gestern brachte eine Freundin ein älteres Spinnrad mit, ein Louet S15, das ihre Mutter nicht mehr nutzen will.
Das arme Spinn-Wesen hat die letzten Jahre ungeliebt in einer wahrscheinlich ein wenig feuchten Umgebung verbracht (Geruch) und wurde nicht gesponnen. Ich habe es gleich ins Herz geschlossen. Hab ja ein Herz für Spinnräder, die keiner mehr haben will, weil sie nicht funktionieren, was ich aber immer zuletzt merke.

Ich hab die Option, es erst mal auszuleihen und dann vielleicht zu kaufen, wenn ich mag.
Nun, ich finde, es lässt sich weich und willig treten. Ich hab's gleich ein bisschen gesäubert und gepflegt ohne Salatöl dabei einzusetzen... höhö... räusper.
Nun, ich war begeistert von den schier gigantischen Spulen und sah mich vor meinem gesitigen Auge schon zwirnen, was ich auf meinen im Vergleich dazu wirklich zierlichen Spulen meiner Trullade so zusammengesponnen habe.
Knackpunkt: Die Scheibe eiert. Ziemlich sicher ca. einen Zentimeter. Beim Spinnen schlägt aber nichts, es knackt nirgendwo, es tritt sich leicht. Meine Vermutung ist, dass sich das Holz der Schwungscheibe gewellt hat.
Kann das der Achse auf Dauer schaden? Wird das besser oder schlechter im Lauf der Zeit? Kann man die Schwungscheibe vielleicht irgendwie "plätten" lassen?
Tja... ein Herz für Spinnräder... was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
Trulline