Seite 1 von 5

Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 14:45
von puppenfee
Halli Hallo!
Hab mich bei euch hier ganz neu registriert und gleich eine Frage:
Das Ashford Joy: zum fein spinnen und "mal mitnmehmen", aber auch zum täglichen Gebrauch (neben dem Merino von Wollknoll das super riesige Spulen hat), also: wirklich so zu empfehlen wie alle immer sagen???
Bin ganz vernarrt in dieses schöne Stück und kurz davor es bei "das wollschaf" zu besellen, die haben einen guten Preis und sollen auch sonst sehr kompetent sein.
Bin gespannt auf eure Meinung!
Grßle
Verena

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 15:59
von Aodhan
Hallo, Puppenfee! :wink:

Erstmal: Willkommen im Forum! Und zweitens: Ja, das Joy ist ´n tolles Rad! (Na gut, ich bin voreingenommen...) Das Joy ist mein einziges Rad und ich bin voll zufrieden damit. :] Die vier Übersetzungen, die es hat, bieten (mir) einen vollständig ausreichenden Rahmen. Es ist schnell aufgefaltet und angesponnen, schnell eingeklappt und weggestellt. Es ist super verarbeitet, gibt praktisch keine Geräusche von sich. Gut, die Spulen sind net sooo groß. Ashford Spulen, eben. Von ganz dünner Wolle hab ich schon 140 Gramm auf eine Spulen drauf gebracht, die war dann aber auch bis an die Flügel voll. Gut 100 Gramm sind normal. Das ist man so, ich find´s net soo arg schlimm. Was mich aweng stört ist, dass es so gar kein Zubehör dafür gibt. Ich hab mal Ashford direkt angeschrieben, als die Sliding Hook Flyer für die anderen Räder rauskamen, ob auch für´s Joy was kommt. Sie meinten, da dass Joy vom Design her an Unikat in ihrer Reihe ist, passen dafür entwickelte Sachen immer genau nur für´s Joy, wohingegen die Flyer für andere Räder austauschbar wären und deshalb halt dankbarer. Sie meinten aber, sie hätten für´s Joy auch einen Sliding-Hook Flyer in Erprobung. Na, hoffen wir´s Beste... :l Auf Dauer werd ich mich wohl ans Basteln machen (oder meinem Mann anschaffen, dass er´s tut ;) ) um eine Vorrichtung an einen Flyer zu bauen, der mir den Einzug von richtig dicken Artyarns ermöglicht. Der Flyer ist als Ersatzteil nicht so arg teuer, kann man also mal rumexperimentieren.

Du mußt allerdings darauf gefaßt sein, dass auf größeren Spinntreffen mehrere Geschwister deines Rades auftauchen, oder dass irgendein "Altspinner" die Augen leiert, dich und dein Rad mitleidig mustert und dann abfällig meint "Ach, du hast ´n Joy..." (mir so schon geschehen!! :wut: ). Ich hab mich dann ein ganz kleines bißchen geärgert ( :zeter: ) und mein Rädchen gestreichelt, bis es wieder gut war...

Also, ich kann ein Joy nur empfehlen!

LG
Steffi aka Aodhan

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 17:32
von Eiderschaf
Auch ich habe ein Joy und mag es sehr. Zum Mitnehmen ist es einfach nur praktisch und bequem. Man kann darauf wirklich feine Garne spinnen, ideal als Ergänzung zum Merino für robuste Garne.

Der Service beim Wollschaf ist wirklich sehr gut, mein Joy kommt auch daher und auch viele meiner Spinnfasern.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 17:41
von DieWollmaus
Das Joy ist wirklich nicht schlecht, ich durfte auch schon darauf probespinnen und war sehr zufrieden. Jedoch ist die geringe Höhe irgendwie nichts für mich. Eben Geschmackssache.

Vll findest du jemanden in der Nähe, der so ein Rädchen besitzt und du es mal Probespinnen könntest?

lg Bine

Re: Ashford Joy WER WEISS DIE MAßE VOM JOY ?

Verfasst: 28.06.2009, 19:23
von puppenfee
VIELEN VIELEN DANK! ! !

Juhuii, zum Glück hat keiner von euch versucht mir das Joy - Rädle auszureden :lol:
Da bin ich scho froh!

Eine letzte Frag hab ich noch: Kann mir jemand sagen, wie hoch die Einzugshöhe ist???
Das wär gaaaaaaaaanz lieb, bin kurz vorm Bestelln;))) Aber das würd ich doch gern noch wissen.

danke schonmal!!!!

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:26
von shorty
Ausreden tun wir hier keinem ein Rädchen.
Es gibt einfach individuelle Unterschiede, Spinnräder sind so verschieden wie die Menschen davor.
Letztlich ist immer probieren und dann entscheiden die beste Lösung.
Liebe Grüße
Karin

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:29
von puppenfee
Naja, wär schon schad gewesen wenn mir 10 leute geschrieben hätten "nimms nicht, das ist ganz schlecht" ;)
Probespinnen wär schon gut, aber da es mir soooooooo zusagt werd ich sicher damit klarkommen;)

Die Maße hätten mich noch interessiert, die EInzugshöhe steht nirgends dabei;(

Aber das ist ja auch Gewohnheitssache.

