Seite 1 von 1

Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 15.06.2009, 15:43
von ehemaliger User
Seit gestern besitze ich nun ein spinnrad, auf dem ich ersten Versuche mit "fertiger" wolle schon gemacht habe.

so, nachdem ich mich durch die spinnradbeschreibungen gewuselt habe, weiß ich so ungefähr, was ich für ein rädchen habe.
es ist ein hochrad mit zweifädigem antrieb und einer bremse (da bin ich noch nicht sicher, ob spule oder flügel). für mich als anfängerin auf jeden fall deutlich zu viele einstellmöglichkeiten

im moment zwirnt es oder es wickelt - ich suche noch nach der einstellung, wo beides passiert. dicke würste (unverdreht) und dünne fäden (ungewickelt) klappen aber schon ganz prima. :silly:

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 17:21
von Spinnkarpfen
Hallo Lilia,

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Dein Rad sieht wie das Mazurka von Kromski aus. Ich bin mir nicht ganz sicher, da ich erst seit Februar 09 spinne.
Wenn es dich interessiert, schaue mal hier:

http://www.die-barocken-spindeln.de/

Liebe Grüße Monika

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 18:13
von ehemaliger User
@monika: danke für den link. es ist dem mazurka sehr ähnlich, sieht aber etwas einfacher aus. ich frag mich grad, ob es kaputt ist, oder ich mich nur dämlich anstelle....

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 18:30
von Greifenritter
Mit dem Hochrad hast Du Recht.

Ich habe mal etwas in Deiner Seite gestöbert und da dieses Bild gefunden:
Bild
Wenn Das Dein Rad zeigt, dann hat es keine Bremse, das ist ein zweifädiger Antrieb. Zweifädige Räder sind anfangs meist etwas schwieriger einzustellen als welche mit Bremse, daher wohl die probleme daß es nur wickelt oder nur verdrillt, da mußt Du mit ganz kleinen Schritten nachjustieren, das wird schon.

Soviel ich weiß hat Kromski vom Mazurka eine "Dekoversion" hergestellt, die oft recht gut spinnbar war aber eben einfacher und nicht so auf das Arbeiten optimiert war. Petzi hat (oder hatte) solch ein Rad, evtl. kann sie Dir sagen ob es so eines ist.

Liebe Grüße
Danny

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 21:54
von ehemaliger User
hallo danny, bist du sicher, dass das rädchen keine bremse hat? schau mal:

Bild ich dachte, das ist sie, die bremse

falls nicht, wozu könnte das teil sonst da sein?

ich hoffe, dass ich trotzdem mit dem rädchen spinnen kann und die probleme, die ich hab an mir und nicht an dem schnuckelchen liegen.

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 23:20
von ehemaliger User
juchu - so ganz langsam sieht das, was auf der spule landet, nach wolle aus *freu*

Bild

und weil ich jetzt weiß, dass es funktioniert, schnapp ich mir zur entspannung mein strickzeug.

Re: die spinnerin stellt sich vor

Verfasst: 15.06.2009, 23:44
von Teerose
Dein Spinnrad sieht tatsächlich wie ein Kromski aus....aber ich bin da keine Expertin.
Auch hab ich (noch) keine Ahnung von zweifädigen Rädern.

Re: Wo ist bei diesem Rad die Bremse - Deko Kromski

Verfasst: 16.06.2009, 13:20
von Greifenritter
Ich habe diese Diskusion mal von der Vorstellung abgetrennt, denn sie könnte für andere Anfänger auch interessant werden und so findet man sie systematisch und über die Suchfunktion besser.

Viele zweifädige Räder haben überhaupt keine Bremse.
Manche zweifädigen Räder können optional auch einfädig betrieben werden, dazu ist dann eine Bremse notwendig.
Bisher habe ich bei dieser Art von Rädern nur Spulenbremsen gesehen, was nicht heißen muß, daß es keine zweifädigen Räder mit Flügelbremse für den einfädigen betrieb gibt.

Auf dem Bild ist leider nicht zu erkennen was Du für die Bremse hältst.
zentral im Bild wäre die hölzerne Gewindestange, die hat nichts mit einer bremse zu tun, ist entweder zur einstellung der Einzugshöhe bzw. der Riemenspannung oder bietet die Möglichkeit dort Zusatzteile anzusetzen (z.B. Zwirneinrichtung, Wocken, ...).
Oder läuft da beim Einzug vorne ein Lederriemen oder eine Schnur?

CU
Danny

Re: Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 16.06.2009, 16:44
von Snowberrylime
Ich hatte genau so ein Rad als mein erstes Rad (nur dunkler und älter). Es ist zweifädig ohne Bremse. Zum einstellen ist es wirklich etwas blöd, aber wenn es dann mal richtig eingestellt ist lief meins recht gut.

Es stimmt schon, was du erst als Bremse identifiziert hattest ist auch zum einstellen, und schon ganz kleine Drehungen können einen grossen Unterschied machen. Du hast also zwei Gewinde um die Einstellung hinzukriegen, aber auf dem letzten Foto sieht man ja dass es so langsam klappt!

LG,
Veronika

Re: Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 17.06.2009, 08:46
von Greifenritter
Ah, also auch ein Spannungsregler. ist ja nicht falsch, daß da vorne und hinten einer ist. So vermeidet man daß was wackelt oder schief sitzt.

CU
Danny

Re: Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 17.06.2009, 13:36
von Klara
Genau, die Flügel-/Spuleinheit soll nämlich immer waagerecht sein. Wenn ich hinten höher drehe muss ich vorne also auch - interessant wird das vor allem bei der neuen Version des Rades mit zwei verschiedenen Flügelwirteln und zwei verschiedenen Spulscheiben. Da ist man mit den kleinen Teilen gleich 5 - 10 cm höher als mit den grossen, damit die Riemenspannung stimmt (auch im einfädigen Betrieb).

Ich hab' mal so ein älteres Mazurka gesehen und probegesponnen(und ich halte das nicht für ein Dekoteil, sondern schlicht für eine ältere Ausgabe - Autos werden ja auch dauernd weiterentwickelt, ohne dass die alten deshalb Dekoteile wären) und das lief einwandfrei. Es ist allerdings auf feinere Fäden ausgelegt (engeres Einzugsloch, mehr, näher nebeneinanderstehende Häkchen, und soweit ich das sehe ist auch der Unterschied zwischen Spulscheibe und Wirtel nicht sehr gross) während die aktuelle Ausgabe vielseitiger ist.

Ciao, Klara

Re: Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 18.06.2009, 01:17
von ehemaliger User
Also waagerecht soll die Spule sein? Dann muss ich nochmal justieren. Danke für eure Erklärungen. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn das Rädchen wirklich für dünnes Garn ist - das ist nämlich genau das, was ich haben möchte.
Wenn ich mal groß bin und das kann :totlach:

Re: Bremse beim Kromski Deko Mazurka?

Verfasst: 18.06.2009, 03:06
von Greifenritter
Das wird schon ... dünner wird der faden von alleine. Später ist es eher schwer dick zu spinnen, wenn mans dan richtig kann geht jede Stärke.

CU
Danny