Also:
Der Vorläufer der heutigen Flügelspinnrades war das Spindelrad.
Näheres darüber findest Du hier auf unserer Spinnradclub-Homepage links im Menü:
Beschreibungen ->
Spindelräder
Heute gibt es für viele moderne Spinnräder sogenannte Quillen oder Quill-Spindeln (siehe Bild unten) und auch Spindelräder findet man durchaus noch.
Allerdings sind die Spitzen dieser nicht so extrem, daß man sich wirklich dran stechen kann. Bei der Ashford-Quille zumindest nicht und bei den Spindelrädern die ich bisher gesehen habe auch nicht. Man kann sich beim vorbeirennen dran verletzen weil sie hart dünn und vorstehend sind, aber richtig stechen eher nicht.
Ich denke bei den alten Spindelrädern war es ähnlich.
Handspindeln sind früher meist spitz gewesen (wie Galvan oben schon schrieb) und auch heute sind die für den Gebrauch auf der grünen Wiese oder die, die gelagert betrieben werden unten stark angespitzt. Da kann man sich durchaus stechen. Da man die Spindel andreht und zum andrehen einfängt geht das oft recht schnell, gerade wenn es an Übung fehlt. Ist mir selbst schon passiert (wenn auch nicht mit so tragischen Folgen, war nur ein kurzer Autsch-Effekt

)
Dazu kommt, daß die Spindelräder auch erst realtiv Spät in unseren breiten Einzug hielten und kaum in Gebrauch waren. Sie waren bekannt aber nicht gerade beliebt, anders als im Orient aus dem sie eigentlich stammen.
Soviel ich weiß ist das Märchen von Dornröschen viel älter, existierte also vor den Spindelrädern.
Grundlage dafür war denke ich schon eine Handspindel.
Der Dachboden ist auch kein Argument fürs Spinnrad, denn das wurde laut der mir bekannten Fassung des Märchens ja dort versteckt, es handelte sich also nicht unbedingt um den Ort an dem für gewöhnlich gesponnen wurde.
Allerdings passen Künstler (Geschichtenerzähler, Schriftsteller, Zeichner, Maler, ...) bei Ihren Umsetzungen Dinge gerne an ihre Zeit oder ihrer Vorstellung an. Da gibt es eine große Anzahl an unsinnigen Darstellungen von Handarbeitenden Frauen und den Gerätschaften die sie benutzen (siehe Manese). Weder die Gebrüder Grimm noch die zeichner die deren Märchen illustrierten werden des Spinnens mächtig gewesen sein. So wurde wohl aus der Spindel ein Spinnrad und da man dann auf Anhieb keine Spitze fand wurde der angeblich spitze Wocken daneben montiert, auch wenn es Unsinn ist.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.