Seite 1 von 1

Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 17.03.2009, 20:30
von Uschi46
Hallo
Wie Ihr ja bestimmt gelesen habt,bin ich auf der Suche nach einem Spinnrad.Jetzt habe ich gelesen,daß jemand Wernekinck Spinnräder verkauft.Kenn jemand von euch diese Spinnräder,oder die louet-Spinnräder?

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 17.03.2009, 20:34
von landschaf

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 17.03.2009, 20:38
von shorty
Hier noch der betreffende Link für die betreffenden Räder und die Spinnerinnen hier im Forum

Wer spinnt mit welchem Rad

Liebe Grüße
Karin

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 17.03.2009, 21:28
von Bakerqueen
Hey Uschi,
schau mal bei Marianne/Holland, sie hat momentan 4 Wernekinck-Räder im Angebot und alle sehr günstig.

http://spinnrad.sp.funpic.org/

Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 17.03.2009, 22:13
von baumfee
Hallo Uschi!

Besspinne ein Wernekinck Rotterdam.
Habe es in Leihgabe, da ich auch noch kein eigenes habe.
Das Rotterdam finde ich für Anfänger super geeignet. Großes Schwungrad, große Spule, großes Einzugsloch, einfach einzustellen. Potthäslich und hat anfangs und immer mal wieder ziemlich geklappert und geklöddert. Aber mit viel Leim und Holzkonstruktionskenne, Schraubenschlüssel ist es jetzt ganz nett damit zu spinnen.
Ich schwanke noch zwischen einem Henkys und einem Kromski Sonata.
Am Besten du gehst mal zu Spinntreffen oder -Gruppen und probiert mal einige aus.

liebe Grüße
baumfee

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 18.03.2009, 08:30
von Claudi
Hai!

Auch meinereiner hat ein Rotterdam. Leider war es beim Gebrauchtkauf sehr, sehr ungepflegt. Das Holz war total vertrocknet, hatte nie in seinem Leben Holzschutz gesehen, und die arbeitslose Zeit hatte es auf einem ganz trockenen Speicher verbracht. Es lief zuerst so überhaupt nicht spinntauglich...ruckelte und riss mir die Fasern aus der Hand.
Aber mit einer halben Dose Bienenwachs, einer Menge Öl und einem neuen "Bremsleder" (Dank an Brigitte!) fluppt es jetzt richtig gut!
Bei dem Rad kann man den Einzug prima abmildern, indem man den Faden zwischen den Häkchen links und rechts hin und herlaufen läßt, da die Haken sich auf derselben Flügelseite gegenüberliegen. Bei mir reichte da schon eine einzelne "Umleitung". So bekomme ich da auch schön dünnes Garn hin. Ohne den Trick geht es nur gut dick ... kein Vergleich zu meinem Ariadne, das von Haus aus in der Lage ist dünn zu spinnen, obwohl es von der Technik (Spulenantrieb, Flügelbremse) vergleichbare Räder sind.
Anfängertauglich ist es auch. Ich habe es nach dem Aufarbeiten den Holzes direkt einer neuen Spinnerin geliehen, und sie sagt mir, daß es damit richtig gut klappt.

Grüßis die Claudi

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 20.03.2009, 17:32
von Klara
Danke Silvia, für den Link zu Marianne! So komme ich endlich zu meinem Louet (das dunkle S50 wird meins!). Und die Frau ist Klasse - gestern habe ich angefragt, Marianne hat gestern abend noch geantwortet und heute kamen auch e-mail-wendend die Kontodaten. Jetzt warten wir nur darauf, dass Bank und Post auch arbeiten...

Nicht, dass ich unbedingt noch ein Spinnrad gebraucht hätte, aber seit ich die Louets meiner Spinnfreundinnen kenne, will ich auch eines. Und das S50 ist auch noch hübsch. Und dann kann ich endlich direkt mit meinem Henkys vergleichen. Und für meine Schüler brauche ich ja auch ordentliche Räder. Und im Fall einer Bankpleite hat man besser Sachwerte. Und....

Ciao, Klara

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 20.03.2009, 18:59
von Uschi46
Huhu Klara
Ja Marianne ist sehr nett.Habe Gestern ein Ashford ergattert.Hoffe nur,daß das Geld am Montag bei ihr ist ,dann würde sie das Spinnrad noch verschicken.Wenn nicht muß ich noch eine Woche warten,denn sie fährt am Dienstag für ein paar Tage weg.

Gruß Uschi

Re: Wernekinck Spinnräder

Verfasst: 20.03.2009, 19:02
von Bakerqueen
Oh bitte, gerne :O