Seite 1 von 1
Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 11.07.2009, 14:39
von Tanja
Ich bin zufällig bei der Bildersuche drauf gestossen, weil das Rad auf den ersten Blick aussah, wie ein Ashford Traveller, nur mit der Spule in der Mitte statt links. Es stand dabei, es wäre ein Baynes. Kennt die jemand? Gibts die auch in Deutschland zu kaufen?
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 11.07.2009, 15:07
von noora
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 11.07.2009, 15:34
von shorty
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 15:28
von SaLue
Ich krame mal mit voller Absicht dieses alte Posting hoch, weil ich über die Suche nichts anderes finden konnte!
'Gestolpert' bin ich nämlich über dieses Angebot:
http://www.spinningbunny.com/wheels/baynesdd.html
Als Spinnanfängerin finde ich ungewöhnlich, dass das Rad von vornherein unterschiedlich betrieben werden kann ... doppelfädig oder auch mit Spulenbremse ... schließt sich das nicht eigentlich aus oder gibt es das so auch bei anderen Rädern?
Hat inzwischen jemand so ein Rad? Gibt es Erfahrungsberichte, die ich nicht gefunden habe?
Neugiergrüßles
SaLü
Edit: habe den ibäh-Link gegen einen dauerhaften ausgetauscht
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 15:59
von Greifenritter
doppelfädig oder auch mit Spulenbremse ... schließt sich das nicht eigentlich aus oder gibt es das so auch bei anderen Rädern?
Nein, daß schließt sich nicht aus. Sehr viele der modernen zweifädigen Räder haben die Option sie auch mit Spulenbremse zu betreiben. Dazu legt man einfach beide Schlaufen des Riemens über die Wirtel am Spinnflügel und das Bremsseil über die Spulscheibe.
Das zweifädige Traditional, das zweifädige Traveller und das Elisabeth von Ashford haben auch alle zweifädigen Antrib und als Option noch eine Spulenbremse (= schottische Bremse) dran. Auch das Tom gibt es soweit ich weiß zweifädig mit Option auf Spulenbremse, ...
Ich halte diesen Antrieb für optimal, dam man so sowohl zwei- als auch einfädig spinnen kann und das Rad dadurch sehr flexibel einsetzbar ist.
Über das Baynes als solches kann ich leider nichts sagen.
Allerdings wäre ich vorsichtig ein Rad zu dem doch recht hohen Preis (Artikelstandort: Ashburton, New Zealand - da kommt noch Zoll drauf) zu kaufen ohne es vorher probezutreten.
CU
Danny
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 16:06
von SaLue
Danke, Danny
Nöööö, kaufen will ich nicht ... hab doch gerade erst mein Traditional 'neu' ... sooooo schnell soll die Herde dann doch nicht wachsen

Das ist reines Interesse! Mir war halt nicht bewußt, dass man viele zweifädige Räder auch einfädig mit Spulenbremse betreiben kann. So genau hatte ich das bisher bei den anderen Rädern nicht gelesen ... Anfängerin halt
Grüßles
SaLü
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 16:20
von Elisabeth62
Bei der Ella gibts auch die Option, von 2-fädig auf einfädig mit Spulenbremse zu gehen. ich finde solche flexiblen Lösungen immer gut.
Grüße Elisabeth
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 16:26
von SaLue
Genau, Elisabeth ... ich liebe es auch flexibel, deshalb ließ mich der Beschreibungstext bei dem Baynes aufhorchen
Bin gespannt, ob irgendjemand doch ein Baynes besitzt oder vielleicht auch nur schon mal probegesponnen hat ...
Grüßles
SaLü
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 16:48
von Laurana
Die Schacht Räder haben die Option auch

Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 17:47
von Gabys Wollecke
das Kromski Minstrel auch
LG Gaby
Re: Wer kennt Spinnräder von Baynes?
Verfasst: 06.07.2010, 20:11
von Klara
Und bei den zweifädigen, die die Option Spulenbremse nicht frabrikseitig anbieten, kann man einfach eine hinbasteln. Nur umgekehrt geht's nicht immer: Beim Ashford Traditional einfädig mit Spulenbremse ist der Flügelwirtel vorne beim Einzugsloch. Damit man ihn zum Spulenwechsel nicht abschrauben muss - hat auch was für sich.
Ciao, Klara