Seite 1 von 4

Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 11:29
von Elpa
Hallo liebe erfahrene Spinner/ -innen,

Ich hab mal eine grundsätzliche Frage zur Anschaffung eines Spinnrades.

Wie ihr wisst, habe ich dieses Noname-Louet-Rädchen. Außerdem bin ich Anfängerin.

Sollte man eigentlich mit einem Rädchen vor der Anschaffung probespinnen?
Gibt es Rädchen, die speziell für Anfänger sind?

Mir würde ein Ashford Traveller 2fädig gefallen. Wobei ich immer noch nicht genau weiß, wozu 2fädig gut ist.

Ich habe aber keine Lust durch Deutschland zu fahren zum probespinnen.

Weiß jemand, wo man so ein Rädchen zuverlässig gebraucht kaufen kann. Das muss nicht gleich sein, es spukt nur so in meinem Hinterkopf herum, im Moment dränge ich es auch noch erfolgreich zurück.

Re: Welches Spinnrad?

Verfasst: 18.07.2009, 12:31
von Tanja
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich bin auch auf der Suche. Und nach dem, was ich so haben möchte und was gut für mich sein könnte, bin auch auch beim Traveller gelandet, allerdings einfädig, weil ich lieber dicker und weicher spinne. Das zweifädige soll eher für dünn und fest sein. Wobei meine alte Lilli ja auch zweifädig ist und ich ganz gut zurecht komme.
Manche Räder werden wohl als "anfängerfreundlich" beschrieben, da würde ich aber nicht danach gehen. Ich denke, mit den guten Markenrädern wird jeder zurecht kommen. Wichtiger finde ich, dass es Zubehör wie größere Spulen gibt und wenn ich ein neues kaufen sollte, nen guten Service.

Re: Welches Spinnrad?

Verfasst: 18.07.2009, 12:38
von shorty
Auf alle Fälle probespinnen!!!
Laß dir Zeit mit der Auswahl eines neuen Rades.
Was Dir optisch gut gefällt, muss nicht zu Dir passen und umgekehrt.
Die Frage hatten wir schon mehrfach.
Es ist nicht gut raten, jeder hat andere Voraussetzungen, Vorstellungen, körperliche Maße, Vorlieben.Grenze für dich selber ein, was für ein finanzieller Rahmen, was möchtest Du machen, bist Du viel oder wenig unterwegs, Geschmack usw. Und dann schau, ob evlt irgendjemand in der Nähe ist, der Dich auf den Endkandidaten mal spinnen läßt.
Liebe Grüße
karin

Re: Welches Spinnrad?

Verfasst: 18.07.2009, 13:36
von Elpa
Mir geht es auch darum, Ersatzteile zu bekommen. Vor allem mehrere Spulen.

Wenn man drei Spulen hat und eine mit einem Garn besetzt ist, dann hat man schon Schwierigkeiten ein zweites Ding anzufangen, weil zum verzwirnen eine Spule fehlt. So ging es mir.

In Ashford habe ich mich per Auge verliebt. Was mir noch wichtig wäre, das ist Doppeltritt (therapeutisch gesehen).

Werde das Thema mal umändern und Ashford einbauen.

Re: Welches Spinnrad?

Verfasst: 18.07.2009, 13:43
von shorty
3 Spulen sind nicht allzuviel das stimmt.
Ich zwirne allerdings fast immer von einer Spule weg, sprich ich wickle das zuerst mit nem Wollwickler ab und zwirne dann Faden von innen und Faden von außen.Da braucht man für nen 2 fach Zwirn nur 1 Spule.
Navajo zwirnen geht dreifach mit 2 Spulen, Du siehst es gibt schon noch Varianten
( ich hätte theoretisch deutlich mehr als 3 Spulen :-))) aber zig Projekte :-)))

Wenn man mal von Exoten wie meinem Lendrum absieht, bekommst Du für fast alle Räder der namhaften Marken Ersatzteile hier in Deutschland.

Majacraft, Ashford, Ella und Tom,Kromski usw.
Liebe Grüße
Karin

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 14:36
von Elpa
Da fehlt mir doch glatt der Wollwickler.

Aber man kann nicht alles auf einmal haben.

Was mir an meinem Rädchen aufgefallen ist, dass das Einzugsloch recht niedrig ist.
Vielleicht sollte ich auf einen niedrigeren Stuhl sitzen? Aber niedriger Stuhl geht wieder auf den Rücken (operierte Bandscheiben).

Aber wie auch immer. Rädchen sind Herdentiere und - das Auge "ißt" mit.

