Frage zum Humanus

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Frage zum Humanus

Beitrag von ehemaliger User » 29.04.2009, 07:22

Guten Morgen

Mit dem spinnen komme ich einfach nicht weiter.
Meine Fäden sind zu stark verzwirnt. Ich habe ein Humanus zum spinnen.
Eigentlich sollte dieses Rad schön laufen aber ich habe immer das Problem, dass wenn ich versuche langsam zu treten, das Rad entweder bei 12 Uhr (selten) oder bei halb sechs Uhr stehen bleibt. (häufiger)
Was mache ich falsch? Zu stark gebremst oder zu schwach oder was könnte es sein? ?(
Ratlose Grüsse
Esther
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Humanus

Beitrag von shorty » 29.04.2009, 07:28

Manche Räder haben einen ausgeprägten "Totpunkt" andere weniger.
Ist manchmal bauartbedingt.
Wenn Deine Wolle zu viel Drall hat, tippe ich auf zu wenig gebremst.
Da hilft nur entweder langsamer treten ( was scheints schwierig ist) mit den Händen schneller werden, und evlt die Bremse ein wenig mehr anziehen.
Grade die Geschwindigkeit mit den Händen ist, denke ich, viel Übungssache, damit haben am Anfang ganz viele Probleme.
Meist gibt sich das. Die Fasern nicht zu stark festhalten, schön reinlaufen lassen.
Ansonsten, fällt mir momentan nicht wirklich Neues dazu ein.
Ist immer ein bißerl schwierig so aus der Ferne.
Berichte mal , obs besser wird.
Liebe Grüße
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Frage zum Humanus

Beitrag von Asherra » 29.04.2009, 08:22

Du kannst das auch nutzen, wenn's dann eh steht, erst mal mehr Garn ausziehen, damit sich der Drall wieder ein wenig verteilt, Rad anschubsen und alles aufwickeln.
Grade beim Zwirnen kann mein Rädchen auch deutlich mehr Bremse brauchen, zum einen flutscht es besser, zum anderen packt es alles fester auf die Spule und es geht mehr drauf.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Frage zum Humanus

Beitrag von ehemaliger User » 29.04.2009, 20:12

Liebe Karin und liebe Asherra

Herzlichen Dank für eure Gedanken. Es ist gut zu wissen, dass anscheinend alle Räder irgendwo einen "Totpunkt" haben.

Gestern abend war ich wieder einmal völlg geknickt als ich das von mir gespinnte Garn sah und darum musste ich heute morgen um Hilfe rufen. :O

Das was du geschrieben hast, liebe Karin, das habe ich auch schon mal gelesen aber erst heute nach deinem Post (ich dachte darüber nach) machte es Klick!
Vor längerer Zeit war ich krank und seither habe ich auf meiner rechten Seite kein Gefühl mehr.
Auch in der Hand nicht. Logisch dass es mit dem Spinnen mit der rechten Hand nicht so recht hauen will.
Heute Nachmittag habe ich es mit der linken Hand versucht und es ging schon viel besser.
Jetzt merke ich es wenn sich die schwangeren Würmer bilden wollen und ich versuche, es zu verhindern. Nicht dass es immer gelingt aber ist schon etwas besser.
Gezwirnt habe ich noch nicht, aber ich werde es mir merken. (bremsen)

Liebe Grüsse
Esther
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Humanus

Beitrag von shorty » 29.04.2009, 20:19

Das wird, da bin ich mir sicher :-)))
Liebe Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“