Seite 1 von 1

Spinnen - welches Rad für den Anfang?

Verfasst: 07.06.2009, 11:36
von oria
Nachdem ich ja jetzt eine zeitlang bei Euch bin überlege ich mir das mit dem spinnen auch :totlach: :totlach: :totlach:
Was ist den ein günstiges Anfängerspinnrad ??
Jaja Kerstin lacht sich jetzt sicher kaputtttttttttttttttttt :D :D :D :D :D :D

Ich hab hier noch Babywolle liegen mal so zum versuchen .....

Übrigens hätte ich gerne so ein Schultertuch wer würde mir den ein stricken ```????


LG Oria

Re: Spinnen

Verfasst: 07.06.2009, 13:22
von Asherra
:D Kiwi
Da gibt's sogar ne Diskussion drüber auf Ravelry, daß eigentlich jeder "sein" Lernrad anpreist und selbst später, wenn noch mehr dazu gekommen sind, nimmt es eine besondere Stellung ein. Wenige schimpfen auf ihr erstes Rädchen.
Also mein völlig voreingenommener Vorschlag: Ashford Kiwi fertig lackiert, Spulen sind recht günstig, wenn auch nicht sehr groß, der Schnellspinnwirtel macht es fix genug für Lacegarn, Jumboflügel gibt's auch. Es ist stabil, leicht zusammen zu bauen, paßt im Auto auf den Rücksitz, Doppeltritt läßt sich auch mit einem Fuß treten und die Spulenbremse läßt sich ganz ok einstellen (zerrt nicht am Garn rum, was ich gar nicht ausstehen könnte).
Es ist nicht grade leise, rappelt und klappert "wie eine Nähmaschine" (Kommentar der anderen Spnnerinnen, ich seh's als "ma kann höre, daß ebbs gschafft wird") und wenn es nicht auf einer rauhen Unterlage steht rutscht es gerne langsam nach hinten weg.

Bei mir zieht ein zweites Rädchen ein, das klein genug ist, um damit zu fliegen, mit größeren Spulen, größerer Einzugsöffnung, verschiebbaren Flyerösen und etwas schnelleren "Gängen", bekomme ein Little Gem :O (Nur als Vergleich, was mir nach einem guten halben Jahr Spinnen wichtig geworden ist, müßten wir nicht fliegen würd ich mir noch kein neues Rad kaufen)

Re: Spinnen

Verfasst: 07.06.2009, 15:24
von ehemaliger User
Jo, Kiwi ist prima!
War NICHT mein Lernspinnrad. Mein Sohn hat eins. Wir haben es gemeinsam gewachst und zusammen gebaut. Dann hat er sich dran gesetzt und einfach gesponnen - bei einigen anderen vorher hatte er mehr Probleme. Der Doppeltritt macht's wohl. Unser Kiwi klappert nicht. Leider hat er die Lust schon wieder verloren..... wie die Blagen eben so sind.
LG
ed

Re: Spinnen

Verfasst: 08.06.2009, 02:12
von Greifenritter
Klasse, daß wir Dich mit dem Spinnvirus infiziert haben.
Na und Du sitzt was Wolle angeht ja an der Quelle. :D

Ich rate für den Anfang immer die Handspindel, hat sich erst heute bei unseren drei neulingen wieder als der richtige Weg erwiesen, da man mit Ihr einfach mal das saubere Ausziehen ohne zeitdruck üben kann. Klappt das kann man ganz beruhigt und streßfrei aufs rad umsteigen. dazu kommt daß so eine Handspindel fast nichts kostet und schnell selbst zu bauen ist (siehe Spindelbau links im Menü).