Das Traveller spukt und spukt...... Generell alle Ashford Rädchen gefallen mir.

Aber ich werde mir damit mehr Zeit lassen als mit meinem ersten Rädchen, wobei ich das Rädchen um Verzeihung bitten muss, dass ich es am Anfang so beschimpft habe. Der Fehler lag bei mir und nicht bei dem armen Rädchen.

Vielleicht werde ich ja hier im Forum noch fündig oder bei Marianne in Holland.

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:06
von maka
Hallo

Bei Ebay sind zur Zeit Ahsfords ein und zweifädig drin
, vielleicht kuckt ihr mal

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:15
von Tanja
Wo? Keine Travellers, oder?

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:21
von maka
Hallo Tanja
Doch be x - **y. Sind Ahsfords.
Such dich bitte mal durch. Meine auf Seite 2
Im Mom ist hier bisken Stress, daher kann ich nicht nachsehen. War aber gestern erst stöbern

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:29
von Tanja
Ich stöber auch fast täglich, aber ein Traveller ist mir noch nicht untergekommen. Falls du Zeit hast, und es nochmal siehst, gibst du mir Bescheid?

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:34
von maka
Hey Tanja
Kuck gleich noch nach. Kann aber noch was dauern

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 17:47
von ehemaliger User
Hey Elpa,
es ist völlig schnurz, wie hoch das Einzugsloch ist, weil man eigentlich nicht mit den Fingern vor diesem Loch "hängt", sondern der Faden zu den Händen laufen sollte. Will sagen, dass ich mit meinen 1,80 m sowohl auf dem Joy, bzw. auf meinen Louet S 40 als auch 45 aber auch auf "höheren" Spinnrädern völlig entspannt spinnen kann, weil meine Hände mitunter 1 m oder mehr (?) vom Einzugsloch entfernt sind. Wichtig ist nur, dass die Beine in einem ergonomisch gesunden Winkel/Abstand das Trittbrett/den DT bedienen können, was allerdings dann tatsächlich mit der Körpergröße zusammenhängt.
Und - bitte probespinnen - und, wie das Landschaf schon sagte, es sind nicht immer die Spinnräder, die uns visuell ansprechen, die "passenden".
Als anfängertauglich mit vernünftigem Preis- Leitungsverhältnis und hohem Wiederverkaufswert empfehle ich immer wieder das Ashford-Kiwi, aber, jeder Jeck is anners!
Auch das Traveller ist ein gutes Rädchen mit dem Vorteil, dass es besser zu "pimpen" ist als das Kiwi.
@Tanja: Ach ja, das zweifädige Traveller kann auch einfädig betrieben werden..,
Viel Spaß bei der Suche - das macht eigentlich noch am meisten Spaß!
LG
ed

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 18:25
von Elpa
Deshalb dachte ich an ein zweifädiges Traveller, weil man es auch einfädig nutzen kann. Da hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

An meinem Rädchen ist das Einzugsloch ziemlich scharfkantik (Plastik). Wenn ich den Faden höher halte, dann schabt er sich am Einzugsloch ab.
Also sitze ich etwas gebeugt und das tut meinem Rücken nicht so gut.
Aber an der ganzen Sitzhaltung usw. muß ich sowieso noch arbeiten. Im Moment verspannt sich nach 2-3 Std. der ganze Nacken.

@ Tanja: Ich bin auch jeden Tag bei eb... unterwegs. Es sind zwar Ashford-Räder drin, aber kein Traveller.
Wenn Du was interessantes findest, sag mir Bescheid.

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 18:29
von Tanja
Ach Elpa, da werden wir wohl schwarz, bis bei Ebay mal ein Traveller mit DT zu ergattern ist. Ich will ja unbedingt einen Doppeltritt und ein Bockrad und Kugellager wären auch nicht schlecht. Da werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und mit ein neues kaufen. Aber wie Ed schon sagte, gerade die Suche macht doch so Spass. Ich hab zwei Jahre gewartet, bis ich meinen Grobi zu einen bezahlbaren Preis gefunden hab und ich freu mich zwar, dass ich ihn hab, aber die Spannung fehlt mir jetzt doch etwas. Ich weiß genau, dass ich immer wieder auf der Suche sein werden, egal nach was. Im Moment ist es ja das Rad, was kommt danach? Ich glaub, mein Mann hat Angst, ich will dann ein Schaf...

Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-

Verfasst: 18.07.2009, 18:31
von Elpa
Ach wie schön, dass es Gleichgesinnte gibt.

In der Suche liegt der Kick!