem Shop geliehen?
Ich hab ein bißchen Skrupel, das zu tun, wenn mir womöglich das Rad dann doch nicht gefällt und ich es zurück geben würde.

Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 16:18
von yasmin
das julia ist praktisch die ausgewachsene version des victoria - und mit meiner vic bin ich höchst zufrieden ;o)
abby franquemont hat
hier über das louet julia gebloggt.
Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 18:56
von Vivilein
Hallo Acki,
ich habe auch das Victoria und bin sehr zufrieden damit!
Was genau willst Du denn zu dem Rad (dem Julia) wissen?
Sonnige Grüße, Ester
Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 19:06
von Acki
Vielen lieben Dank Euch beiden für die Antworten.
Yasmin, den link habe ich mal aufgerufen und durchgelesen, sehr interessant.
Liebe Ester, ich würde gerne wissen, wie es mit dem Einzug des Rades ist.
Ich habe ein altes S10, das mir sehr gerne die Wolle aus der Hand reißt, deshalb benutze ich es nur zum Zwirnen, das Ashford Traveller zum Spinnen.
Mir haben es momentan etwas die einfädigen Räder mit schottischer Bremse angetan. Wie sieht es da mit der Einstellung beim Julia/Victoria aus? Kann/Muss man das sehr fein machen?
Beim Majacraft Rose genügte da eine klitzekleine Veränderung, das hat man dann schon am Einzug gemerkt.
Eigentlich müßte ich es mal gründlich testen, am besten noch mit meinem Traveller daneben.

Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 20:21
von yasmin
die bremse ist bei der victoria einigermaßen fein einstellbar, ja. da reichen millimeter.
ABER: je nachdem, ob du das so willst oder nicht, kannst du ja mit verschiedenen "bremsseilen" experimentieren - nylonschnur, bw-häkelgarn, dicker, dünner, mit feder, mit gummiband, etc.
es steht ja nirgends geschrieben, dass man nichts verändern darf
und:
zumindest meine victoria brauchte eine gewisse zeit, bis sie eingesponnen war und so richtig gut lief. ich weiss nicht, ob das beim julia genauso ist.
ich habe leider inzwischen schon öfter gelesen, dass jemand unzufrieden mit der vic war, direkt aus der schachtel - verständlich, wenn man davon ausgeht, dass das ihr "normales" verhalten ist.
aber es tut ihr wirklich unrecht.
Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 20:32
von Vivilein
Meine Vicky hat ungefähr 3 Spulen gebraucht, bis sie perfekt eingesponnen war und so lief, wie sie jetzt lief - einen perfekten Faden hat sie allerdings von Anfang an gezaubert!
Was bei der Victoria eingesponnen werden muss, sind hauptsächlich die Verbindungen von den Tritten zum Knecht, der ist am Anfang noch etwas unflexibel, das ändert sich aber recht schnell.
Meine Bremsschnur ist mittlerweile Drachenschnur, da die Originalschnur bei mir recht fix durch war - warum auch immer.
Ein Versuch mit einem dünnen Lederband ergab mir einen zu heftigen Einzug, mit der Drachenschnur (Danke Gitti

) lässt sich der Einzug extrem sensibel einstellen - von Butterweich bis recht heftig....
Ich mag meine Victoria, sie ist mittlerweile flüsterleise (bis auf das Geräusch der Bremse) und spinnt alles - und das problemlos und ohne zu meckern
Und zum Einzug des S10 sei noch gesagt, daß flügelgebremste Räder eigentlich IMMER einen viel heftigeren Einzug haben als welche mit einer Spulenbremse oder 2-fädige Räder.
Sonnige Grüße, Ester
Re: Louet Julia - Erfahrungen und Mieten von Rädern
Verfasst: 11.08.2009, 20:41
von Acki
Danke für Eure Ausführungen!
Bis jetzt hab ich nur Gutes über die Räder gelesen, allerdings von nicht allzu vielen Leuten.
Schade, daß man nicht alle direkt vor der Tür wohnen hat, daß man mal ausprobieren kann.
Vivilein hat geschrieben:Und zum Einzug des S10 sei noch gesagt, daß flügelgebremste Räder eigentlich IMMER einen viel heftigeren Einzug haben als welche mit einer Spulenbremse oder 2-fädige Räder.
Ja OK, das ist mir klar. Ich hatte ja auch glücklicherweise das Traveller schon, bevor ich mir das S10 recht günstig zum Zwirnen auch angeschafft habe.
Ich bin ein bißchen unzufrieden mit meinem Traveller, aber ich kann nicht mal so wirklich genau sagen, warum.
Deshalb schau ich jetzt nach Alternativen und ob es das überhaupt sein kann zu meinem Traveller.
Hm, versteht mich einer?
