Seite 1 von 1

Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 01:41
von Elpa
Wie verknotet man den Lederriemen am Rad, dass er nicht so hoppelt?

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 01:41
von Claudi
Was den Lederriemen angeht, so ist der nicht wirklich geeignet... der Knoten wird nie so glatt, daß es nicht mehr hoppelt.
Diese Art Räder wird heutzutage mit sogenannte PU (das Material) Riemen angetrieben. Die kann man (soviel ich weiß) beim Wollwolff vom laufenden Meter kaufen.
Diese werden nicht geknotet, sondern man kann die Enden mit dem Lötkolben oder einer Feuerzeug/Kerzenflamme erhitzen, und so zusammenschweißen. Das Prinzip, wie beim Heißkleber, nur elastisch.

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 01:44
von Greifenritter
Da kann ich Claudi nur recht geben. Auch die ledernen treibriemen an den alten Nähmaschinen werden übrigens nicht verknotet sondern mit einem (meist metallenen) Verbinder geschlossen. Das würde ich Dir aber auch nicht raten, dann das metall kann Dir das Holz des Schwungrades beschädigen.

Alternativ zu den PU-Riemen kannst Du es auch mal mit einer aus baumwollgarn oder Sockenwolle gehäkelten Luftmaschenkette versuchen. Idealer wäre aber ein wirklich passender Treibriemen.

CU
Danny

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 09:18
von Elpa
Hallo,

Vielen Dank, dass Ihr mir so toll helft. Sicher werde ich mich auch in Zukunft noch ein paar mal zum falschen Thema am falschen Platz äußern.
Ich werde mich aber bemühen!!!
Das mit dem Antriebsriemen werde ich umstellen. Einen Hermann werde ich mir auch besorgen.
Und wenn ich mal gut bei Kasse bin, dann werde ich auch beginnen eine "Herde" zu gründen.

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 11:26
von Klara
Wenn's aus historischen Gründen ein Lederriemen sein soll - warum dann nicht zusammennähen? Oder kleben? Wenn man beide Enden abflacht sollte das eine perfekt glatte Verbindung geben - besser als Paketschnur mit Knoten.

Ciao, Klara

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 19.06.2009, 11:38
von Sora
Greifenritter hat geschrieben:Auch die ledernen treibriemen an den alten Nähmaschinen werden übrigens nicht verknotet sondern mit einem (meist metallenen) Verbinder geschlossen. Das würde ich Dir aber auch nicht raten, dann das metall kann Dir das Holz des Schwungrades beschädigen.
dem kann ich auch nur zustimmen....
allerdings wer dem Lederriemen doch nicht absagen möchte kann um die Metalklammer ein Stück Schrumpfschlauch machen...... das hilft ;)

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 20.06.2009, 19:57
von Don Mesdos
Du solltest wenn es eine Nahtlose Verbindung ist wie schon beschrieben, an der unteren Seite eines Endes des Lederriemens mit einem Skallpell einen Keilschnitt machen, also die Oberfläche ausschaben oder ausdünnen. Das geiche machst du mit dem andern Ende und mit Lederklerber ( aufpassen, manche Riemen muss man schon auf dem Rad kleben sonst bekommt man sie nicht mehr drauf) wie gesag mit Lederkleber zusammenkleben (hohen Druck ausüben) und trocknen lassen, dann muss das wunderbar funktionieren. Das mit der Metallklammer kann man auch schnell lösen, einfach die zwei Enden zusammentackern, funtkoiniert auch gut.

lg Paul

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 21.06.2009, 11:27
von Elpa
Das mit dem takkern habe ich mir auch schon überlegt. Schadet die Klammer dem Holzrad nicht?

Und mit dem endgültigen zusammenleimen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Kann es sein, dass ein neuer Lederriemen sich ausdehnt? Ich muss den Knoten fast täglich nachziehen, sonst rutscht der Riemen nach einiger Zeit ständig vom Rad.

Und wie ist das mit dem PU-Riemen. Man kann ihn ja meterweise kaufen, oder ihn genau abmessen und fertig kaufen.
Wenn ich ihn fertig kaufe, muss ich dann ganz stramm abmessen, dehnt er sich am Ende auch noch und fällt ständig vom Rad?

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 21.06.2009, 11:50
von Greifenritter
Der Lederriemen wird sich etwas ausdehnen, das ist klar, Leder neigt da durchaus dazu.
Etwas entgegenwirken kannst Du indem Du ihn nach dem Spinnen immer abnimmst bzw. entspannst, daß er nicht dauerhaft unter Spannung ist.
Nicht zuletzt deswegen würde ich Dir davon eher abraten einen lederriemen zu verwenden.

Die Klammer kann das Holz durchaus beschädigen. Evtl. den lederriemen wie von Galvan beschrieben zusammensetzen aber mit zwei Stichen zusammennähen und mit garn umwickeln anstatt ihn zu kleben.

CU
Danny

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 21.06.2009, 12:06
von Sora
Greifenritter hat geschrieben: Die Klammer kann das Holz durchaus beschädigen. Evtl. den lederriemen wie von Galvan beschrieben zusammensetzen aber mit zwei Stichen zusammennähen und mit garn umwickeln anstatt ihn zu kleben.
wie schon gesagt..... die Krampe etwas versenken und schrumpfschlauch drum, dann passiert da nichts dran (schon getestet).... aber kleben/ nähen ist sicher auch keine schlechte Alternative.....

aber das mit dem Ausdehnen ist tatsächlich ein kleines Problem..... man muss ggf auch noch mal kürzen....

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 22.06.2009, 10:39
von Elpa
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe,

Habe einen Keilschnitt gemacht (danke Galvan)
Hab die zwei Enden mit Sekundenkleber fixiert,
Hab das ganze "professionell" zusammengenäht.

Nehm den Riemen nach jedem spinnen vom Rad (danke Danny).

Und nun:
Zusammenfassend meiner beiden Themen:
Was ist das für ein Rad: Das werde ich wohl nie erfahren!

Treibriemen richtig verknoten:

Das Rädchen flutscht nur noch so.
Der Faden ist superdünn (obwohl Hundewolle).
Ich werd ihn mit Seide verzwirnen.

Ich weiß, ich bin ein ungeduldiger Perfektionist. Nun bin ich aber überglücklich.

Als nächstes werde ich aber doch Hermann oder ähnliches verspinnen.

Nochmals vielen Dank an Euch alle. - Viele Smilies-

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 22.06.2009, 11:08
von Sabine
Aloha Elpa,

das klingt ja super!

Viel Spaß noch und zeig uns doch mal Deine Ergebnisse.

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 22.06.2009, 15:35
von Greifenritter
Sehr gut, dann sind die Anfangsprobleme ja weitgehend überwunden :))

Wirst sehen mit jeder Stunde Spinnen wird es besser.

CU
Danny

Re: Treibriemen richtig knoten

Verfasst: 22.06.2009, 23:19
von Don Mesdos
fein das freut mich für dich, und es ist nicht ganz so wichtig was das für ein Rädchen ist, hauptsache es spinnt gut.
Irgendwann wird dir jemand begegnen der das gleiche hat und dann weisst du auch schon bescheid.....Spinntreffen sind da sehr gut dazu....ich liebe meine Mädelz..

lg Paul