Grüßle auch nach Bayern :P

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:37
von Vivilein
Hallo Puppenfee,

öhm, Eckental - ist das nicht knapp um die Ecke von Nürnberg????? :-)
Also ganz knapp *g*

Vielleicht kannst Du ja Steffis Joy mal probetreten :-)
Ansonsten bietet das Wollscahf ja auch einen *Mietservice* zum Ausprobieren an - frag doch einfach mal nach :-)

Sonnengrüße, Ester (der das Joy so gar nicht liegt.... :-) )

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:45
von DieWollmaus
Aloah,

also ich hab jetzt nochmal im Forum gestöbert und die einzugshöhe im Thread "Reisespinnräder" gefunden. Sind 55 cm.
Ist natürlich zum zusammenklappen und transportieren optimal. Der Rest ist Geschmackssache ;)

Lg
Bine

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:47
von shorty

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:54
von Claudi
Heips!
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Einzugshöhe ist???
Die untere Kante des Einzugs ist 55 cm, der Durchmesser 1 cm.
Wer direkt vor dem Einzug spinnt, der könnte Probleme haben. Aber man kann ganz entspannt mit einer Beinlänge Entfernung, und natürlich auch höher davor sitzen. Das Faserdreieck muß ja nicht 5 cm vor dem Einzug sein. ;)
Für feine Fasern, dünne Fäden ist es super geeignet, aber die kleine Öffnung taugt nicht für richtig dicke Sachen. Die Spulengröße finde ich persönlich nicht schlimm, denn wie viele Wollknäuel im Geschäft sind größer als 100 Gramm? Da meckert auch niemand. ;)
Ich würde es mir immer wieder kaufen, dabei aber auch in den Doppeltritt investieren. Das mit dem bisher nicht verfügbaren Sliding Hook bedauere ich auch derzeit noch, und hoffe, daß es den wirklich geben wird, der wäre dann für mich das I-Tüpfelchen

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:56
von Heraben
Also, ich hab auch seit über einem Jahr ein Joy. Auch vom Wollschaf (super Service übrigens!). Es ist wirklich ein feines, kleines Rädchen zum Mitnehmen, meines kommt immer mit in den Campingurlaub.
Die kleinen Spulen sind Gewohnheitssache, ich hab mir einfach noch ein paar nachgekauft, dann geht das schon! Mein Lieblingsrad ist es zwar nicht, dafür ist mir der Einzug etwas zu niedrig (liegt übrigens bei ca. 56 cm). Aber das ist einfach Gewohnheitssache, denke ich.

LG, Kerstin

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 19:59
von puppenfee
DANKE ! ! !
Ihr seid ja echt auf Zack!

Werd jetz mal nen "Meter" holen und ausmessen....
Mein Mann fragt schon was ich noch alles wissen will bis ich eine Entscheidung treffe :l .
Männer;) Das ist ja schliesslich kein Schraubenzieher, wo alle gleich sind :lol:
Okay, das geht ja scho seit ein paar Wochen mit meinen Überlegungen, aber das muss ja schliesslich
gut überlegt sein!
Bin ja auch in der "EndentscheidungsPhase"

Danke nochmal
Verena mitdemMeterstabinder Hand

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 20:07
von Aodhan
Ich sonder jetzt noch ´n Kommentar zum Doppeltritt ab, weil mich niemand danach gefragt hat. :D

Ich wollte von Anfang an ein Einzeltritt, obwohl mir jeder (JEDER!!) davon abgeraten hat. Ich komme aber super klar damit. Bei mir steht das Rad schräg vor dem rechten Knie und ich trete, entspannt zurück- oder vorgelehnt, je nachdem wonach mir grad ist, vom Sessel aus mit manchmal nur der großen Zehe auf dem Tritt.

DAS IST NATÜRLICH GESCHMACKSACHE!! (Ich wollt´s nur mal erwähnt haben...)

Re: Ashford Joy

Verfasst: 28.06.2009, 20:17
von puppenfee
Super, ich hab schon dran gedacht, dass es da ja ganz große Unterschiede geben wird-
aber ein weiterer Grund fürs Joy ist der Doppeltritt, den ich mir dringend wünsche.
Habe beim Merino einen Einzeltritt (wenn das dann so heisst?) und hab schon bei den ersten Zwirnversuchen und auch beim Spinnen gemerkt, dass ich immerwieder den zweiten Fuß mit draufstellen will... Ausserdem hat mir neulich der rechte Fuss weh getan nach einem abend am Rad.
Trotzdem danke für deine Info und Gruß an deine große Zehe;)))) die Fleissige, grins;)