Das Kiwi ist sicher ein solides, günstiges Rädchen, aber ich bin nach wie vor der meinung daß es "das Anfängerrad" nicht gibt. Jeder mensch ist anders, was dem einen liegt ist für den anderen eine Katastrophe, weil er eben andere körperliche Voraussetzungen hat, größer oder kleiner ist, ... .
Dazu kommt, daß nicht jeder die selben Sachen machen will. Ein Rad ist für dünnes Garn besser geeignet, eines für dickes.
Man sollte nicht am falschen Ende sparen, sich kein No-Name-Rad irgendwo besorgen sondern ein solides Markenrad kaufen. Je mehr Optionen es hat (z.B. durch unterschiedliche Übersetzuneg, zusatzausstattung die man erwerben kann, die Option auf einfädigen- oder zweifädigen betrieb, ...), desto besser, denn diese Räder erlauben viele verschiedene Dinge und sind gut an die Bedürfnisse des einzelnen anpassbar.

Ehe Du entscheiden kannst welches Rad für dich das richtige ist mußt Du Dir überlegen:
- Welche Art von garn (dick oder dünn, Art-Yarn, fluggig oder eher glatt und fest, ...) Du vorwiegend spinnen willst
- Wo das Rad stehen soll, was Du also an Platz zur Verfügung hast
- ob Du körperliche Einschränkungen oder Beschwerden hast die eine bestimmte Haltung erfordern
- ob das Rad nur Stationör betrieben oder auch auf Spinntreffen/ Vorführungen mitgenommen werden soll.

Danach wir sich entscheiden ob ein ein- oder zweifädiger Antrieb und welche Art der bremse besser ist, wie groß der Einzug sein muß, ob Du Einfach- oder Doppeltritt brauchst, welche Übersetzungen für Dich wichtig sind, welche rahmenform für Dich die beste ist, ob es eher ein massives Standrad, ein leichtes reiserad oder ein Zwischending werden soll, ...

Das Thema welche Räder für Anfänger hatten wir schon einige male, evtl. helfen Dir diese threads etwas weiter Dir ein Bild zu machen:
Welches Spinnrad?
Spinnrad für Anfänger
Welche(s) Übersetzungsverhältnis(se) für Anfänger?
Blutige Anfängerin sucht das richtige Spinnrad ...
Einfädiges Rad - zweifädiges Rad

Am besten ist es immer verschiedene Räder zu spinnen ehe man sich für eines entscheidet. Am besten mal ein Spinntreffen besuchen oder Händler in der Nähe ausfindig machen. Probespinnen lohnt sich!

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Viele bei denen der Start gut geklappt hat sehen "Ihr" Anfängerrad als ideales Anfängerrad, bei e-bay wird alles was nicht besonders gut ist und billig weggeht als ideales Anfängerrad beschrieben ... ein sehr schwieriger begriff ist das und immer von Sichtweise abhängig.

Liebe Grüße
Danny

Re: Spinnen

Verfasst: 08.06.2009, 11:01
von Claudi
Hai!
...also das ist jetzt nicht wahr... wie konnte ich DEN Thread übersehen...
Aber ich habe es mir ja auch gedacht, daß da etwas nachkommt... :totlach:
Wenn es dich sooo sehr in den Fingern juckt, dann würde ich an Deiner Stelle auch mit einer schönen Spindel anfangen. ;)
Das Doofe beim Spinnradkauf für den Anfänger ist wirklich, daß dieser üüüberhaupt keine Ahnung hat, welches Rad mit welchem Antrieb und was für einer Ausstattung zu ihm (ihr) passt.
Vielleicht findest Du auf der Mitgliederkarte jemanden, nicht zu weit weg, der Dich probespinnen lassen kann. Du kannst ja selber bestimmen, welcher Umkreis für Dich in Frage käme...
Wenn Du dann eine Ahnung hast, welche Räder Du magst, oder nicht, kannst Du einfach gezielter suchen.
Bei Ebay ist die Schwierigkeit, daß man aus der Ferne nicht erkennen kann, ob das schöne Rad auf dem Foto nicht irgendeine Macke hat, oder vielleicht nur Deko ist, und garnicht zum spinnen geeignet. Die Verkäufer behaupten zudem dann gerne, daß sie sich nicht auskennen.